Vater will autofahren trotz ärztliche empfehlung es nicht zu tuen bei krebs, usw?

Bräuchte euren rat...

Weiss halt erstmal garnicht wie ich anfangen soll. (Erstmal ich hab zu meinen vater keinen kontakt sondern weiss das alles nur von meiner mama ,da ich bei meiner oma lebe)

Alsooo mein vater hat letzes jahr krebs bekommen (unheilbar)kann kaum laufen ,stehen ect) Kommt nichtmal die treppe runter bzw kaum aber will umbedingt autofahren... und das MIT meiner mama im auto... ich habe soo angst das MEINER MAMA was passiert wenn er auto fährt(mein vater ist mir in dem sinne egal nach all den was er mir angetan hat) wenn der also nh unfall baut mit meiner mama drinnen... ich könnt nicht mehr

Auch seitens ärzte weiss ich vob meiner mama das er wohl die empfehlung bekommen hat DAS ER DAS AUTOFAHREN sein lassen soll...

Und er hatte letzes jahr schon !!4!! Unfälle wenn auch nur kleine wo keiner zu schaden kam (gott sei dank)

Einmal fasst nh roller fahrer umgefahren

Dann bei Rewe in diesen einkaufswagenhaus

Dann gegen nh zaun gefahren

Und dann in nh pfosten gefahren und einfach abgehauen...

Wo soll ich mich damit am besten hinwenden? Er zeigt keine einsicht und so.. aber so wie komisch er fährt... ich sehs schon kommrn das er mal nh unfall baut. Soger letzes jahr ist er einfach nach ner ambulanten OP auto gefahren..

Also keine einsicht. 0 nix.

Soll ich das bei der polizei ordnungsamt melden oder gibt es da ggf andere anlaufstellen?

Bin über jede antwort sehr dankbar.

Ordnungsamt 50%
Andere anlaufstellen 50%
Polizei 0%
Auto, Verkehr, Polizei, Deutschland, Führerschein, Fahrerlaubnis, Straßenverkehr
Autounfall HILFE?

Liebe Leute. Meine Partnerin hat Gestern ein Autounfall gehabt.

ich versuche alles bestmöglich ehrlich und logisch zu erklären, Erklärung laut Dashcam.

Unfallort ist in Österreich, Wien

Sie fährt auf eine Geregelte Kreuzung zu wo die Ampel fürs Rechts Abbiegen GRÜN ist.

Sie biegt ab. Gleichzeitig hat allerdings die Ampel fürs Links Abbiegen für die Spur wo der Rote Van fährt auch GRÜN aber diese spur verläuft weit links von ihr daneben hin weg nach hinten weiter also deren abbiege Spuren kreuzen sich auf gar keinen fall siehe Bilder.

Und wie Sie abbiegt macht das Schwarze auto eine, wie nenn ich das U-Turn, Kehrtwendung, Umkehrung keine Ahnung aber siehe silbernes Auto davor er wendet eben von seiner fahrban in die andere und der aufprall ist dann gleich dannach auf ihrer seite also wo sie bereits in der spur ist. Also Vorne Links komplett im A…. Sie wechselt in dem Fall, auch gut zu wissen, von einer Spur auf einen mehrspuringen fahrstreifen wobei diese eine Rechtsseitige Verengung hat wo allerdings auch nach knapp 10 Metern Autos Parken. Da sie dort eben Tag täglich fährt ist es nun noch mal ein schock extra weil sie eben nie sowas hätte denken können.

Die Frage ist eben wer ist nun schuld, sie macht sich komplett fertig obwohl ich ihr 100 mal gesagt habe der der da eigentlich wendet Haftet voll für sowas aber wie seht ihr das ganze?

hoffe war deutlich genug und gut zu verfolgen mit den Fotos.

xD

danke schonmal falls wer hier kommentieren möchte oder wird <3

Bild zum Beitrag
Auto, Unfall, Verkehr, Verkehrsrecht, Ampel, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Kreuzung
Verwirrt durch Bußgeldbrief?

Ich bin 20 Jahre alt und wurde vor ein paar Wochen zum ersten mal geblitzt. Der Bußgeldbrief ist jetzt angekommen, und weil ich sowas noch nie gemacht habe, habe ich ein paar Fragen.

Ich habe eine Geldstrafe, Punkte und einen Monat Fahrverbot bekommen. Einspruch oder soetwas möchte ich nicht einlegen weil mir bewusst ist, dass ich wirklich zu schnell war.

Meine Fragen:

1. In dem Bußgeldbrief steht keine Bankinformation oder sonst irgendeine Zahlungsmöglichkeit, an die ich die Geldstrafe überweisen kann. Wie, bzw. an wen soll ich die Strafe Zahlen? Oder kommt noch ein Brief mit der Zahlungsmöglichkeit?

2. Da ich Ersttäter bin darf ich ja den Monat Fahrverbot innerhalb der nächsten 4 Monate aussuchen. Wie genau suche ich den Monat aus? Muss ich jemandem bescheid geben, welchen Monat ich aussuche, oder einfach innerhalb der 4 Monate unangekündigt mit dem Führerschein zur Polizei gehen um um ihn abzugeben?

3. Im Brief ist auf der letzten Seite so ein "Betroffenen Anhörungsbogen", den ich bis zu einem bestimmten Datum ausgefüllt wieder zurück schicken muss. (könnte jetzt ne dumme Frage sein, stelle sie zur Sicherheit aber trotzdem). Der Monat Fahrverbot beginnt nicht ab dem Zeitpunkt, an dem die Behörde den ausgefüllten Betroffenen Anhörungsbogen bekommt oder?

4. In der Überschrift steht "Anhörung des Betroffenen wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit" heißt das, ich habe jetzt irgendein Verfahren, wo ich hingehen und Aussagen muss??

Ich bedanke mich im Voraus für die Hilfe :)

Auto, Verkehr, Polizei, Geschwindigkeit, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Blitzer, Fahrerlaubnis, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Geschwindigkeitsüberschreitung, Bußgeldbescheid, Führerscheinstelle
Frage an die Christen, zum Thema Hölle?

Frage bezüglich der Atheisten:

Wenn ein Atheist stirbt und er hatte keine christlichen Verwandten, keine gläubige Nachbarn oder Kollegen, die ihn mal in den Gottesdienst eingeladen haben. Auch musste der arme so viel arbeiten, dass er nicht auf die Idee gekommen ist, am Sonntag von alleine in die Kirche zu gehen oder in Bibel TV einen Gottesdienst sich anzuhören, er schief lieber bis 11 Uhr. Er hatte auch nie einen Traktat in die Hände erhalten; er hatte auch keine Sinn- oder Lebenskrise, wo er zu Gott um Hilfe schreien musste, er hatte ein gutes, unbesorgtes Leben.

Und jetzt verunglückt er tödlich mit 30 Jahren im Straßenverkehr ( wie Tausende auch) und steht vor Gott.

Wird Gott Ihm vorhalten, dass er Weihnachten gefeiert hat (wie Millionen auch), dass er eigentlich gewusst hat, dass es einen Gott gibt?

***

Man feiert normalerweise keinen Geburtstag von jemandem, der eine Fantasiefigur ist, wie Batman. Und schon gar nicht feiert man den Geburtstag von jemandem, der man verachtet.

Was meint ihr, reicht es schon, um den Mann in die Hölle zu schicken oder wird Gott ihm noch andere Momente zeigen, wo Er sich ihm gezeigt hat, wie in der Natur, zum Beispiel.

Die Frage geht nur an die Christen!

Atheisten sich Antwort bitte denken und für sich behalten.

Religion, Kirche, Tod, Alltag, Christentum, Hölle, Himmel, Atheismus, Atheist, Bibel, Gesellschaft, Glaube, Gott, Jesus Christus, Straßenverkehr, Lifestyle
Autobahnzufahrt: Gelten Streckenbeschränkungen nur bis zum Beschleunigungsstreifen?

Weil sich ein Diskussionspartner unter einer ähnlichen Frage auch auf mehrfache Nachfrage weigert, auf meine Rückfrage nach dem Motto "habe ich deine Aussage richtig verstanden" einzugehen, mache ich halt eine neue Frage draus:

Wenn am Autobahn-Zubringer vor dem Einfädelungsstreifen eine Streckenbeschränkung beschildert wird, ist diese dann nur für den Zubringer bis zum Einfädelungsstreifen gültig oder auch für den Einfädelungsstreifen und die nachfolgende Autobahn?

Der andere Antwortende meinte, es könne nur bis zum Beginn des Einfädelungsstreifen gelten, weil man auf diesem ja beschleunigen müsse usw.

Nun habe ich gerade dann, wenn auf der durchgehenden Autobahn eine Beschränkung gilt, auch schon oft gesehen dass diese für auffahrende Fahrzeuge im Verlauf des Zubringers ausgeschildert wird.

Hier ein Beispielbild. Im Autobahn-Zubringer stehen ein Tempolimit auf 40 km/h und ein Überholverbot. Im weiteren Verlauf der Autobahn, welche hier eine Baustelle hat, stehen keine weiteren Streckenbeschränkungen.

Wäre die Aussage korrekt, dass Tempo 40 und Überholverbot nur für die 10 m nach dem Schild bis zum Beginn des Einfädelungsstreifen gelten, dürfte man ja anschließend mit 100 km/h durch die Baustelle fahren und dort 'nen LKW überholen... Das kann ich mir nicht so recht vorstellen. Ich bin der Ansicht, diese Streckenbeschränkungen gelten auch für den weiteren Streckenverlauf.

Ich bitte um Klärung.

Verkehr, Geschwindigkeit, Verkehrsrecht, Autobahn, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln
Geblitzt in der Probezeit?

Edit für alle die die Antwort suchen:

Es kam kein Blitzerbescheid :-)

Hey liebe GF.net Community,

war heute mal mit dem Auto unterwegs, fahre prinzipiell schon (Zitat meines Vaters: "Ziemlich gut") Auto.
Nunja, scheinbar reicht meine Schleichende Fahrweise doch um geblitzt zu werden, meist hängen mir die schwarzen Audis, BMWs und Mercedes' im Kofferraum.

Zu meiner Person, ich bin 18 Jahre jung, und besitze meinen Führerschein pünktlich seit dem 17. Geburtstag, ja ich bin Autofanatiker.

War heute in der Großstadt unterwegs und bin in der 50er Zone laut Tacho 54km/h, na gut, lasst es 55km/h sein gefahren.
Die Straße war jedenfalls zweispurig, und neben mir ist ein weiterer PKW mit ca. 5-6 km/h mehr als ich an mir vorbeigezogen. Natürlich hat mein notexistenter Beifahrer auch einen Ooono, aber scheinbar hat noch niemand den Blitzer gesehen gehabt. Schande!

Ca. 15 Meter vor dem VW-Bulli der Polizei im Zivil-Look gab es dann natürlich ein knallrotes Licht, jetzt bin ich mir natürlich unsicher ob ich oder der Typ neben mir geblitzt wurde, da wir nur ca. 4 Meter unterschied zwischen den Motorhauben hatten. Laut Dashcam GPS bin ich mit 51km/h dahingebretterg, heisst laut GPS 1 km/h zu viel.

Anzumerken ist, dass ich mir den Geschäftswagen von meinem Vater genommen habe, dadurch dass dort der Strom kostenlos ist, naja, fahren mit einem hochmotorisiertem E-KFZ macht nunmal Spaß :) Heisst der Wagen ist auf einen Konzern angemeldet, und aufgrund von Versteuerung wird kein Fahrtenbuch geführt. Ich darf die Kiste aber versicherungstechnisch ganz normal fahren.

Was meint ihr? Bei 51 oder 52 km/h GPS, wird man da wirklich schon geblitzt oder wird dort noch irgendwas abgezogen? Befinde mich derzeit noch in der Probezeit, habe bis jetzt aber absolut nichts angestellt!

Viele Grüße aus BW

Auto, Verkehr, Polizei, Geschwindigkeit, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Blitzer, Probezeit, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Geschwindigkeitsüberschreitung

Meistgelesene Fragen zum Thema Straßenverkehr