Was tun gegen ignoranten pöbligen Sportwagenfahrer in der Nachbarschaft?

Hi Zusammen,

Ich bin selbst Autofahrer und es geht mir wirklich nicht um die Verteufeln von Auto-/Sportwagenfahrern im allgemeinen oder so, aber wir haben in der Nachbarschaft da ein echt nerviges Exemplar.

Kurz zur Situation:

In unserer Nachbarschaft gibt es ein Klinikgebäude. Dort arbeitet ein Arzt der seinen Arbeitsweg mit seinem Sportwagen bestreitet und dabei sehr schnell und rücksichtslos durch unsere Nachbarschaft rast. Ich dachte erst, er müsste vielleicht schnell zu einem Einsatz, aber der gute Herr Dr. kommt ziemlich zuverlässig immer um die selbe Zeit - er ist also kein Notfall, sondern normale Arbeitszeit (7:00-16:00 Uhr).

Die Einfahrt zu seinem Parkplatz ist zugleich der Fußgängerweg zu einer Grünanlagen neben einem Teich. Hier sind oft Kinder und alte Leute unterwegs (-Altenheim und Krippe direkt gegenüber). Läuft man ihm nicht schnell genug auf die Seite, lässt er den Motor aufheulen und überholt dann knapp/aggressiv und tritt nochmal ordentlich aufs Gas. Meine Nachbarn halten ihre Kinder schon dazu an, diesen Weg nicht mehr für den Schulweg zu nutzen.

Letzte Woche berichtete meine Nachbarin, dass Herr Dr. wohl so aggressiv (heulender Motor/knappes Abbremsen) an einen Zebrastreifen herangefahren ist, dass eine alte Dame am Rollator fast gestürzt wäre...

Wir haben schon versucht ihn direkt anzusprechen (-ignoriert einen dann komplett) und uns an die Klinik gewand - ohne Ergebnis.

Polizei wird vermutlich nix bringen, weil er ja noch nicht wirklich einen Tatbestand erfüllt... Die Nachbarn haben auch irgendwie Angst davor sich zusammen zu tun oder eine Anzeige anzustoßen ("Strafzettel tun dem finanziell nicht weh").

Hat irgendjemand von euch eine (-nicht kriminelle) Idee?

Auto, Recht, Anzeige, Fußgänger, Nachbarschaft, Sportwagen, Straßenverkehr
Warum verbraucht ein Auto bei gleichbleibender Geschwindigkeit, jedoch zunehmender Masse, mehr Treibstoff?

Hallo Zusammen,

kann mir jemand erklären, weshalb ein Auto, bei gleichbleibender Geschwindigkeit, jedoch mit zunehmender Masse, mehr Treibstoff verbraucht?

Ich komme mit meiner folgenden Überlegung irgendwie auf keinen Nenner.

Angenommen man würde das Auto nur in einem Gang fahren. Dann ändert sich die Übersetzung von Kurbelwelle bis zum Reifen nicht. Sprich sobald der Kolben einen bestimmten Hub verrichtet, dann ergibt das einen bestimmten weg.

Erhöht man nun die Masse des Fahrzeuges, dann ändert dies ja grundsätzlich nichts an der Übersetzung und im Endeffekt auch nichts am Abrollweg der Reifen.

Im Hubraum selber befindet sich ja ein Gemisch aus Luft und Benzin. Dieses Verhältnis von Luft und Benzin muss immer gleich sein, damit die Verbrennung möglichst effizient erfolgt. Da der Hubraum sich nicht verändert, ist das Luft- / und Treibstoffgemisch immer identisch.

Sprich dadurch kann der steigende Verbrauch ebenfalls nicht kommen.

Mein einziger Gedanke, den ich noch habe ist, dass die Kraft des Motors, bzw. die Energie die aus der Verbrennung entsteht, bei steigender Masse einfach nicht ausreicht. Dies führt dazu, dass ein Auto mit steigender Masse langsamer fährt, weil sich der Kolben einfach langsamer bewegen kann.

Dies hätte zur Folge, dass man eigentlich doch in einen anderen Gang schalten müsste, um die Geschwindigkeit überhaupt halten zu können. Daraus würde dann eine höhere Drehzahl resultieren und dadurch ein steigender Verbrauch.

Im Umkehrschluss würde folgende Aussage dann jedoch stimmten: Fahre ich ein Auto mit einer bestimmten Masse, mit einer festen Drehzahl und in einer festen Übersetzung, dann verbraucht das Auto eine gewisse Menge an Treibstoff.

Erhöhe ich die Masse des Fahrzeuges, die Drehzahl und Übersetzung bleiben jedoch gleich, dann wird die Geschwindigkeit langsamer, der Verbrauch bleibt jedoch unverändert?

Ich hoffe mein Gedankengang ist verständlich, komme irgendwie auf keinen Nenner. 

Danke!

Auto, Dieselmotor, Getriebe, Maschinenbau, Motorenbau, ottomotor, Physik, Sportwagen, Auto und Motorrad

Meistgelesene Fragen zum Thema Sportwagen