Soll ich eine Pride flag kaufen?

Sachverhalt:

Also, vor einigen Wochen wurde mir eine Sparkassen/Kreditkarte ausgehändigt mit der ich nun auch online Banking machen kann. Daraus ergeben sich für mich viele Dinge, die ich mir kaufen könnte, unter anderem eine Pride flag.

Nun zur Frage: Sollte ich mir eine kaufen? Ich bin ungeoutet, wüsste nicht wie meine Eltern, bei denen ich wohne, reagieren würden und schätze sie auf tolerant, aber mit einem Unterton, dass es ihnen anders lieber wäre, ein.

Habe es aber auch nicht vor zu tun, für mich wäre es eher ein „oh schaut mal her diese Eigenschaft ist etwas besonderes (nicht nur negativ)“ und es soll ja irgendwie zur Normalität werden… und außerdem rede ich mit meinen Eltern nicht über persönlichere Themen und mir wäre es super unangenehm.

Die Flagge würde ich hinter meine Tür hängen um mich akzeptierter zuhause zu fühlen xD (nehmt den Grund nicht so ernst) und falls sie „ausversehen“ entdeckt wird es maaaybe beiläufig erwähnen oder wenigstens austesten, was ihre Meinung dazu ist.

Dagegen würde sprechen, dass es erstens etwas kostet und genereller Aufwand ist, und sie evt. auch negativ reagieren könnten. Das würde, glaube ich, unnötig Stress machen vor allem mit dem Hinblick darauf, dass ich wahrscheinlich in einem Jahr ausziehen werde. Außerdem würde ich meinen Geschwistern eine Angriffsfläche geben, da sie mich persönlicher/ besser kennen würden. Vielleicht könnten sie gar nicht einschätzen, wie sehr mich Negatives dazu treffen/runterziehen/traurig machen würde und mich in meiner Persönlichkeitsentwicklung sowie Selbstakzeptanz zurücksetzt.

Naja, genug gelabert. Was denkt ihr? Gibt es noch Dinge, die ich nicht bedacht habe? Was würdet ihr machen?

Persönlichkeitsentwicklung, Pride, Selbstakzeptanz, LGBT+, Pride Month , Pride Flag
Was kann ich tun um mehr soziale Kontakte zu knüpfen?

Hallo allerseits🤗, also wie sollte ich anfangen 😅, erstmal zu mir und meiner Person und mein bisheriges Leben 😅:

Also gut ich bin (m) 20 und werde im November 21 ich habe aktuell wirklich nicht viel soziale Kontakte seid Corona würde das noch mal schlimmer und habe von den sogenannten Freunden 'verloren'. Ich habe eigentlich seid ich 18 mich eher zurück gezogen, hatte bisher eigentlich auch nicht viel Kontakt zu Frauen, obwohl ich anscheinend sogar relativ gut ankomme, werde teilweise auch angeschrieben und manchmal (vor Corona) habe sich mich auch angesprochen oder meine Nähe gesucht,aber genau hier ist so ein Knackpunkt ich habe Kielbrust (das Brustbein wölbt sich nach außen) und die war auch relativ gut sichtbar, ich habe mich dafür irgendwie geschämt und versteckt und insgesamt habe ich vor Corona ein lustlos Leben ohne Sinn und Ziel gelebt und wollte keine Beziehung oder ähnliches. Aber seit dem Lockdown letztes Jahr gab es bei mir ein umdenken habe mir Ziele gesetzt, zum Beispiel körperlich, da habe ich die Kielbrust in Angriff genommen, ich relativ gut trainiert das sie nicht mehr soo sichtbar ist und habe auch angefangen mich selbst zu akzeptieren. Beruflich gesehen bin auch einige Schritte nach vorne gekommen, habe mit meinem Bruder eine Nebengewerbe gegründet und auch ein weiteres Gewerbe ist in Planung für dieses Jahr. Und an sich merk ich auch das ich auch mit Menschen besser reden kann, aber halt nur oberflächlich aktuell das will ich zum beispiel an mir verbessern 😅. Und zum thema liebe und beziehung, kann ich aktuell nur sagen, zum ersten erlebe ich das ich jemanden richtig liebe (ich meine damit nicht dieses typische verliebt sein, sondern richtig liebe), dieses Mädel sagt auch das sie mich liebt, aber ich denke aktuell leider nicht mehr werden soll,weil sie auch so sachen macht wie kurzfristig absagen usw und für mich ist das so ein punkt der ziemlich Respektlos mir gegenüber ist und sie weiß das ich sowas hasse und macht es trotzdem, da gab es auch gestern Streit deswegen. Ich denke leider sie war einfach nur eine Person auf meinem Weg war, ich bedauer das wirklich sehr geb ich zu, aber wenn es zu nicht mehr reichen soll dann ist es so das gehört, denke ich, einfach zum leben dazu. Sie mir hat zum ersten Mal das Gefühl gegeben geliebt zu werden auf romantische Art und Weise.

Was meine Kernfrage ist, was kann ich tun um mehr soziale Kontakte zu haben und wie kann ich auch besser frauen kennen lernen(bin in keiner beziehung außer das für mich okay) . Hat jemand ähnlich Erfahrung gemacht, sein Leben an die Hand zu nehmen und zu ändern. Achja Ich will dieses Jahr noch ausziehen und etwas weiter weg wohnen ca 30 km von meiner aktuellen Heimat. Für Tipps und Ratschläge wäre ich euch sehr dankbar 🙏

Liebe, Leben, Freundschaft, Mädchen, Freunde, Frauen, Frauen ansprechen, Psychologie, ausziehen, Belieber, Freunde finden, Liebe und Beziehung, Persönlichkeitsentwicklung, Leben ändern, Weiterentwicklung
Warum sagen so viele dass Persönlichkeitsentwicklung und deren Coaches abzocke ist?

Hey ich interessiere mich sehr für Persönlichkeitsentwicklung und für das Thema besser leben.

Also Thema Ziele erreichen, mindset ändern, erfolgreich sein, sein Traumleben nach eigenen Vorstellungen aufbauen, Selbstwert stärken, Gewohnheiten ändern, erfolgsroutinen usw. Das hilft mir unfassbar und ist eine Art Strohhalm, an dem ich mich festhalten kann. Das alles was in den ganzen Büchern steht hat Hand und Fuß. Ich habe mir sogar eine Morgenroutine nach miracle morning aufgebaut und das mindset verinnerlicht und lebe jetzt ganz stark danach. Lese diese Bücher und habe auf Insta sogar Seiten davon abonniert, mit Sprüchen und sowas, die mich motivieren…

Leider versuchen mir Freunde in meiner Umgebung das ziemlich madig zu machen und sagen, das ist alles Schwachsinn. Beispielsweise „wie soll ein Kind aus Afrika jemals Millionär werden, die Randbedingungen müssten auch gegeben sein, das wären alles nur Verkäufer, die versuchen mir irgendwas zu verkaufen, das ist alles Betrug, das stimmt alles nicht, das ist alles Schwachsinn, usw“

Ich verstehe nicht, warum die mir das als Betrug darstellen wollen; was die doch sagen hat doch Hand und Fuß. Und ganz ehrlich, wenn ich ein Coach wäre würde ich halt auch Geld dafür nehmen, ist ja einfach ein Job, ich meine einen personal Fitnesstrainer zB bezahlt man doch auch, ist das dann auch Betrug?

Kann mir einer von euch sagen, warum alle sagen das sei Schwachsinn und nicht echt? Macht mich schon traurig gerade weil es mir ja eigentlich hilft😕

Coaching, Finanzen, Menschen, Persönlichkeit, Psychologie, Erfolg, Liebe und Beziehung, Persönlichkeitsentwicklung, Mindset
Ich hatte noch nie Sex, auch nicht rumgemacht oder geküsst, ist Tinder die beste Option das zu ändern, Bibliothek, Bar, Discothek, Uni-Kurse, Studentenwohnheim?

Ich bin 26m und habe leider noch keine sexuelle Erfahrungen gehabt.

Das ist schon ein psychisches Problem für mich mittlerweile denke ich. Nimmt zu viel Raum ein, also cih denke viel drüber nach. Swipe auf tinder usw.

Daher will ich das ändern. Beziehung spielt für mich im Moment keine Rolle, wenn es gut läuft, würde ich eine Beziehung aber nicht ausschließen, alles offen.

Würdet ihr an meiner Stelle empfehlen, Mädchen / Frauen über tinder kennenzulernen und dann zu treffen oder eher an oben genannten Orten: irgen ein Kurs, Uni-Kurs, Uni-Bibliothek, Bar, discothek, Veranstaltungen von meinem Studentenwohnheim?

Ich kann mich in Discotheken nicht gut unterhalten, daher weiß ich nicht, ob das so gut funktioniert, da ich man in Discotheken ja oft nochmal fragen muss, was sie gesagt hat, weils zu laut ist um alles direkt zu verstehen. Daher verstehe ich gar nicht, wie manche Kerle Frauen in Discos kennen lernen und direkt ein One NIght stand haben z.B., man kann doch sehr schlecht kommunizieren in Discos?

Discothek geht ja im Moment aber sowieso noch nicht.

Irgendwelche Tipps?

Und sollte ich Alkohl trinken?

Im Moment bin ich auf einem Anti-Alkohol-Trip, aber ein wenig Alkohol kann helfen lockerer zu werden, daher können 2-3 Bier sogar empfehlenswert sein, oder?

Danke und LG

Liebe, Frauen, Sex, Sexualität, Geschlechtsverkehr, Jungfrau, Liebe und Beziehung, Persönlichkeitsentwicklung, Tinder
Was kann ich tun, damit ich nicht neidisch oder eifersüchtig auf andere bin, mich nicht an anderen Orientiere, mein Ding mache und anderen Erfolg nicht vergönn?

In vielen Belangen bin ich auf andere neidisch, eifersüchtig und gönnen ihnen Erfolg nicht. Auch bei Freunden ist es teilweise so, dass ich ihnen etwas nicht gönne und heimlich hoffe, dass sie etwas nicht schaffen.

Ich will mich oft gegenüber Freunden beweisen und orientiere mich an ihnen.

Kann es damit zusammenhängen, dass ich 25m bin und noch nie Sex hatte, geschweige denn mit einer Frau/einem Mädchen rumgemacht oder geküsst habe?

Ich kann mir vorstellen, dass es damit zusammen hängt?

Ih suche immer nach Bestätigung, dass ich in diversen Bereichen des Lebens nicht "schlechter" als andere bin

Ich kann mir vorstellen, dass es dadurch kommt, dass ich noch keine seuelle Erfahrung gemacht habe und nicht diese Bestätigung habe, dass ih mal was mit einer schönen Frau / einem schönen Mädchen hatte.

In gewisser Weise gibt einem das doch auh eine gewisse inner Ruhe, wenn man mal Sex hatte und generell was mit einer hübschen Dame?

Ich denke, ich muss mir mehr eigene Ziele setzen, die ich konzentriert verfolge und darf nicht mehr auf andere schauen. Immer nur schauen was mit gut tut und, was ih will Diese Dinge dann erreichen und nicht mehr nach links und rechts auf andere gucken?

LG

Freundschaft, Frauen, Sex, Persönlichkeit, Sexualität, Psychologie, Charakter, Eifersucht, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Neid, Persönlichkeitsentwicklung, Sexualleben, Charaktereigenschaften
Gibt es unter euch Leute, die das Gefühl haben, egal welche Ausbildung sie machen oder egal, was sie studieren, es gibt nicht DEN Beruf oder DEN Traumberuf?
Ich habe immer mehr das Gefühl, dass es diesen Beruf getreu dem Motto "Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten."

für mich persönlich nicht gibt.

Vielmehr habe ich das Gefühl, dass ich wahres Glück, ein erfülltes Leben nicht durch einen Beruf erreichen kann, es auch keinen Beruf gibt, der mein Leben hochgrad bereichert.

Ich bin viele Jahre mit der Illusion durchs Leben gegangen, dass ich durch einen bestimmten Beruf ein glücklicheres Leben führen werden.

Mittlerweile bin ich aber eher zu dem Punkt gekommen, das ich sagen:

Das was mich Antreibt und wirklich nachhaltig glücklich macht, kann bei mir persönlich nur außerhalb des Berufslebens statt finden und ich muss hineinhorchen, welche Dinge (Hobbies, Interessen, Freizeitaktivitäten) das genau sind.

Beispielsweise ist mein Opa Grieche, ich mag Griechenland sehr und kann mir vorstellen einen Großteil meiner Freizeit - später, falls das finanziell möglich ist - in Griechenland oder woanders im Ausland zu verbringen, einfach, weil ich mehr Lebensqualität und Sinnhaftigkeit darin verspüre beispielsweise in Griechenland zu leben, dort fischen zu lernen, in Meer zu gehen, einfach das Leben zu genießen. Landschaften, Inseln zu erkunden. Das sind für mich Dinge, die Sinn machen und hohe Lebensqualität bieten.

Ich glaube für mich persönlich nicht daran, dass es allen ernstes irgendeinen Beruf gibt, der annähernd so viel Sinn ergibt, ja ein Beruf kann Geld bieten, aber wirklich Lebensqualität bietet finde ich kein Beruf. Außer vielleicht der des Piloten, aber auch nur bei einer einigermaßen gut bezahlenden Airline, das war immer ein Traumberuf für mich.

Geld spendet auch nur indirekt Lebensqualität, wenn man das Geld richtig nutzt.

Der Beruf an sich spendet kaum Lebensqualität, das würde ich mich nur einreden, dass er diese spendet. Denn ohne die Bezahlung würde ich wohl keinen Beruf ausüben.

Eine Ausnahme ist der Beruf des Piloten, das Fliegen in einem Airlines hat mich schon immer fasziniert. Die ganzen vielen Eindrücke. Die Sich. Das tägliche Switchen zwischen verschiedenen Länden, das finde ich toll.

Gibt es viele Menschen, die sich sagen "Glück, Lebensqualität" kann ich durch keinen Beruf erreichen, sondern nur im Lebensbereich außerhalb des Berufes?

Viele Menschen versteifen sich so auf einen Beruf, gemäß dem Spruch "Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten."

Ich denke dieser Spruch ist Quatsch. Die Leute machen sich was vor.

Beruf ist immer nur Arbeit, Stress. Kann teilweise Spaß machen. Aber wirkliches Glück findet man meiner Meinung nach woanders. Wenn man ehrlich ist, würde man einen Beruf nie betreiben ohne Bezahlung. Das sagt dann auch schon alles aus....

Freizeit, Leben, Urlaub, Beruf, Studium, Hobby, Glück, Gehalt, Psychologie, Berufsausbildung, Berufung, Leidenschaft, Persönlichkeitsentwicklung, Passion, Ausbildung und Studium, Reisen und Urlaub, Beruf und Büro
Wie kommt man aus der Position des "Zuhörers" raus (Beziehung/Freundschaft)?

Hi, ich bin recht introvertiert (nicht schüchtern) und mir fällt es schwer, neue Leute kennenzulernen. Ich hasse Smalltalk und zeige meine Meinung zu anderen recht deutlich. Das Problem ist nun, wenn ich Leute kennenlerne und diese gerne mag/ mit diesen eine Verbindung aufbauen möchte, dass ich in die Position des "Zuhörers" falle. Ich zeige diesen Leuten also sehr viel Aufmerksamkeit, höre mir jedes Problem an und zeige starke Interesse an deren Leben/ Gedanken. Das tue ich, weil ich weiß , dass (vor Allem bei Extrovertierten) es extrem gut ankommt und sie zu 100% weiter mit mir befreundet etc sein wollen. Menschen lieben es eben, über sich selbst zu reden und jemanden zu haben, der sich für sie interessiert. Das mache ich auch gerne, obwohl ich die Themen öfters nicht sonderlich spannend finde. Nur fällt mir zur Zeit auf, dass diese Interesse/ Zuhören extrem einseitig ist. Diese Rolle ist also so überzeugend, dass die Leute nicht merken, dass ich deren Themen manchmal nicht sonderlich spannend finde und das ich auch selbst gerne mal etwas erzählen würde. Wenn ich das dann mal tue, kommen nur kurze Antworten und das Gespräch dreht sich kurze Zeit später wieder um sie. Dafür bin ich mir aber zu schade und ich selbst brauche eben auch mal jemanden, der mir zuhört und sich wirklich für mich interessiert. Ich möchte das nun ändern, aber ich habe keine Ahnung wie. Ich möchte meine Kontakte ja weiter halten, aber wie zeige ich am besten, dass ich selbst mehr Aufmerksamkeit brauche, ohne dass es komisch rüber kommt? Also ehr so indirekt? Ja die Frage ist sehr spezifisch, aber wäre echt dankbar, wenn mir da jemand Tipps geben könnte?

(das ist psychisch echt nicht mehr so cool...)

Liebe, Schule, Freundschaft, Persönlichkeit, Psychologie, introvertiert, Liebe und Beziehung, Persönlichkeitsentwicklung, extrovertiert
Meine Freundin ist psychisch krank - meine Nerven liegen blank. Schluss machen?

Hi!

Ich (22) bin seit 1,5 Jahren mit meiner Freundin(19) zusammen.Unsere Beziehung war bis jetzt von Höhen und Tiefen geprägt.Wir haben viel tolle Momente erlebt, die wir beide genossen haben.Doch nun, nach über einem Jahr zeichnet sich ab, dass wir uns auseinander entwickelt haben könnten.

Als wir uns kennengelernt haben, war es ein bisschen so, wie man es "Wundenanziehung" nennt.Wir haben uns im Rahmen einer mentalen Heilbehandlung kennengelernt.Daher zieht man Menschen an, die das eigene Leid teilen, ganz automatisch.Damals steckten wir beide im Dreck, das hat uns verbunden.Sie hat sich nach ihrer eigenen Aussage "sofort" in mich verliebt.Ich habe den Kontakt zuerst freundschaftlich betrachtet, aber sie wollte mehr.Kurzum, wir kamen dann eines Tages zusammen.

Wir haben dann einen tollen Sommer zusammen erlebt. Wir haben viel gemeinsam unternommen, sind auch mehrmals verreist. Es war wundervoll.

Doch nun hat sich meine Situation gegenüber damals verbessert. Ich habe große Fortschritte gemacht, Bücher und Ratgeber über mein eigenes Leben gelesen, viel mit meiner Vergangenheit aktiv auseinandergesetzt. Sie hat das allerdings so nicht gemacht. Medizinisch ist auch bei ihr seit damals nicht viel passiert (Therapieabbruch). Medikamente nehmen weigert sie sich (wegen angeblichen Nebenwirkungen). Der Preis, den sie für diese Weigerung zahlt, ist, dass sie im Alltag derart eingeschränkt ist, dass wichtige Dinge nicht erledigt werden können. Ich mache mal ein paar Beispiele. Sie verlor letzten Sommer ihre Bankkarte. Dann haben wir die zusammen gesucht. Mehr als hinterher zwei mal im Fundbüro anzurufen hat sie nicht unternommen. Also: sie hat seit einem dreivierteljahr keine Bankkarte, ihr Konto hat sie nicht sperren lassen, weil sie Angst hat, bei der Bank anzurufen. Da sie die Schule abgebrochen hatte, macht sie jetzt eine berufsvorbereitende Maßnahme, die mit dem nachträglichen Erreichen des Hauptschulabschlusses mündet. Als Anreiz bekommt man dort ein paar Euro. Das geht auf das Konto ihrer Schwester.

Ich hatte damals in Zeiten mein Studium wegen einem Unfall abgebrochen, dass warf mich dann aus der Bahn. Nun hab ich mich wieder gefangen. Ich habe eine neue Wohnung in Uni-Nähe und werde bis dahin wieder Vollzeit arbeiten. Also ich bin wieder zurück, kann man so sagen. Während ich mich sozusagen weiterentwickelt habe, hingt sie hinterher. Ich befürchte, sie könnte ins hintertreffen geraten und wir würden uns auseinander bewegen.

Sie reagiert auf meine zunehmenden Zweifel mit Verlustangst und Klammern. Ruft mich ständig an, ist oft eifersüchtig, kann mit Distanz schlecht umgehen. Wir hatten oft Streit, weil ich mich eingeengt fühlte und sie sagte,ich würde sie nicht lieben deswegen.

Jetzt haben wir ein Wochenende Funkstille vereinbart und ich bin voller Liebeskummer...Mit ihr ist abgesprochen, dass ich mich bis Sonntag 19 Uhr entschieden haben will, ob das so weitergeht oder eben nicht.

Ich würde mich über eine Meinung dazu freuen, vielen Dank!

Leben, Gesundheit, Freundschaft, Psychologie, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Persönlichkeitsentwicklung
Ich mach mir Sorgen dass ich zu oft die Ausbildung wechsle und dann nicht mehr genommen werde?

Hallo, ich bin irgendwie in einer Lebenskrise und ich wundere mich, ob ich der einzige bin mit solchen Gedanken und Ängsten.

Also folgendes: ich weiß selber persönlich nicht so recht, was für eine Berufung ich habe, also was zu mir am besten passt. Ich habe viele Ideen. Aber alles ist trotzdem immer noch irgendwie so "meh" und "ich weiß nicht" - es macht nicht so richtig Bingo. Ich würde mich am liebsten überall einfach nur ausprobieren wollen. Dies testen, das testen.
Für sowas gibs ja Praktikum. Aber die sind leider unbezahlt, und nach meinen bisherigen Erfahrungen sind viele hier ziemlich faul, was das Einstellen von "Praktikanten, die sich einfach mal ausprobieren wollen" angeht.

Ich hab irgendwie nicht so die Lust mich auf etwas zu binden (und mich dazu zu "verpflichten" 3 Jahre das immer gleich durchzuziehen).

Ja, ich könnte dann nach 1 Jahr oder gar paar Monaten sagen "ist nicht das richtige für mich, ich versuch was anderes" - aaaaaber nach 3 oder 4 abgebrochenen Ausbildungen wirds doch komisch und ich mach nen total inkompetenten Eindruck oder? Die Leute wollen Vertrauen haben und keine Leute die wahrscheinlich abspringen, wenn möglichst.

Daher hab ich Angst, dass mir hier die Zeit davon läuft, mir die Türen zufallen und ich irgendwann gar nichts mehr kriege, oder nur noch den letzten Dreck den keiner haben wollte.

Meine Umfrage lautet: Wie oft habt ihr die Ausbildung / Studium gewechselt, bis ihr gemerkt habt: "jawohl, das ist das Richtige, jetzt bin ich auf dem richtigen Dampfer. Das zieh ich durch und ich kann es mir vorstellen, dass definitiv mindestens 10-20 Jahre, oder bis zum Ende meines Lebens durchzuziehen. "
Ihr solltet mindestens 25 alt sein, damit die Antwort wirklich was zählt.

Denn die allermeisten Job wirken für mich wie "du bleibst dann dort in der Kaste drin, bis zur Rente, und tschüss. Vielleicht darfst du 1 oder 2 Mal ne leichte Beförderung erhalten. Oder vllt einmal die Firma wechseln. Ja wow."

Es geht mir hier vor allem um Ausbildungen, da ich was "produktives" machen will und gleich Geld verdienen möchte. Studieren hab ich hinter mir gelassen, aus verschiedenen Gründen.

0x gewechselt, gleich mich festgelegt / das Richtige gefunden 73%
1x gewechselt 18%
3x gewechselt 9%
2x gewechselt 0%
4x gewechselt 0%
mind. 5x gewechselt 0%
Arbeit, Beruf, Schule, Bewerbung, Job, Ausbildung, Talent, Karriere, Arbeitsmarkt, Arbeitswelt, Berufung, Persönlichkeitsentwicklung, Umfrage
Was tun wenn man oft Notgeil ist?

Hallo, ich bin kürzlich 20 geworden und muss feststellen dass ich öfter mal eine Errektion bekomme wenn ich schon nur 1 einzigen Tag nicht onaniert habe. Ich habe es auch schon mal viel länger ohne ausgehalten. Am längsten waren es 42 Tage.Was mich einwenig stört ist dass ich das nicht immer kontrollieren kann und mir dann einen runter holen muss. Entweder denke ich dabei an voll süße,attraktive Frauen in meiner Umgebung die ich kenne oder nehme mir als Vorlage welche aus Instagram.

Ich schaue aber keine Pornos,habe ich zwar früher getan aber mache ich nicht mehr weil ich der Meinung bin dass diese sexuell abstumpfen.Öfter sind es Bilder von Frauen die ich kenne. Ich tu das nur 1-2 mal am Tag.

Aber es stört mich trotzdem einwenig weil ich finde onanieren ist Zeitverschwendung und irgendwie macht es auch faul,schüchtern,unglücklich und man geht soziale Kontakte ehrer aus dem Weg.

Ich finde einfach man hat mehr Energie,ist leistungsfähiger und selbstbewusster und glücklicher wenn man nicht alles herausspritzt. Oder nur 1 mal in der Woche onaniert.

Was kann man also tun um seinen Sexualldrang zu kontrollieren ?

Hilft meditieren ? Sport und Krafttraining ?

Sport mache ich fast jeden Tag.

Liebe Grüße!

Gesundheit, Teenager, Energie, Selbstbefriedigung, Selbstbewusstsein, sexy, Sexualität, Pubertät, Disziplin, Geschlechtsverkehr, Hormone, Liebe und Beziehung, masturbieren, Motivation, Notgeil, Persönlichkeitsentwicklung, Soziologie, Testosteron, Testosteronspiegel, NoFap, Ich
Mir wird gesagt ich hätte keine richtige Persönlichkeit und bin langweilig, ich fürchte es stimmt?

Ich weiß gar nicht wie ich die Frage stellen soll und was ich überhaupt als Antwort erwarten kann, gebe mir Mühe möglichst verständlich zu erklären.

Bin 19 Jahre und gehe noch zur Schule, ich habe einen kleinen Freundeskreis mit vielleicht 2 richtig guten Freunden, allerdings unternehmen wir maximal alle zwei Wochen etwas, von den Leuten aus meiner Klasse höre ich das sie jeden oder fast jeden Tag etwas unternehmen, was ich niemals könnte, ich verspüre gar nicht das Bedürfnis mich mit anderen zu treffen und was zu unternehmen, meistens werde ich eingeladen, die Initiative geht selten von mir aus. Meine Freizeit verbringe ich meisten nur vor meinen PC mit Youtube und Netflix. Bin in einem Sportverein aber kann mich in letzter Zeit nur selten motivieren dorthin zu gehen.

Ich habe mit 19 Jahren null Erfahrung mit Mädchen gemacht also wirklich null, was mir langsam Sorgen macht weil ich nicht als ewiger Junggeselle enden möchte. Meine Freunde haben mich versucht mehrmals zu verkuppeln was bis jetzt nie funktioniert hat. "Er hat keine Persönlichkeit und ist langweilig" wurde mir mehrmals gesagt obwohl ich mir wirklich "Mühe" Bein schreiben gegeben habe.

Mehr kann ich nicht zu meinem Leben sagen weil es einfach nicht mehr gibt, ich habe das Gefühl das ich es verschwende.

Mit ist in den letzten Wochen bewusst geworden das ich kein normales Sozialleben habe. Obwohl mir das bewusst ist habe ich einfach nicht den Reiz und/oder die Motivation etwas zu unternehmen. Ich schaffe es auch nicht diese Motivation zu entwickeln und sitze viel lieber Samstag Nacht am PC anstatt etwas zu machen.

Warum bin ich nicht so wie die meisten anderen Menschen und habe Spaß und Lust Sachen mit meine Freunden zu unternehmen? War vielleicht einer von euch in einer ähnlichen Situation und hat ein paar Tipps für mich?

Ich hoffe ich konnte einigermaßen meine Situationen beschreiben.

Freizeit, Freundschaft, Persönlichkeit, Psychologie, Liebe und Beziehung, Persönlichkeitsentwicklung, keine Motivation mehr
Persönlichkeitsentwicklung, Etymologie,Philosophie?

Hallo Leute,

seit dem ich mich mit dem Thema Persönlichkeitsentwicklung auseinandersetze werden mir die Bedeutungen diverser Wörter immer wichtiger.

Wörter wie: "lebenswert", "Selbstliebe", "Selbstbewusstsein", "Selbsterkenntnis" hört oder liest man sehr häufig.

Meistens interpretiert jeder automatisch eigene Assoziation in diese Worte.

Wenn man sich allerdings diese Worte anschaut und in ihre Bestandteile zerlegt oder ihre Herkunft nachvollziehen und sich darüber Gedanken macht, so schließt man meist eine komplett andere Bedeutung daraus.

Das Wort "Geld" z.b. wird im englischen als "currency" gesprochen.

Durch meine Elektroniker Ausbildung kenne ich das Wort curren(t)cy als Strom bzw. Strömung.

Der Persönlichkeitscoach "Dieter Lange" sagte: "Geld heißt auf Englisch currency und das muss fließen".

Meine Frage ist nun: "Gibt es Seiten, Bücher oder ähnliches, wo genau darum geht Ableitung oder Bedeutung und Herkunft diverse Wörter zu erkennen bzw. zu deuten?

Viele deutsche Wörter leiten sich aus altdeutschen Wörtern ab, haben aber an Bedeutung verloren. Bei anderen Sprachen dagegen, erkennt man immer noch die Herkunft aus alten Sprachen wie Latein.

Ich weiß dass man dieses Thema Etymologie nennt.

GIbt es hier jemanden der sich auch für sowas interessiert, mit dem man sich mal austauschen kann?

Ich bin generell daran interessiert, Menschen kennenzulernen mit denen man sich über Persönlichkeitsentwicklung, Bedeutung von Wörtern, Sinn des Lebens oder andere philosophische Themen auseinandersetzen kann.

Ich bin zwar kein gebildeter Mensch, aber ich habe Spaß daran und es interessiert mich.

Falls jemand Interesse hat sich auszutauschen soll einfach kommentieren: "Ich habe Interesse!"

Zur Kommunikation habe ich Facebook, Telegram, WhatsApp, Kik, skype... also im Prinzip alles.

Es würde mich freuen mehr über dieses Thema zu erfahren und mein Wissen darüber zu erweitern und natürlich auch neue Menschen mit ähnlichen Interessen kennenzulernen.

Schule, Psychologie, Persönlichkeitsentwicklung, Philosophie, Wortbedeutung, bedeutung-des-satzes, Wortspiel, Philosophie und Gesellschaft
Wie kann ein Mensch sein ganzes Leben seinem Chef/seiner Firma witmen?

Vorne weg wenn man als Angestellter 2k-3k verdient ist das sehr gut dagegen sag ich nichts.

aber wenn ich seh das Leute 30-50 Jahre oder sogar bis zur Rente für ihre firma arbeiten die ein scheiß für dich juckt, jeden Tag 5uhr aufstehen frage ich mich du bist doch so viel Jahre dabei warum tust du dir das an? Hast doch bestimmt Geld gespart Versuchs mit der Selbständigkeit. Reiß endlich mal was aus deinem Leben jeden tag das selbe was ist mit dir.

soviel lebenszeit in den du Spaß haben könntest verschwindest du auf Arbeit wenn du Pech hast und Lager Arbeiter bist Haste danach noch einen kaputten Rücken. Das ist doch sinnlos.

ich bin auch angestellt 1 Jahr und kann die Gesichter auf Arbeit nicht mehr sehen, bekomme Depression wenn ich meine Arbeit antrete.. jedoch ist mein Unterschied ich nutze die Arbeit aus Ich sparen jeden Monat meinen Lohn um mich in die Selbstständigkeit zuversuchen. Startkapital etc. Aufzubauen.

ja ich weiß selbstständigkeit ist schwer vorallem am Anfang entweder es klappt oder nicht... aber ich würde es riskieren weil wenn Mans schlau macht hat man ein entspanntes Leben,2,3 mitarbeiter und fühlt sich an wie urlaub für immer.

oder diese Leute wagen den Schritt nicjt weil die Angst haben um ihren Familie oderso.

Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Selbständigkeit, Geld, Wirtschaft, Menschen, Business, Karriere, Psychologie, Chef, Persönlichkeitsentwicklung, Verdienst, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro
Sabotiere ich mich selbst 0:?

Hey, ich wurde früher sehr stark gemobbt und bin von meinem unsicheren Ich schon viel sicherer geworden, habe aber trotzdem manchmal Probleme mich auszudrücken und ich selbst zu sein..

Deshalb beschäftige ich mich viel mit Persönlichkeitsentwicklung, wie ich selbstsicher werde, auch im Umgang mit anderen etc. Aber obwohl einige Tipps hilfreich sind, wie zB. positiv denken, beschäftige ich mich sooo viel damit, dass ich gefühlt unsicherer werde.

Konkretes Beispiel: Ich lerne, man soll sich selbst lieben und man selbst sein und die richtigen Leute kommen schon.

Anstatt mir zu denken cool, denke ich und denke ich weiter: Wie kann ich mich selbst lieben, was konkret muss ich tun, und ich erinnere mich immer zwanghaft an das „Gelernte“ und probiere das in meinen Kopf zu kriegen, obwohl es auch einfach gereicht hätte, das zu lernen und gut ist.

Hört sich dämlich an, aber ich hoffe man verstehts. Und wenn ich dann neue Leute kennenlerne bin ich total angespannt und habe keine Ahnung was ich mit mir anfangen soll, weil ich mich SO sehr mit dem Thema beschäftigt habe.. -.-

Also anstatt mir Gedanken über das Leben, Ereignisse, Essen keine Ahnung irgendwas zu machen dreht sich mein Kopf nur noch um solche Themen, dass ich mich quasi selbst coache, aber es den gegenteiligen Effekt erzielt. xD

Sollte ich einfach mal locker machen und auffhören mich dazu zu zwingen und darauf vertrauen, dass ich mich schon so positiv weiterentwickle?

Schule, Freundschaft, Freunde, Psychologie, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Persönlichkeitsentwicklung
Wie kann ich offener und entspannter mit (fremden) Leuten reden?

Hey :) ich habe ein Problem, zu reden ohne dass andere denken ich hätte einen Stock im a***h... dabei ist es egal ob ich die Leute schon kenne oder sie komplett fremd sind, ich tue es mir einfach schwer entspannt und locker mit denen zu reden bzw fremde so anzusprechen.

ich weiß, dass es oft einfach am Charakter liegt, wie kommunikativ und offen man ist, aber ich würde alles dafür tun um das zu ändern.

Gestern erst war ich auf der Geburtstagsparty von den Eltern meiner Freundin und ich kannte so gut wie niemanden. Da ist es mir besonders aufgefallen wie verklemmt ich eigentlich bin: es viel mir sehr schwer selbstbewusst dort herumzulaufen und spontan Leute anzusprechen. Außerdem wollte meine Freundin unbedingt dass ich mit ihr tanze aber ich konnte einfach nicht... ich hoffe ihr wisst was ich meine. Ich würde so gern auch einfach so spontan anfangen können zu tanzen. Sogar bei meiner Freundin die ich natürlich sehr gut kenne habe ich Probleme mich zu entspannen. Als wir bspw gestern auf dem Sofa redet haben, saß ich immer in der selben Position da (zb mit verschränken armen) und kam mir dabei total komisch und angespannt vor :(

Tut mir leid für den riesigen Text, aber es würde mir sehr helfen wenn ihr Tipps hättet, wie man sowas üben kann. Es können auch Bücher etc. sein die euch selbst mal weitergeholfen haben.

ich kann mir vorstellen dass es schwierig ist den Charakter so zu verändern aber ich würde alles tun um offener und spontaner zu sein, da ich mich eigentlich als so einen Typen sehe, auch wenn die Realität oft das Gegenteil beweist...

Freundschaft, reden, Menschen, Selbstbewusstsein, Kommunikation, Psychologie, Liebe und Beziehung, Persönlichkeitsentwicklung, schüchtern

Meistgelesene Fragen zum Thema Persönlichkeitsentwicklung