Pferd frei laufen lassen?

Hallo, wir (meine Familie und ich) haben einen kleinen Hof zuhause (ein paar Pferde, Kühe, Ziegen, Hühner, mehr so ein Hobby-Bauernhof :)).

Wir bieten auch Einstellerplätze für Pferde an, um das ganze ein bisschen zu finanzieren. Seit einigen Tagen haben wir schon Kontakt mit einem jungen Paar, das ihr Pferd, einen 25 jähren lieben Wallach, bei uns einstellen möchte.

Allerdings das Paar hat den Wallach von einer alten Frau gekauft (nicht direkt von ihr, sondern weil sie verstorben ist...) die weit abgeschieden von anderen Häusern/Straßen etc. gelebt hat und das Pferd immer frei laufen gelassen hat. Er ist über die Nacht immer in einer großen Box gestanden (alleine, es gab keine Artgenossen, außer zwei Ziegen...) und wurde am Morgen rausgelassen und ist dann in der Gegend herumgegangen.

Wir haben schon ausprobiert, ob er mit anderen Pferden im Offenstall stehen kann, aber das geht leider nicht, obwohl die anderen Pferde annähernd gleich alt sind und ihn auch mögen, aber der Wallach kennt das einfach nicht und man sieht das er sich unwohlt fühlt.

Auch in die Box will er über Nacht auch nicht, weil die nicht so groß ist wie sein früherer Stall (er hatte eine riesige "Box" für sich alleine, etwa 40qm, es war mehr so ein Raum für ihn...).

Sorry für den langen Text, ich komme zum Punkt: Das Paar möchte, dass wir ihn "frei" am Hof laufen lassen (er könnte nicht raus aus dem Hof, weil die Zufahrten etc. mit Zäunen gesichert sind).

Ich möchte jetzt einfach mal nach eurer Meinung fragen, was ihr in der Situation tun würdet, soll ich sie als Einsteller nehmen, oder nicht. Der Wallach ist sehr brav und ruhig, aber ich zweifle noch ein bisschen.

Schreibt einfach mal eure Meinung unten rein ;) Würde mich interessieren...

PS Ich wollte nur mal schildern wie seine frühere Haltungsform war, ich finde es nicht gut, dass er alleine war, aber bitte geht einfach nur auf meine Frage von jetzt ein, die frühere Besitzerin hat es wahrscheinlich auf nur gut mit ihm gemeint. :)

Nein, nicht nehmen 88%
Ja, als Einsteller nehmen 6%
Weiß nicht...? 6%
Pferd, einstellen, frei, Hof, Stall, wallach
Pferd ist ängstlich alleine im Stall?

Hallo,

ich versuche mich so kurz wie möglich zu halten. :)

Ich habe mir vor 2 1/2 Monaten meinen Traum von einem eigenen Pferd erfüllt und ihn zu uns in den Stall geholt. (Kurz zu meinem Pferd: er ist ein 19 Jähriger Lewitzer-Pinto Wallach-stand vorher an ein und demselben Stall mit Junghengsten. Dementsprechend wirklich ruhig im Gemüt.- Die Vorbesitzerin ging mit ihm alleine ins Gelände und früher sogar auf Turniere. Er ist super zu reiten, bisschen träge aber im Gelände findet er seine Lebensfreude und gibt sich die größte Mühe. In der letzten Zeit hat sie sich nur eher selten um ihn gekümmert und er liebt es deshalb viel gekuschelt zu werden)

Nun steht er wie gesagt seit ca. 2 1/2 Monaten bei uns im Stall. Wir haben 24 h Weidegang mt einer Herde von ca. 13 Pferde. Er ist super in die neue Herde angekommen und liebt es mit ihnen zu spielen und sich zu wälzen.

Ich gehe mit ein paar Freundinnen auch schon ins Gelände und da ist er super brav! Klar sind die einen oder anderen Hoppser dabei, weil er sich mal erschreckt, aber total liebenswert (klar ist ja noch vieles neu)

Nun zu meinem Problem:

Ich kann nicht immer auf andere angewiesen sein und warten, bis sie mal Zeit haben, um ins Gelände zu gehen. Deshalb wollte ich letzte Woche ihn zum Putzen und Satteln holen und eine kleine Runde das erste Mal alleine drehen.

ABER sobald ich ihn hole und die Herde außer Sicht ist (klar der Stall ist ja zu) dreht er total ab. Beim Anbinden dreht er sich hin und her. Er macht ständig kleine Haufen vor Aufregung und schnauft wie ein Drache. In die Box gestellt, um ihn zu füttern und runter zu bringen (möchte ihn nicht unnütz stressen) dreht er seine Kreise , läuft hin und her und wiehert wie verrückt. Seinem Futter wirft er nicht mal einem Blick zu. (Obwohl er das verfutterste Pferd der Welt ist) Er zittert an Vorder- und Hinterbeinen und schwitzt sogar an Brust und Vorderbein.

Als ich ihn rausholte und ihn wieder zurück führen wollte, sah er annähernd ein Pferd von uns und er ist wie ausgewechselt! Total entspannt, senkt den Kopf und kuschelt wieder.

Sobald wir zu zweit ausreiten und die beiden zusammen holen und in die Box stellen und fertig machen ist alles entspannt und wir können stundenlang putzen und satteln.

Nun zu meiner Frage an euch: Klar weiß ich, dass er jetzt erst 2 1/2 Monate am neuen Stall ist und noch alles neu für ihn ist und Routine braucht. Ich möchte einfach ihn auch mal alleine holen und ihn zumindestens putzen. Aber das ist leider nicht möglich.

Kann ich es trainieren, dass er sich auch alleine im Stall wohl fühlt? Und sich entspannen kann? Ich möchte ihn nicht jedesmal Stress aussetzen, nur weil ich ihn fürs Longieren fertig machen möchte. Ich möchte das er sich bei uns wohl fühlt und die Liebe und Zuneigung braucht, die er von seiner Vorbesitzerin nicht bekommen hat.

Ich mache mit ihm Longierarbeit, Bodenarbeit und reite in Gruppen mit ihm ins Gelände, um seine Muskulatur zu verbessern.

Ich bitte euch um Ratschläge oder Trainingstipps

Pferd, Training, Stress, alleine, Reiten, Stall, üben, ängstlich, Herde, Stallwechsel
Kaninchen: Welcher Boden?

Ich stehe gerade vor einem Rätsel.

Ich habe für das neue Ninchenzuhause soweit alles geplant. Aber der Boden macht mich verrückt.

Es werden ~ 11qm für 2 Ninchen mit ca 4qm Freilauf über den Tag (mehr dann unter Aufsicht)

Und 11 qm sind so ein Mittelding zwischen groß und klein, deshalb bin ich mir sehr unsicher, ob ich Steinplatten mit teilweise Einstreu nehmen sollte, damit sie nicht im Schlamm stehen oder ob das von der Größe her schon reicht, damit das Gras stehen bleibt.

Oder doch Nur steinplatten Außenrum? Oder wäre das ein doofes Mittelding? Denn dann hoppeln sie ja permanent auf weniger gras, wenn man versteht, was ich meine.

Zumal diese 11 qm+ Der tägliche Freilauf den ganzen hinteren Garten der Vermieterin belegen,und ich ihr auch ungern den Garten mit Steinplatten versauen möchte. Andererseits buddeln sie ja auch, macht den Garten ebenfalls kaputt.

Der Garten ist sehr "weich" sprich man kann sehr leicht das Gras tot treten.

Es wird auch recht gut regengeschützt, denn das ist auch für mich gut, denn es ist günstiger.

Evtl zieht in den nächsten Jahren auch noch ein Ninchen ein, denn 11qm + etwa 4qm Etage (eine Fläche) würden ja reichen.

Was würdet ihr machen?

Steinplatten und Einstreu 25%
Das Gras stehen lassen, meine Steinplatten 25%
Nur Außenraum Steinplatten 25%
Anders ( Was? Bitte mit Begründung) 25%
Kaninchen, Tiere, Haustiere, Haltung, Steine, Gras, Hasen, Gehege, Kaninchenhaltung, platten, Stall, Zwergkaninchen, Steinplatten, kaninchengehege
Sich zwischen 2 Ställen entscheiden?

Hallo zusammen,

Ich bin momentan in einer schwierigen Situation... ich bekomme bald ein Pferd und jetzt hab ich die Auswahl zwischen 2 Ställen.

Stall 1: In diesem Stall reite ich seit längerer Zeit, von diesem Stall kaufe ich mein Pferd, unterstützt mich(die SB), 1 Halle 1 Reitplatz und Ausreitgelände, etwas „ungepflegte“ Anlage, nette Atmosphäre, für Dressur-, Spring-, und Freizeitreiter

Stall 2: War bisher 2 mal da, 1 Halle 3 Reitplätze 1 Roundpen und Ausreitgelände, sehr schöne Anlage, tolle Atmosphäre, für Dressur-, Spring-, und Freizeitreiter

Mag sein dass das sich gerade sehr Oberflächlich angehört hat, aber vllt ist das ja relevant dafür was besser wäre. Bei Stall 1 muss ich dazu sagen das die Stallbesitzerin vollkommen hinter mir steht und mich unterstützt und weiterhin unterstützten würde(sie ist auch meine RL). Bei Stall 2 gefällt mir die Anlage deutlich besser, die Stallmiete ist etwas günstiger, der Anfahrtsweg ist kürzer und mich persönlich spricht alles etwas mehr an, da ich dort mehr Möglichkeiten habe. Aber es würde mir halt echt das Herz brechen, meiner RL zu sagen dass ich eher zu einem Stall gehen würde der mich mehr anspricht... ich habe wirklich überhaupt keine Ahnung was ich machen soll.
Würde mich unendlich freuen wenn ihr mir tipps für die Entscheidung geben würdet oder mir sagen würdet, was denn Realistischer wäre...

Vielen Dank schon mal im Voraus für die Antworten!

Lg

Pferd, Reiten, Stall, stallmiete
Kann manMeerschweinchen und Wachteln zusammen halten?

In meinem Stall (3×1.5m + eine ebene: 1.5× 0.6m) leben momentan 3 Meerschweinchen (1 männchen, 2 Weibchen, kurzhaar) dieTagsüber in einem grossen aussengehege sind auf dem Gras. Nun wollte ich fragen ob ich in dem Meerschweinchenstall auch Wachteln (4 oder 5) ansiedeln kann. Das Meersc hweinchen und Wachteln total unterschiedliche Tiere sind und natürlich auch nicht die selbe Sprache sprechen ist mir bewusst. Dennoch brauchen beide Tierearten viele Versteckmöglichkeiten, es können beide ganz Jährig draussen gehalten werden, und es sind beides Bodenbewohner ( was vielleicht eher schlecht ist da es so wohl eher zu Revierkämpfen kommen kann)

Im Stall würde ich natürlich ein Paar mehr Äste und Häuser als zusätzliche Verstecksmöglichkeiten anbieten, einen Teil abtennen wo nur die Wachteln hinkommen und da auch deren Futter anbieten und ein Sandbad anlegen.

Falls das dann trotz der Wachteleigenen - area zu streitigkeiten führen würde, hätte ich immernoch die Möglichkeit die Wachteln in einen kleineren Stall umzusetzen wo sie dann zwar noch genügend, aber eben nicht soo viel Platz hätten.

Falls ihr mir das abrät die beiden Tierarten zusammen zu halten in einem Stall, würde es dann vllt. Gehen sie nur im Aussengehege zusammen zu haben Tagsüber?

No way 83%
Im stall geht das so zusammen 17%
Nur im Aussengehege 0%
Tiere, Meerschweinchen, Vergesellschaftung, Gehege, Huhn, Stall, Wachteln, Aussengehege
Zickenkrieg im Stall - Was tun?

Ich stehe in einem Stall,mit einer kleinen Anzahl an Leuten (ca12), wo außer mir nur reine Freiteitreiter sind. Ich bin die einzige, die regelmäßig mit ihrem Pferd weg fährt, sei es auf Turniere oder Lehrgänge. Auch bin ich die einzige, die regelmäßig reitet. Die anderen Leute von meinem Stall machen sehr häufig Bodenarbeit und reiten kaum. Nun habe ich mich im letzten Jahr darum gekümmert, mir ein paar Sprünge zu bauen, da mein Pony und ich natürlich auch vernünftig trainieren wollen. Im vergangenen Sommer war es überhaupt kein Problem, dass diese das ganze Jahr auf unserem Reitplatz standen (wir haben 3 reitplätze, jedoch ist der, auf dem die Sprünge standen der größte). Dieses Jahr meinen die anderen Einsteller plötzlich, dort dürften keine Sprünge mehr stehen. Und ja, wohlbemerkt die Einsteller, nicht der Stallbesitzer. Diesem ist es aber auch ziemlich egal was sich in der Stallgemeinschaft abspielt, sodass er sich kaum zum Verhalten der Einsteller äußert. Ich verstehe dieses Verhalten von denen aber einfach nicht. Zum einen, weil die wirklich super selten reiten (und damit meine ich nicht 1 mal die Woche, sondern eher 2 mal im Monat wenns hoch kommt) und zum anderen weil es sie doch im letzten Jahr auch nicht gestört hat. Nie hat jemand von denen diesen Reitplatz benutzt und für Bodenarbeit haben wir auch eigentlich einen seperaten Platz. Ich versteh es einfach nicht. Es ist halt einfach super nervig einen ganzen Pacours jedes mal vor und nach dem Reiten auf bzw abzubauen und generell steht der auch immer so aufgebaut, dass man noch ganz entspannt zwischen den Sprüngen reiten kann🤷‍♀️ Was würdet ihr tun?

Pferd, springen, Reiten, Springreiten, Stall, Streit
Stall wechseln oder doch bleiben j?

Hallo!

Seit Januar besitze ich ja ein eigenes Kleinpferd (Deutsches Reitpony/Welsh Pony/Vollblutaraber-Mix, ca. 154cm groß, Stute). Wir sind in einen Stall 5 Kilometer entfernt gezogen, dich nun überlege ich ob wir nicht doch gehen sollten.

Das sind die Probleme:

  • Heu steht unüberdacht draußen
  • Stroh ist manchmal verschimmelt (evt. ist es auch Erde, meinen einige Einsteller)
  • man muss Matratzenstreu machen, es wird zwar nicht streng überwacht, aber so ist es gewünscht
  • in der Halle darf man nicht longieren oder freilaufen lassen, auch nicht wenn niemand da ist
  • Pferde bekommen 2-3 Arme Heu pro Tag, dieses darf nicht durch Heunetz oder Raufe gefüttert werden sondern liegt einfach am Boden, meine Stute verteilt es immer durch die ganze Box und äppelt so natürlich auch rein
  • Im Winter sind Platz und Roundpen zu matschig um darauf ( anständig) zu arbeiten ( Platz ist nicht umzäunt)
  • im Winter kommen die Pferde nur von ca. 9:00-15:30 Uhr auf einen Paddock, dieser ist allerdings sehr matschig und dort gibt es kein Heu, höchstens können die Pferde versuchen etwas von den danebenstehenden Sträuchern zu knabbern
  • im Winter gibt es auch die Möglichkeit Die Pferde im Offenstall zu halten, allerdings haben sie dort nur einen sehr kleinen Unterstand der nicht gemistet wird, die Koppel wird nicht abgeäppelt und es ist unfassbar matschig
  • nur 2•3 m große Box (ich hätte auch die Möglichkeit auf eine Paddockbox, allerdings ist dort die Stallgasse sehr eng und meine Stute beißt und tritt auch schnell und die Paddocks sind nicht sonderlich groß, deshalb hat sie jetzt eine Box mit Fenster, bei dem sie den ganzen Kopf raus strecken kann)
  • viel kommen und gehen, es wird nicht viel wert auf die Integration von Pferden in die Herde gelegt, sie werden einfach raufgestellt
  • kein warmes Wasser, man kann sich nur Wasser aufkochen
  • mit dem Stallbesitzer lassen sich schwer Dinge besprechen
  • im Sommer sehr große, aber auch bei regen matschige Koppel mit nur zwei Selbsttränken aber Au, die allerdings auch manchmal etwas schmutzig ist
  • Koppel und Paddock werden nie abgeäppelt

Allerdings ist alles andere top, nette Stallgemeinschaft, Ausreitgelände und ich komme mit dem Rad in 25 Minuten hin. Das ist wichtig, da ich erst 12 bin. Was sagt ihr? Gehen oder bleiben? Ich weiß, es fehlen ein paar Infos, aber darf nicht mehr schreiben. Nachfragen beantworte ich gerne!

LG

Tiere, Pferd, Reiten, Pferdehaltung, Stall, Stallwechsel
Pferd kaut auf allem rum!?

Meine Rb ist ungf 10 Jahre alt und ein Araber.
Im Winter staut sich bei ihm gerne mal (wie bei jedem anderen Pferd auch) viel Energie zum abbauen an.

Er ist ein Schnapper. Er schnappt gerne mal nach Dingen, die in seiner Nähe vor seinen Augen ein ''gefundenes Fressen'' sind. Mal ist das der Strick, wenn man ihn anbindet, mal ein Halfter, mal der Mensch.

Ich kenne ihn schon mehrere Jahre und weiß, dass Bestrafung nicht hilft. Ich ignoriere sein Verhalten meistens und wenn ich ruhig bleibe schnappt er auch nicht nach mir. Wenn ich alleine mit ihm bin und niemand unmittelbar in seiner Nähe steht, verhält er sich ziemlich ruhig (er bettelt dann auch nicht). Jedoch wenn irgendjemand essen hat oder nur vor ihm steht, vergisst er alles und durchsucht diese Person durchgehend.

Im Winter ist dieses Verhalten extrem verstärkt. Im Sommer ist er ein Engel. Ich glaube es liegt am Winter und an der überschüssigen Energie. Vllt hat er im Winter auch mehr Stress und muss den irgendwie kanalisieren, indem er auf Dinge kaut (so ähnlich wie ein Anti-Stressball). Am schlimmsten ist es, wenn ich ihn trense. Er greift sich sofort einen der Zügel und wenn er keinen erwischt sucht er wie wild nach einem.

Es ist unerträglich und dieses Verhalten setzt mich stark unter Druck. Wenn er auf etwas kauen kann, ist er wenigstens ruhig und lässt sich führen, jedoch wenn er nichts im Maul hat, ja dann geht die Post ab.

Einmal aufgestiegen ist dann dieser ganze Druck auch weg. Es ist immer nur dieses Stück vom trensen bis zur Aufstiegshilfe. Die Leute am Stall sagen ''Du musst ihm eine knallen, dann hört der auch auf'' oder ''Lass dich doch nicht verarschen'', aber ich weiß ganz genau, dass das nichts nützt, da er das bei anderen auch macht und Schläge sind definitiv keine Lösung.

Meistens nehme ich ihm die Zügel sofort aus dem Maul und halte sie so fest, dass er da nicht mehr drankommt, aber wie gesagt er macht sich dann stark um definitiv an die Zügel zu kommen. Wenn er auf mich losgeht, dann weise ich ihn natürlich zurück, aber ohne Schläge, da er wenn man nur die Hand hebt den Kopf schon hoch nimmt, als ob er sich in acht nehmen müsste.
Ich möchte, dass er mir vertraut und keine Angst hat.

Ich würde gerne eure Meinung erfahren :D
Danke im Voraus.

Tiere, Pferd, Reiten, Winter, beißen, Pferdetraining, Stall
Aussenseiter am Stall?

Hallo ihr,

Ich stehe mit meiner Stute seit mehr als einem Jahr an einem kleinen Privatstall, jedoch gehört das Pferd nicht mir direkt sondern meiner Mutter.. anfangs lief alles super aber seit zwei Leute mit ihren Pferden weggegangen sind, wurde immer eine Art Opfer gesucht für die Dinge,die nie so gut liefen! Erst war es eine gute Freundin von mir die dort nur eine Rb hat und seit kurzem wird nunmal extrem auf mir rumgehackt.

Angefangen hat alles weil ich keinen Stalldienst gemacht habe, da ich bei meinem Wallach jeden Tag misten musste ect. damit er dort stehen bleiben konnte, an dem stall meiner Stute musste ich allerdings immer irgendeine Ausrede suchen da die anderen ja nicht wissen sollten dass wir ein zweites Pferd besitzen...vor geringer Zeit ging es dann erst richtig los, mein Pferd wurde hinter meinem Rücken bewegt und mir wurde die Schuld gegeben dass sie ja angeblich verritten ist, nur weil sie unter anderen Reitern nicht gerne läuft,besonders wenn jemand sie stark hinter die Senkrechte treibt-.- daraufhin wurde mir von dieser Einstellerin die mein Pferd einfach geritten ist, förmlich verboten mein Pferd ein wenig zu springen. Alles was mit den anderen Pferden ist ect. wird auf auf mich geschoben, bei 'Stallausritten' darf ich nie mit und selbst meine Mutter ist gegen mich, bzw ignoriert wie die anderen mich teilweise verbal ans Ende meiner Nerven treiben..

Ich versuche bereits einen stallwechsel anzuregen aber es klappt einfach nichts... Ich habe schon gar keine Motivation und überhaupt Kraft mehr,die anderen zu sehen und was mit meiner Stite zu machen.. .habt ihr evtll. Tipps wie ich meine Mutter zb. Zu einem stallwechsel überreden kann? Oder wie ich die Situation verbessern kann?

Ps: unsere sture fühlt sich an dem Stall kaum wohl,sie wird von den anderen Pferden immer gebissen und getreten, muss im Winter in der Kälte stehen da wir einen Offenstall haben und die anderen Pferde sie nicht in die Boxen lassen, ist auch nur ein kleiner Teil von allem.

Lg, Danke schonmal im voraus^^

Pferd, Stress, Außenseiter, Offenstall, Stall, Wut, Stallwechsel
Jungs und reiten? Probleme im Stall? Wie komme ich als Junge auf dem Reiterhof gut zu recht?

Klischee Reiten und Pferde sind nur was für Mädchen... Meine Antwort: juckt mich nicht! Pferde sind cool!!! Ich bin ein Junge 14 Jahre alt und ich möchte echt unheimlich gerne mit dem reiten anfangen, weil es echt mega mega cool und interessant aussieht und ich mir vorstelle das es ein mega geiles Hobby sein wird und mega Spass machen wird mich mit Pferden zu beschäftigen und reiten zu gehen. Ich kenne mich allerdings leider kaum mit Pferden aus und war leider noch nie reiten :( Jetzt will ich aber echt mega mega gerne mit dem Reiten anfangen und mich mit Pferden beschäftigen. Dazu würde ich echt gern wissen welche verschiedenen arten zu reiten es gibt wo die Unterschiede sind und welche sich für mich als Anfänger am besten eignen würden und wo ich mich als Junge am besten zu recht finden würde, da ich leider nicht weiß wie ich mich als Junge im Pferdestall zurecht finden soll unter all den Mädchen. Ich habe zwar gehört das die Mädchen auf reitende Jungs extrem positiv reagieren, sich teilweise echt freuen wenn ein reitender Junge auf den Reiterhof kommt und sich manchmal sogar echt wünschen das mehr Jungs reiten gehen. Habt ihr trotzdem Tipps wie ich mich als Junge dort gut zurecht finden werde weil ich mir echt nicht vorstellen kann das die Mädchen es so super mega toll finden werden wenn ich als Junge dort aufkreuze mich mit Pferden beschäftige und auseinander, Pferde mag und reiten gehen. Oder sind Mädchen von Jungs reiten und Pferde mögen echt so begeistert dass sie mir da schon iwi helfen und mich mögen werden?

PS: Voltigieren ist auch echt mega und ich möchte es auch voll gerne machen... stimmt es das es zum Einstieg beim Reiten hilft und kann es sein das ich es dort als junge besser hätte da man dort dirket miteinander interagieren muss und in einer Gruppe ist??

PS2: Ich mag den Geruch/Duft von Pferden zwar und finde ihn angenehm er soll aber angeblich am Körper haften und schwer weg zu bekommen sein stimmt das?

Schon mal danke im vor raus für eure Antworten, Tipps und Meinungsäußerungen zu Reitenden Pferde Jungs :D
Pferd, Angst, Reiten, Jungs, Stall
Richter bewerten unfair?

Hallo bei uns am Stall ist dieses Wochenende und nächsten Samstag Turnier. Ich (13) habe da mit meinem Endmaßpony und dem Pferd meiner Mutter teilgenommen. Später sind welche zu mir gekommen (auch ein paar vom Stall mit denen ich mich sonst eigentlich gut verstehe) und meinten dass die Richter unfair bewertet hätten, dass sie schlechter bewertet wurden als ich, obwohl die besser geritten sind als ich und dass ich ja nur so gute Noten bekommen habe, weil das Auto haus meiner Eltern, ja Hauptsponsor sei.

Und dann meinten die noch, das ich ja gar nicht reiten könne, weil mein Pony ja alles alleine machen würde. Und das Pferd habe ich viel zu eng geritten und zu unharmoisch. Und wenn meine Mutter den nicht abgeritten hätte, dann hätte ich den gar nicht im Griff gehabt.

Ja gebe ich zu, der lief eng, aber der ist nicht einfach zu reiten und ich hatte immer Angst, dass er mir vorne weg läuft.

Und warum sollte meine Note soviel besser sein, nur weil das Autohaus Hauptsponsor ist? Ich kann da auch nichts für. Ich finde das gemein, ich habe überhaupt keine Lust am Samstag nochmal mit zu reiten, weil dann eh wieder kommt ich könnte nicht reiten. Und die Richter bewerten unfair.

Mein Vater wollte dieses Jahr gar nicht Sponsoring machen, weil es da auch irgendwie Streit gab, hat aber dann doch.

Ich versteh das echt nicht warum die alle so gemein sind. Wenn dass ja so wäre dann hätte ich alle 3 Prüfungen ja gewonnen. Habe ich ja aber nicht, war immer plaziert.

Warum sind so?

Pferd, Stall, Streit, Turnier

Meistgelesene Fragen zum Thema Stall