Berufe mit Pferden an einem eigenen Stall?

19 Antworten

Pferdepfleger

Stallknecht, Stalljunge oder Stallbursche sind veraltete Bezeichnungen für einen angestellten Tierpfleger, der für das Wohlergehen der Pferde des Arbeitgebers verantwortlich ist. Zeitgemäßer ist die Bezeichnung Pferdepfleger. Der entsprechende Ausbildungsberuf heißt Pferdewirt mit Schwerpunkt Pferdehaltung und Service.

Stallknechte können in privaten Haushalten oder in professionellen Einrichtungen wie Pferdeställen, Pferdetrainingseinrichtungen und Reitschulen angestellt sein.

Zu dem Aufgabenbereich eines Pferdepflegers gehören die Reinigung der Ställe, Ausmisten, Füttern, die Bewegung (Weidegang, Führmaschine, Auslauf) und die Pflege der Pferde.

Bei großen Einrichtungen können mehrere Stallknechte vorhanden sein, die unter der Führung des leitenden Stallknechts bzw. des Stallmeisters stehen

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Stallknecht

Pferdewirtschaftsmeisterin, Pferdewirtschaftsmeister ...

https://www.lfl.bayern.de/berufsbildung/026722/

Die Fortbildung zum Pferdewirtschaftsmeister, zur Pferdewirtschaftsmeisterin ist nach dem Abschluss der Berufsausbildung und einer entsprechenden Praxiszeit möglich. Mit dem Meistertitel können beispielsweise Leitungsfunktionen übernommen werden und er befähigt zur Ausbildung von Fachkräften

Pferdewirt - Karriere und Weiterbildung

https://www.ausbildung.de/berufe/pferdewirt/karriere/

Ausbildung zum Pferdewirt Hast du deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, darfst du dich Pferdewirt nennen. Pferdewirtschaftsmeister Als Pferdewirtschaftsmeister darfst du nicht nur deinen eigenen Reit- oder Zuchtbetrieb führen, sondern auch den Nachwuchs ausbilden

www.pferdetrainer-ausbildung.de

www.pferdetrainer-ausbildung.de

Ausbildung von Pferd, Reiter und neue Pferdetrainer in und um München. Alt Klassische Dressur, Barockreiten, Reitkunst, Schulterherein, Travers, Traversale über Versammlung bis zur Piaffe, Passage und Levade by Esra Ruhland, Kurstermine 2016

Ausbildung zum professionellen Pferdetrainer | AKA ...

https://andreakutschakademie.com/ausbildung-zum-professionellen-pferdetrainer/

Unser Angebot: Ein wissenschaftlich basiertes Ausbildungsprogramm für Pferd und Reiter Wir bieten Ihnen eine wissenschaftlich fundierte Weiterbildung, bestehend aus einer praktischen Kombination von Onlinekursen und dem direkten Coaching am Pferd. Wenn Sie sich zum professionellen Pferdetrainer ausbilden lassen wollen, sind Sie bei uns richtig.

Traumberuf Pferdetrainer — Sandra Schneiders Akademie für ...

https://www.traumberuf-pferdetrainer.de

Menschen, die sich für ein Jahr Ausbildung an der Akademie interessieren, sollten Erfahrung im Umgang mit Pferden haben. Wir setzen ein gewisses Level voraus, das wir bei einem Einstellungstest prüfen. Nur so können wir das Niveau der Akademie sicherstellen und verhindern, dass Anfänger ohne ausreichendes Grundwissen den Lernerfolg der ...

Trainerausbildung im Pferdesport: So werden Sie Reitlehrer

https://www.pferd-aktuell.de/trainerportal/trainerausbildung/trainerausbildung

Die Trainer C-Ausbildung bildet die erste Stufe der durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) lizenzierten Ausbildung der Ausbilder. Die Tätigkeit als Trainer C umfasst die Anleitung in der pferdesportlichen Betätigung im Rahmen der Grundausbildung sowie die Hinführung zum Wettkampf- und Turniersport. Das Ausbildungssystem im ...

Der Traum vom eigenen Stall kann sehr schnell zum Alptraum werden, wenn man wirtschaftlich nicht gut da steht. Aber das ist bei jeder Selbstständigkeit so. Nur mit dem Unterschied, dass bei einer normalen Selbstständigkeit lediglich noch ein paar Jobs von den Leuten dranhängen, die man beschäftigt und die eigene Existenz. Bei einem Reitstall ist es viel vielschichtiger, denn da hängen Pferdebesitzer mit dran, die einem ihr Liebstes anvertrauen und teils ihr letztes Hemd dafür geben, dass es ihrem persönlichen Lebenstraum so gut wie möglich geht. Da kommen noch eine Menge Emotionen und auch eine ganz schöne Anspruchshaltung dazu, der man kompetent gewachsen sein muss. Einen wirklich funktionierenden Hof neben einer "richtigen" Arbeit betreiben zu wollen, ist schon sehr blauäugig, denn das Arbeitsvolumen ist so hoch, dass ich nicht wüsste, woher ich die Zeit noch zu einem anderen Job nehmen sollte, bleibt es dabei, dass ein Tag nur 24 Stunden hat und ich vielleicht auch mal schlafen möchte. Es bedarf viel Know-hows und ausreichender Kompetenz um einen Betrieb - egal in welcher Branche zu führen. Auch ein First-Class-Restaurant führt sich nicht nebenbei oder als Hobby. Alternativ kann man natürlich zusehen, dass man Arzt, Rechtsanwalt oder hocherfolgreicher Geschäftsmann wird und sich dann eine Villa mit eigenen Stallungen zulegen, wo man selber ein paar Pferde hält und Stallburschen beschäftigt, die man bezahlt - wenn man sich das leisten kann. Aber einen Pensionspferdestall mit Beritt, Unterricht und allem drum und dran, den kann man einfach nicht "nebenbei" betreiben, wenn dieser auch noch lukrativ sein soll und eben nicht nur ein Fass ohne Boden, in den man all sein Geld steckt. Und was die Wahl des entsprechenden Berufes angeht, der so viel Geld einbringt, dass man sich seinen Traum erfüllen kann, so kann man das nicht pauschal beantworten, denn nur weil man Medizin studiert, heißt das noch lange nicht, dass man ein guter und erfolgreicher Mediziner wird. Dasselbe gilt für sämtliche andere Berufe, in denen traditionell viel Geld verdient wird. Bei mir am Stall steht ein Zahnarzt mit eigener Praxis, der so gerade über die Runden kommt und ein Fensterputzer, der mit seinen Firmen derartig viel Geld verdient, dass man aus dem Staunen nichtraue kommt. Man muss halt gut sein, in dem, was man tut, auch Glück haben und erfolgreich sein.

Es gibt eine Ausbildung zur 'Pferdewirtin'.

Du kannst eine Reitschule aufmachen Beritt und Pensionsbetrieb anbieten

Woher ich das weiß:Hobby – Ich reite seit meinem 6.Lebensjahr und habe zwei Pferde