Wie Menschheit retten?

Ich glaube sehr stark an eine perfekte Welt in der Zukunft. Damit ich (bzw. wir alle) darauf hinarbeiten können, möchte ich von euch wissen welche Probleme die Menschheit belasten und wie Lösungsansätze aussehen können.

Für alles, was aufgezählt wird, jedes einzelne Problem, das im Alltag oder im Laufe des Lebens auftritt, bin ich dankbar. Ich möchte wissen was Menschen bewegt — im positiven, als auch negativen Sinne. Was ist gut an der Menschheit, was schlecht? Wie kann man Schlechtes in Gutes verändern und Gutes verbessern?

Anhand eurer Antworten möchte ich eine theoretische perfekte Welt konstruieren und vielleicht sogar in naher Zukunft versuchen mit Social Media und/oder einer Website und/oder App Aufmerksamkeit auf die Thematik zu generieren. Dafür könnt ihr mir sehr gerne Ideen liefern.

Erzählt konstruktiv und objektiv wieso ihr denkt, oder nicht denkt, dass eine derartige Rettung zu einer perfekten Welt möglich ist. Wie sieht für euch eine perfekte Welt aus? Was soll es in der Zukunft geben? Hierbei interessiere ich mich für alle Ideen, Wünsche, Vorstellungen — ob realistisch gehalten, oder so schön, dass es fast surreal erscheint.

Zur Info: Ich spreche ständig von einer perfekten Welt, keiner besseren Welt, weil besser für mich nicht gut genug ist. Ich möchte, dass wir alle einmal wirklich zusammen in Frieden leben können. Ich denke die stärksten Punkte bei allen Problemen sind die Kommunikation untereinander und der Zusammenhalt.

Vielen Dank, dass ihr euch Zeit für diese Frage nehmt.

Zukunft, Menschheit, Problemlösung, Weltfrieden
Ruckler auf Pc?

Hallo Zusammen,

Ich habe mit vor langer Zeit(1 1/2 Jahren) einen Pc gekauft, der mir leider einige Probleme bereitet hat! Das großte Problem war und ist es, dass ich ständig Ruckler und Frametime Spikes in Spielen, beim verachieben von Programmen am Desktop und beim scrollen durch Apps habe.

Ich habe bereits einiges versucht, um dieses Problem zu lösen, doch ich habe es bis jetzt nicht geschafft!

Folgendes habe ich bereits versucht:

- Win 10/11 getestet und neu installiert

- Bios Settings(xmp, ram voltage) umgestellt

- Alle hdmi Kabel und Anschlüsse an gpu getestet

- - xmp profil 1,2 ausprobiert und deaktiviert

- Ysync aktiviert/deaktiviert

- Fps begrenzt

- Alle Treiber(Bios, CPU,GPU, Monitor,RAM,Festplatte )aktualisiert

- Neue CPU/ Mainboard gekauft

- Energieoptionen auf Ultimative Leistung gestellt

- Hintergrundprogramme (Stream Deck, Razer Synapse, Be Widgets,..)geschlossen

- Cmd sfc scannow durchgeführt

- mdsched durchgeführt

- In Game Einstellungen runter gesetzt (keine Besserungen)

- Windows mehrfach neu aufgesetzt

- Alle Windows Updates installiert

- Alle Chipsatz Treiber usw. von der Asus Seite installiert

- Die neuesten Geforce Game Ready Treiber installiert

- Ältere Geforce Game Ready Treiber durchprobiert (vorher mit DDU deinstalliert)

- GPU Firmware/Bios aktualisiert

- Bios reset (Clear CMOS)

- SFC Scan

- Alle unnötigen Prozesse im Taskmanager beendet

- Im Nvidia Treiber 'maximale Leistung bevorzugen' eingestellt

- Energieoptionen zu 'Höchstleistung' geändert

- Gaming Mode ein/aus

- Xbox Game Bar ein/aus

- V-Sync ein/aus

- Framerate im Treiber auf 60 oder 30 begrenzt

- HDMI Kabel getauscht

- Alle Netzteil Kabel neu eingesteckt

Wichtige Information:

- An den HDD Festplatten kann es nicht liegen, da dieses Problem schon aufgetreten ist, als ich noch keine verbaut hatte

- Temperaturen sind alle im grünen Bereich

- secure boot/ svn modus/ Tpm2.0 sind aktiviert

- Ich verwende aktuell die neueste Windows 11 Version

- Bei Cinebench/3d Mark Ergebnisse sind normal für meine Komponenten

Folgende Komponenten habe ich aktuell:

- Gpu: Nividia Geforce rtx 3070 ti Gaming X trio(MSI)

- Cpu: Amd Ryzen 7 5800x (habe ich bereits getauscht)

- Ram Corsair Vengeance rgb 2x16gb ram 3600mhz-

- Memory: 1x S. 970evo 1tb, 2x Seagate HDD(1tb, 500gb)

- MB: Gigabyte B550 Aorus elite v2

Hier mal ein Video als Demonstration:

https://youtu.be/TwSdSngA7Is?si=AhjVqkdv6SCXlq1z

Habt ihr noch Ideen, wie ich mein Problem beheben kann?

(Ereignisanzeige)

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Gerät, Technik, Informatik, Problemlösung, ruckler, Desktop PC, Stuttering, ruckler bei spielen
Ich bin genervt von meinem Arbeitgeber - gerechtfertigt?

Hallo,

ich hatte vor kurzem eine Situation auf der Arbeit die mich echt genervt hat und ich frage mich, ob ich eigentlich "das Recht habe" verärgert zu sein.

Ich bin derzeit in der Ausbildung und bin von meinem kleinen Dorf (in dem es meinen technischen Beruf nicht gibt) in die Stadt gezogen. Ich bin im 2. Lehrjahr und ganz gut in der Schule, ich gebe mir viel Mühe. Bis vor kurzem war ich mit meinem Arbeitgeber voll zufrieden. Aber so langsam bröckelt die Fassade.

Um die folgende Situation geht es mir (diese ist nicht die einzige Situation die meine Kollegen und mich geärgert hat):

Ich bin von unseren Azubis eine der wenigen (wenn nicht sogar die einzige) die nicht aus der Nähe kommt und nicht mehr Zuhause wohnt. Vor der Ausbildung entschied ich mich mir von meinem Hart verdienten Geld ein iPad sowie einen Apple Pencil zu kaufen, um in der Schule voll dabei zu sein. Was mir vorher nicht bekannt war - es wurden (deutlich ältere) iPads (mit weniger Funktionen) ausgeteilt, welche wir für die Dauer unserer Schulzeit nutzen dürfen.

Ich entschied mich, mein eigenes iPad zu nutzen, da meins in den Funktionen nicht eingeschränkt ist und ich auch nach der Ausbildung nochmal in meine Unterlagen schauen kann. Nun ist mir vor wenigen Wochen mein Apple Pencil kaputt gegangen, weshalb ich nicht richtig mitarbeiten kann.

Meine Lehrerin wies mich daraufhin, dass mein Betrieb möglicherweise zu den Reparaturkosten oder dem Ersatz etwas zuzahlen könnte. Daraufhin fragte ich unsere Personalerin, die mir sagte, dass alle Azubis einen Pencil (der älteren Generation, sprich - nicht mit meinem iPad sondern dem Schul-iPad nutzbar) geschenkt bekommen hätten.

Ich habe keinen geschenkt bekommen und das wurde im Vorfeld auch nicht kommuniziert. Ich fragte daraufhin, da ich nie einen Pencil erhalten hatte, ob sie nicht den Betrag für den Pencil den die anderen bekommen haben zugeben könnten. Denn, ich finde es echt unfair, dass man mich übergangen bzw. vermutlich vergessen hat. Auch diesen Vorschlag wies sie ab. Mir wurde gesagt das sei buchhalterisch nicht möglich. Aber mit solch einer Aussage werden bei uns ständig Kollegin abgespeist.

Ich spreche natürlich auch oft mit meinen Klassenkameraden und in deren Unternehmen sind solche Dinge überhaupt kein Thema. Die bekommen Macbooks, Zusatzleistungen (€), coole Fortbildungen werden auf Messen mitgenommen - ich habe nichts bekommen und verdiene am wenigsten aus der Klasse. Das ist so frustrierend.

Ich fühle mich unfair behandelt und bin echt genervt. Ich trage durch das alleine wohnen ohnehin schon mehr kosten als die anderen.

Was meint Ihr?

Arbeit, Beruf, Schule, Verhalten, Job, Ausbildung, Arbeitgeber, Ausbildungsplatz, Azubi, Berufsschule, Problemlösung, Unzufriedenheit, Zuschläge, Zuschüsse, Zuschuss, Arbeitgeberwechsel, Azubine, Unfairness, unzufrieden, unfair, unfair-behandelt, Ausbildung und Studium, Azubi-Rechte
Ich (W,22) habe crush auf mein tätowierer (M,40) und weiß nicht was ich tun soll?

Ich erzähle einfach die ganze Geschichte, bitte nehmt mich ernst. Danke im voraus an die, die das ganze lesen uns sich die Zeit zum Antworten nehmen

In den letzten 3 Monaten habe ich 5 tattoos stechen lassen, alle beim gleichen Tätowierer. Da es um etwas größere tattoos geht, dauerte es etwas länger und bei jedem Termin haben wir über alles mögliche gesprochen, dabei haben wir herausgefunden, dass unsere Geschmäcker sehr, sehr ähnlich sind: ich stehe auf rockmusik, true crime und bin ein totaler bookworm, so wie er. Er hat mir bücher sowie filme und serien empfohlen und wollte unbedingt meine Meinung dazu wissen. Er hat auch Interesse an meinem Privatleben gezeigt: meine Familie, meine Zukunftspläne, mein Studium usw. Während den ganzen Unterhaltungen hat er nie gesagt, ob er in einer Beziehung ist, deswegen nehme ich an, dass er single ist.

Am Ende vom letzten Termin gab er mir sein instagram, ich bin ihm gefolgt und von da an liket er vor allem die stories, wo Bilder von mir drin sind, antwortet auf viele stories und wir schreiben ab und zu.

Vom Charakter sowie aussehen her ist er mein totaler traummann, jedoch traue ich mich nicht, ihn zu fragen, ob er mit mir ausgehen würde, da ich an einer angststörung leide und mir sowas extrem schwer fällt, außerdem denke ich nicht dass er interessiert ist, da der Altersunterschied sehr groß ist. Bitte gebt mir eure Meinung:(

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Tattoo, Altersunterschied, Liebe und Beziehung, Liebesleben, Mädchenprobleme, Männer und Frauen, Paare, Partnerschaft, Partnerwahl, Problemlösung, Ratschlag, schüchtern, verliebt, Crush
Er fühlt sich zum sex genötigt, was kann ich tun?

Ich bin ziemlich ratlos und hoffe hier vielleicht auf ein Paar zu treffen, das ähnliche Probleme hat oder hatte und vielleicht eine Lösung gefunden hat.

Vorab. Mein Mann und ich sind jetzt seit knapp 10 Jahren zusammen und seit 5 davon verheiratet. Wir sind sehr glücklich zusammen. Doch seit Beginn unserer Beziehung besteht das Problem, dass er mich immer glücklich machen möchte. Klingt jetzt im ersten Augenblick vielleicht albern und nicht nach einem Problem. Aber es ist eins. Ein großes sogar.

Er ist jemand der viel kuschelt, aber sehr wenig Lust auf sex hat. Ich hätte zwar definitiv kein Problem mit mehr sex, aber mir sind seine Bedürfnisse sehr wichtig. In meinen Augen ist ein Nein, einfach ein nein und das ist für mich völlig inordnung. Ich schmolle dann auch nicht oder des gleichen.

Er jedoch hat die Ansicht, dass er mit mir schlafen muss um mich glücklich zu machen. So nimmt er sich 3 Tage im Monate vor um mit mir zu schlafen, um meine Bedürfnisse zu stillen quasi. Ich war geschockt, dass er das so sieht und habe ihm gesagt, dass ich das so auf keinen Fall möchte. Ich möchte, dass wenn wir sex haben, er es genauso von Herzen möchte wie ich auch.. Und nicht das er sich da genötigt fühlt.

Er wurde in seinen vorherigen Beziehungen betrogen und verlassen, weil er die Bedürfnisse der damaligen Beziehung nicht gerecht wurde. Zumindest hatte das die ex dann als Trennungsgrund immer vorgezeigt.Was, wie ich denke, sein Verhalten ausgelöst hat.

Mich schockt das alles sehr. Ich möchte das so auf gar keinen Fall. Jetzt hatte ich schon versucht, ihn einfach ganz konkret zu fragen, ob er Lust hat heute Abend, oder ihm lieber nach kuscheln ist. Aber ich merke, dass er dann schon fast in meinen Augen versucht zu lesen und immer wieder fragt, ob ich denn möchte. Wenn ich ja sage, gibt es sex.. Aber ich habe weiterhin das Gefühl, dass auch das ein Kompromiss sex ist.. Und so ist es, ganz egal was ich mache.

Dann wollte ich ihm das ganze übertragen, indem ich ihm Gesagt habe, dass er einfach anfangen soll wenn er Lust hat auf sex. Damit er sich nicht unter Druck gesetzt fühlt. Er hatte dann bedenken, dass es mir nicht ausreicht, wenn wir nur miteinander schlafen wenn er es möchte. Ich habe ihm versichert es sei inordnung. Doch jetzt habe ich gesehen, dass er sich im Handy Kalender aufschreibt wann wir das letzte mal Sex hatten.. Und dann in einem Zeitraum von zwei Wochen sich markiert hat, dass es quasi wieder so weit wäre. Ich bin einfach komplett am verzweifeln. Was kann ich tun um ihm Sicherheit zu geben? Natürlich ist sex mit ihm schön, aber doch nicht so.. Nicht gezwungen.. Was kann ich machen, damit er merkt dass er das nicht tun muss. Ich bin wirklich am Ende meiner Ideen.

Männer, Sex, Partnerschaft, Problemlösung
Nach Abbruch Studium wieder anfangen?

Guten Tag an alle,

ich bin aktuell 20 Jahre alt. (Vor kurzem geworden) Ich habe dieses Jahr im März. Angefangen BWL zu studieren und hatte auch relativ Spaß dran. Am Anfang zu mindest. Jedoch kam dann ein sehr schlimmes privates Ereignis, welches dazu geführt hat, dass ich erstmal nicht weiter machen kann. Daraufhin habe ich mein Studium abgebrochen. Ich habe dann jetzt eine IT Ausbildung angefangen, da dies ja ein Beruf ist, welcher in der Zukunft gern gesehen wird und in 2-2,5 Jahren machbar ist . Nach ca.2 Monaten habe ich allerdings gemerkt, dass ich erstens keine IT Kenntnisse habe und zweitens mein Interesse einfach nicht dar ist. Nun wollte ich fragen, ob es eine gute Idee wäre, mein BWL Studium wieder anzufangen, da ich auch immer wieder merke, dass BWL mich einfach mehr interessiert und dort meine Stärken liegen .(Ich hatte BWL bereits in meiner Fachgebundenen Fachhochschulreife Durchschnitt: 1,5)

Ich habe die Ausbildung aber durch eine Verbindung von einem Kollegen bekommen und möchte ihn jetzt auch nicht enttäuschen und ich sag mal so, sein standing im Unternehmen zu beschädigen. Allerdings habe ich immer das Gefühl vorallem in der Berufsschule, dass ich am falschen Ort bin.

Meine Größe Angst ist (warum auch immer) das ich dann mein Studium in einem schlechten Durchschnitt schaffe oder zu lang dafür brauche….. (Vorallem würde ich dann das Studium im März anfangen. Was soll ich dann bis dahin machen?)

ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Verwertung, Ratgeber, Zukunft, Bewerbung, Angst, Hilfestellung, duales Studium, Büro, Erfolg, Bachelor, BWL, Durchschnitt, Erfahrungsberichte, Fachabitur, Fachhochschule, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Informatik, Lohn, misstrauen, Privat, Problemlösung, sehr gut, Universität, Unsicherheit, Wirtschaftswissenschaft, Zeit, Erfahrungen
Was ist falsch mit mir? Krankheit?

Hallo Freunde, ich habe etwas was mich belastet. Undzwar geht es grob darum dass ich immer als 10 mal kontrollieren und überprüfen muss. Lasst es mich genauer erklären:

Ich komme abends heim, stelle mein Auto ab, schließe die Fenster und steige aus. Ich schließe es ab. Ich gehe 5m, drehe um, Richtung Auto und gehe min 1 mal, manchmal 2 mal ums Auto und ziehe an den Türen um zu kontrollieren ob die zu sind und fasse an die Fenster um zu kontrollieren ob diese geschlossen sind. Erst dann gehe ich nach hause.

Anderes Beispiel. Ich verlasse morgens das Haus, schließe ab und setze mich ins Auto. Anstatt los zu fahren steige ich nochmal aus, und gehe zurück zur Haustür um zu testen dass sie auch wirklich zu ist.

Noch ein Beispiel. Ich Unternehme etwas mit meinem kleineren Bruder. 15 Jahre. Ich warte im Auto, er kommt, ich frage ihn ob er abgeschlossen hat. Er sagt ja. Ich habe es auch gesehen. Trotzdem habe ich den drang selber auszusteigen und dies zu kontrollieren, und diesem drang gehe ich immer nach.

Noch ein Beispiel. Ich fahre Fahrrad mit einem Rucksack. Ich packe Portemonnaie, Schlüssel und Handy in den Rucksack und fahre los. Nach 100m halte ich an, um zu schauen ob das alles wirklich sicher da liegt und noch alles da ist.

Letztes Beispiel. Ich gehe weg von zuhause, und denke mir den ganzen Tag: ,,Hab ich den Herd ausgeschaltet?" Obwohl ich ganz genau weiß dass ich ihn ausgeschaltet habe.

Ich weiß das hört sich seltsam an aber das ist halt leider so.

Was habe ich, was ist falsch mit mir. Wie kann ich das behandeln, ich möchte wirklich dass das aufhört, da es mich teilweise belastet.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Danke im Voraus

Therapie, Angst, Alltag, Hilfestellung, Krankheit, Problemlösung, Therapeut, zu Hause, Belastung, Therapiemöglichkeiten
Gaysex mit Sohn von Lehrer?

Hi Leute,

Ich m/17/bi habe ein Problem. Nach einer Feier letztens bin ich mit einem Jungen nach Hause gegangen, den uch dort kennengelernt habe und wir uns sehr sympathisch fanden. Um es grob zsm zu fassen, fanden wir uns beide sehr anziehend und dachten uns, da seine Eltern nicht zuhause waren, ich könne mit ihm gehen und die Nacht dort verbringen.

Wir hatten Sex , er ist bi, 17, m und der war sehr gut und wir beide haben es genossen und hatten eigentlich generell sehr viel Spaß.

Den morgen haben wir dann entschieden , es evt mit einer Beziehung zu versuchen weil es zws uns sehr gefunkt hat bzw alles passt.

Jedoch kam dann sein Vater kurz nachhause, der weiss das er bi ist und hat mich gesehen. DAS PROBLEM IST, UND DAS WUßTE ICH NICHT, SEIN VATER IST MEIN DEUTSCH UND MUSIK LEHRER!!!!!!!

UND SOGAR MEIN KLASSENLEHRER.

Ich weiß nicht was ich tun soll. Wir sind echt in einander verliebt und auch inoffiziell offiziell zusammen und verbringen fast den ganzen Tag zsm....

Jedoch ist der Unterricht nun extrem unangenehm einfach weil MEIN LEHRER der ist dessen Sohn mein Freund ist und er das weiß und seine Frau auch. Ich habe im 2 Tage Takt Unterricht bei ihm und er lässt sich nichts anmerken, jedoch ist es für mich komisch.......... Er grinst manchmal oder lächelt mir zu aber WAS SOLL ICH JZ AM BESTEN MACHEN?

Der Typ gibt mir ja auch Noten und so...

Ich will seinen Sohn aber auch nicht deswegen verlassen weil er ein Traum ist...

Habt ihr Tips oder Erfahrungen, wie ich damit umgehen kann?

Schreibt auch mal eure Meinung dazu und so.

DANKE EUCH.🙂🤌

Party, schwul, Gefühlschaos, Lehrer, Liebe und Beziehung, Liebesleben, Problemlösung, Sohn, bi-sexuel, gaysex, Erfahrungen, Gaysextreffen
Sie hat keine Lust mehr auf sowas?

Hallo Zusammen,

ich brauche euren Rat zu einem schweren Thema. Ich (M22) habe Anfang Juni ein Frau (W31) kennengelernt. Wir haben uns sehr gut verstanden, wie ich finde und sie hat auch am Anfang den erstes Schritt (Kuss) gemacht. Es ist auch bereits mehr gelaufen und war bis jetzt öfters bei Ihr. Sie meinte, es ist immer ganz schön wenn ich da bin und uns beiden tat es immer sehr gut, wenn wir uns gesehen haben. Sie hatte auch nie Probleme wegen dem Altersunterschied

Jetzt habe ich einen kleinen Fehler gemacht und letztens bei einer Party geschrieben, dass mich ein anderes Mädchen immer anmacht, die zum Glück aber jetzt mit jemanden anderen schmust und endlich von mir weg ist.

Ich meinte das eig. nur so als Spaß und wollte eben ehrlich sein was eben gerade so abgeht.

Sie hatte das etwas falsch aufgenommen und meinte, das es ihr egal ist wer mit wem da schmust und ob ich Spielchen mit ihr spielen will oder ob ich sie für blöd verkaufen will, weil ich dieses andere Mädchen immer öfters erwähnt habe.

Ich will sie ja nicht eifersüchtig machen oder irgendwelche Spielchen spielen...habe mich auch mehrmals entschuldigt bis jetzt ohne Erfolg.

Sie hat dann geschrieben, dass sie eben wegen dem angepisst ist und ich soll nicht böse sein, aber da merkt man einfach den Altersunterschied bzgl. erwachsen sein und ich bin ihr auch nicht egal, aber sie hat keine Lust auf sowas.

Jetzt ist aktuell Funkstelle und sie will auch nicht persönlich reden...Jetzt ist meine Frage, ob ich ihr einfach zeit lassen soll oder meint ihr, das wars jetzt?

Am besten ich warte bis sie sich mal wieder meldet oder?

Ich denke so viel darüber nach aktuell ist es sehr schwer für mich. Kann sie nicht vergessen...

Liebe, Liebeskummer, Beziehung, Trennung, Kuss, Kummer, Problemlösung
Plötzlich stumm bei Treffen?

Hallo,

Mir fällt immer auf sobald ich mich mit mehr als einer Person treffe, dass ich verstummen, auch bei Freunde.

Ich kann sobald wir eine Gruppe sind kein einziges Wort aussprechen. Ich sitze dann immer dabei aber kann nichts irgendwie sagen, obwohl ich es möchte..

Das letzte mal wollte ein Freund von mir seine Freundin vorstellen in Gruppe. Wir waren zu 4 und haben was gegessen. Ich konnte aber irgendwie gar nichts mehr sagen und ich bin verstummt. Wir waren ca. 2 bis 3 Stunden da und ich habe nicht ein Wort gesprochen...

Außer als Sie mich gefragt hat was ich so beruflich mache... Konnte ich nicht richtig Antworten (mein Mund könnte ich gar nicht richtig bewegen obwohl ich normal reden wollte) habe dann nur mit einen kurzen Satz antworten können... Und dann plötzlich Stille..

Bei der Verabschiedung hat Sie jeden mit Namen verabschiedet und jeden umarmt mich hat sie nur die Hand geschüttelt ohne Namen...

Was denkt ihr was sie über mich denkt?

Ich möchte eigentlich einen guten Eindruck machen aber es scheint bei mir nicht zu funktionieren. Mir wurde plötzlich schwindelig und mir hatte Luft gefehlt.. ..

Das geht schon fast mehr als 10 Jahre so...

Meine Freunde wollen sich immer wieder treffen in Gruppe und da kann ich nicht mal ein Wort sagen auch wen ich es will... Diese Treffen gehen immer so 2 bis 4 Stunden...

Ich merke auch, dass sich meine Freunde nicht mehr mit mir alleine treffen möchten, meine Kollegen von der Arbeit ignorieren mich und gehen mir irgendwie aus dem Weg...

Ich habe auch leider keine Freundin, da ich auch noch nie ein Date hatte...

Ohne Kommunikation wird es halt schwer..

Ich kann reden und denken, aber niemand nimmt es wahr... Klar wenn ich nicht spreche...

Hat jemand das selbe Problem oder weiß was das sein könnte..?

Was glaubt ihr denkt die Freundin von meinen Freund von mir?

Liebe, Mädchen, Frauen, Beziehung, Kommunikation, Psychologie, beste Freundin, Erfahrungsberichte, Freunde finden, Freundin, Liebe und Beziehung, Neurologie, Problemlösung, Treffen, Erfahrungen
Warum gehen Menschen Freundschaften ein, öffnen sich komplett und halten den Freund dann immer eine Armlänge auf Abstand, wenn dieser Unterstützung anbietet?

Warum erzähl man jemandem seine tiefsten Traumata, seine Schwächen und Sorgen und geht dann auf Distanz, sobald das Gegenüber Hilfe anbietet und die Themen besprechen möchte?

Und warum geht man auf diese Art eine Freundschaft ein, pflegt diese aber nicht richtig und bekommt dann innere Beklemmungen und Panik, wenn das Gegenüber sich resigniert abwenden will?

Und warum kämpft man dann darum, dass das Gegenüber sich nicht abwendet und in der Freundschaft bleibt - und investiert dafür exakt so viel, bis das Gegenüber zusagt zu bleiben und stellt in dem Moment die Bemühungen um die Freundschaft direkt wieder ein?

So als sei der gute Freund eine Notfallmedizin, die man unbedingt in seinem Haushalt wissen will.

Man stellt diese Medizin in den Schrank, staubt den Karton alle paar Wochen ab, freut sich, dass die Medizin für den Notfall da ist und macht die den Medizinschrank wieder zu.

Alles ist gut, die Medizin ist da. Alle paar Tage schaut man, ob sie immer noch da ist, ist erleichtert und vergisst die Medizin wieder. Aber wenn die Medizin weg ist, ist auf einmal Holland in Not, bis man sie wiederfindet.

1: Ist es eher die Denkweise "ich brauche Dich nur im Notfall"?

2: Oder die Denkweise "ich brauche die Medizin, aber die Medizin braucht mich nicht" und kommt ohne mich klar?

3: Oder eher "ich schäme mich, dass ich so bedürftig bin und diese Medizin brauche, deshalb verdränge ich, dass sie im Schrank steht"?

4: Oder eher: ich stelle die Medizin vorsichtig dort ab und nehme sie nicht so oft in die Hand, damit sie nicht abgenutzt wird?

Wie geht man damit um, wenn ein Mensch einen braucht und emotional bedürftig ist, aber einen nach dem Herzauschütten wieder eine Armlänge auf Distanz hält?

1 Denkweise "ich brauche Dich nur im Notfall" 57%
3 ich schäme mich, dass ich so bedürftig bin und verdränge das 21%
4 ich möchte die Freundschaft nicht überbeanspruchen 21%
2 ich brauche Dich, aber du bist stark ohne mich 0%
Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Freunde, Hilfestellung, Psychologie, Ausnutzen, Bedürfnisse, Emotionen, Nähe, Problemlösung, Psyche, Zuneigung, Distanz, Bedürftigkeit, Hilferuf, Nähe und Distanz
Mein Lattenrost kracht ständig runter weil mein bettrahmen zu groß ist?

1,5 Jahre nachdem ich mein Bett gekauft habe ist es das erste mal runtergekracht.

Damals bin ich aufgestanden, hab die Matratze runtergenommen und dann festgestellt, dass wenn ich meinen Lattenrost z.B ganz nach Links schiebe, dass er Rechts vielleicht auf einem halben Millimeter holz noch liegt. der Lattenrost ist zu schmal, obwohl das Bett gut über 1000Euro gekostet hat. Falsch gewählt? Nein, wir haben uns damals im Dänischen Bettenlager gut beraten lassen.

Ich hab damals den lattenrost wieder vorsichtig reingehoben und bin seitdem vorsichtig ins Bett gegangen, meinen Eltern, die mir das Teure Bett gekauft haben wollte ich das damals nicht erzählen.

Jetzt ist das ganze Bestimmt 3 Jahre her, Garantie weg, mein Lattenrost ist schon an die 30 Mal runtergekracht und ich kann einfach nicht mehr mit dem Gefühl leben, dass mein Bett Nachts runterkrachen könnte, weil unerwartet nach unten zu fallen ist immer ein riesen schreck.
Ich hab mir schon überlegt zwischen Lattenrost und Bettgestell Klopapier einzuklemmen, damit der Hohlraum in dem sich der Lattenrost bewegen kann geschlossen wird, aber so kann der Lattenrost ja trotzdem noch durchkrachen, was ich auch zu spüren bekam.

Welche Haushaltstricks kennt ihr da so? Meine letzte option wäre ja erstmal das Bettgestell abzubauen und halt einfach auf der Matratze zu schlafen.

PS: Ich bin nicht zu schwer, der Lattenrost und das Gestell sind auf 160kg ausgerichtet.

Das Bettgestell wurde richtig aufgebaut, war auch nicht ich sondern mein Onkel, ich sehe keine Hohlräume.

IDEE: Ich bin auf einem Wirtschaftsgymnasium und habe gelernt, dass Waren mit Produktionsfehler auch länger umtauschbar oder stonierbar sein müssen, wenn ich also nachmesse und nachweisen kann das der Rahmen halt breiter ist als die eigentlichen 1.40m vom Lattenrost, habe ich dann eine Chance?

Wirtschaft, Schlaf, Anwalt, Bett, Problemlösung
Wie viel würdest du für eine Challenge zur Lösung vom Thema Einsamkeit bezahlen?

Hallo, Community.

Ich werde immer wieder mal nach Ideen gefragt, um verschiedene Themen zu lösen oder einen Lösungsansatz zu finden. Mit Nachdenken und Recherche bin ich auf einen Challenge-Ansatz zur Lösung des Themas "Einsamkeit" gestoßen. Ich habe auch mitbekommen, dass Betroffene bereit sind dafür Geld zu bezahlen. Nun stellt sich für mich die statistische Frage, wie viel würdest du dafür bezahlen, wenn du betroffen wärest oder auch bist.

Gerne darfst du mir auch deine Begründung in die Kommentare schreiben. Ich freue mich auch über Antworten im nächsten Jahr. Ich erhebe die abschließende Statistik Ende Dezember 2023. Je mehr Leute sich beteiligen, desto aussagekräftiger wird die Statistik.

Bild zum Beitrag
bis 50 € 0%
bis 100 € 0%
bis 1000 € 0%
1001 € - 3000 € 0%
3001 € - 10.000 € 0%
10.001 € - 100.000 € 0%
mehr als 100.000 € 0%
Stress, verlassen, alleine, Einsamkeit, Lösung, lebensqualitaet, Beziehung, lösen, Scheidung, Trennung, Thema, alleinerziehend, Alleinsein, Gesellschaft, Hilflosigkeit, Isolation, Kummer, leer, Problembehebung, Problemlösung, Sekte, Statistik, Umfeld, unglücklich, verloren, Verzweiflung, Beziehungspause, Challenge, Leerlauf, Leidensdruck, Lösungsweg, Scham, Schamgefuehl, Trennungsjahr, Vereinsamung, challanges, Einsamkeitsgefühle, Lebensqualität steigern, öde, Einsamkeitsgefühl, Hilflosigkeit Verzweiflung, Sektenausstieg, Gesellschaft und Soziales
Urlaub zwischenmenschliche Herausforderungen?

Hallo zusammen,

Meine Cousins und ich sind derzeit gemeinsam im Urlaub und teilen uns eine Wohnung. Wir verbringen bereits seit drei Wochen Zeit miteinander und haben noch eine Woche vor uns.

Wie man in längeren Urlauben erwarten kann, können Spannungen und Konflikte auftreten. Tatsächlich hatte ich in der Vergangenheit angenehmere und entspanntere Urlaubserfahrungen mit meinen Freunden im Vergleich zu diesem Trip mit meinen Cousins.

Ich persönlich lege viel Wert auf Sauberkeit und Ordnung, was jedoch bei meinen Cousins nicht der Fall zu sein scheint. Sie lassen ihre Teller nach dem Essen einfach stehen, anstatt sie in die Spülmaschine zu räumen. Nach dem Duschen lassen sie die Handtücher einfach auf dem Boden liegen, und nach dem Föhnen bleibt der Haartrockner einfach eingesteckt am Boden liegen. Und das Ärgerlichste von allem: Wenn sie die Toilette benutzen und Spuren hinterlassen, kümmern sie sich nicht darum, diese zu entfernen.

Es kam bereits zu einer Auseinandersetzung, bei der ich betonte, dass ich nicht hier bin, um alles für sie aufzuräumen. Ich wollte gerade die Toilette benutzen, und jemand von ihnen hatte diese nicht sauber hinterlassen. Leider stieß meine Bitte auf wenig Verständnis, und sie erwarteten, dass ich es stattdessen erledige.

Dieser Urlaub hat mir eine wichtige Erkenntnis gebracht: "Wenn du längere Zeit mit anderen verbringst, ist es entscheidend, gut zu überlegen, mit welchen Menschen du reisen möchtest."

Insbesondere einer meiner Cousins scheint viel Stress mitzubringen. Er hat eine äußerst negative Einstellung und äußert häufig Unzufriedenheit über den Urlaub, beklagt sich über Langeweile und zeigt wenig Interesse an gemeinsamen Aktivitäten. Ich habe ihm bereits die Frage gestellt, warum er überhaupt mitgekommen ist, wenn er so negativ eingestellt ist und seine schlechte Laune mit in den Urlaub bringt. Er neigt auch dazu, mir ungebetene Ratschläge und Lebensweisheiten zu geben wenn es Mal nicht nach seiner Nase läuft, aber wehe man gibt ihm irgendwelche Weisheiten, oder wiederspricht ihm, dann ist er schnell beleidigt.

Wie kann ich am besten mit solchen Menschen umgehen? Mittlerweile genieße ich es, wenn ich für einige Minuten alleine sein kann, um endlich etwas Ruhe vor ihnen zu haben.

Ich weiß dass ich mich dazu entschieden habe mit ihnen in den Urlaub zu gehen, aber das sie so unsauber sind und negativ, dass hätte ich nicht erwartet....das war das letzte Mal mit ihnen...

Reise, Leben, Urlaub, Gesundheit, Männer, Religion, Beziehung, Spiritualität, Unterhaltung, Auseinandersetzung, Problemlösung, Streit, streiten, unsauber, WG, unsauberkeit, WG-Zimmer, Erfahrungen
Rechner Bootet nicht - Problem in der Elektronik?

Moin. Ich habe seit einigen Wochen ein gewaltiges Problem mit meinem Studio Rechner, was immer schlimmer zu werden scheint. Ich sitze jetzt seit einer geschlagenen Stunde vor dieser Kiste, im Versuch, einfach nur zu booten und bin kurz davor das Ding aus dem Fenster zu befördern.

Es ging vor ein paar Wochen los, musste einfach nur 2-3, vielleicht auch Mal 5 mal auf den Reset Knopf drücken bevor er das booten anfing. Mittlerweile sitze ich mindestens 10 Minuten davor, in diesem Extremfall jetzt seit über einer Stunde und es passiert nichts mehr, ich werde langsam wahnsinnig.

Der Rechner ist an, die Lüfter drehen sich, leuchten, aber das ist auch schon alles. Monitore bleiben tot, Tastatur und sämtliche USB Geräte sind nicht gänzlich tot, aber so gut wie. Drück ich eine Taste auf der Tastatur, leuchtet sie normalerweise durchgehend, in meinem Fall geht sie aber nach nicht mal einer halben Sekunde sofort wieder aus. Halte ich eine Taste gedrückt, blinkt sie 2-3 mal pro Sekunde, bis ich sie los lasse, so als würde ständig nach sehr kurzer Zeit der Strom fehlen. Drücke ich die Reset Taste am Gehäuse, blinkt die Festplatten LED kurz 2 mal auf und ist tot, bis ich die Taste wieder drücke.

Am PC selbst passiert null, ich kriege ihn nicht mal soweit, um ins BIOS zu kommen.

Es kommt immer irgendwann auf einmal der Zeitpunkt, wo er quasi aufwacht und einfach ganz normal bootet, als wär nie was gewesen. Ich kriege keine Fehlermeldung. Leider dauert es mittlerweile zwischen 50 und 300 Neustarts, bis er auf die Idee kommt mal zu booten. Und da das mein Arbeitsrechner ist, den ich täglich benutze, treibt mich das mittlerweile in den nackten Wahnsinn.

Vielleicht ist ja irgendwo mal n Elektriker dabei, der sich mit Rechnern auskennt, oder andersrum? Ich kenne mich eigentlich mit Rechnern aus, aber bin ne Niete in Elektrik.

Was mir jedenfalls auch immer aufgefallen ist: Die Kiste verhält sich extrem merkwürdig, wenn ich sie vom Strom genommen hab. Das Ding geht immer erstmal 2 mal automatisch an, wieder aus und versucht dann zu starten, alle USB Geräte bleiben komplett tot, bis das Ding zum ersten Mal gebootet wurde.

Ich bin mit meinem Latein am Ende und hoffe, jemand hat Ideen.

Ich habe mal tagelang kein Netz gehabt, da ich nen D-Lan Adapter im Elternhaus benutzen musste, da WLAN zu schwach für die Decke war und diese Adapter konsequent abgekackt sind, sobald mein Vater unten sein Kartenlesegerät für blinde in der Steckdose hatte, ich weiß also sehr gut wie beschissen es sein kann, solche Fehler zu finden und reiche gerne jede Info nach.

Werde jetzt versuchen 2 Videos dazu hochzuladen damit ihr wisst worum es geht. Daten wie die Hardware reich ich nach, wenn nötig. Über Software muss ich wohl nix sagen, da das garantiert kein Softwareproblem ist.

PC: https://youtube.com/shorts/fE1gk6IvsiU?feature=share

Tastatur: https://youtube.com/shorts/a70NqREHI18?feature=share

Strom aus: https://youtube.com/shorts/JhPktnnswWM?feature=share

Tower, Netzteil, Elektronik, USB, booten, Problemlösung, be quiet!, Desktop PC, Windows 10

Meistgelesene Fragen zum Thema Problemlösung