Lidl Mitarbeiter wieso kennen sie mich alle (3 Mitarbeiter)?

Hallo,

war früher öfters im lidl derzeit nicht so häufig pro Woche.

Gehe immer in den selben lidl.

den einen jungen Mitarbeiter kenne ich, er sagte mir früher immer Hallo und eines Tages haben wir kurz gesprochen später Smalltalk. Nun begrüßen wir uns immer.

Das was mich wundert:

Es gibts ein junges Mädchen, sie war mal an der Kasse und der junge Mann wollte kleinGeld von ihr haben. Als er dann kam sagte ich hallo zu ihm.

Nach paar Tagen musste ich was umtauschen, an der Kasse war das junge Mädchen. Als sie mich von weitem sah hat sie mir die Hand hochgehoben(hallo gesagt also).

Ich dachte villeicht täusche ich mich, deswegen habe ich nicht drauf reagiert.

Das Mädchen sehe ich auch gar nicht, sehr sehr selten.

Naja heute war ich wieder im Lidl und ein mittelaltriger Mann war auch da. er spricht manchmal einige an, mir sagt er nur manchmal alles klar?

Heute sagte er hallo zu mir und ich zurück. dann meint er "Ach du bist es, ich habe dich gar nicht erkannt, alles klar?" Ich meinte ja bei Ihnen. Er sagte, ich kann ihn Dutzen.

Ich wundere mich echt, wieso mich alle kennen. Bei dem jungen Mann ist es ja selbsterklärend aber wieso das Mädchen mich einfach so begrüßt und der ältere sowas sagt.

Villeicht ist das ja auch nett gemeint, aber es kommt mir komisch vor natürlich auch nett..

Früher habe ich oft viele Sachen zurückgegeben. Halt was nicht gepasst hat, oder nicht gefällt. Aber nie waren die 3 an der Kasse?

Oder sie kennen mich, da ich nicht leicht zu vergessen bin, wegen meinem Portemonnaie, ist nämlich schwarz und schon die Farbe abgegangen. (Finde die sehr gemütlich deswegen schmeiße ich die nicht weg)

So ein junde würde ich auch nicht vergessen,mit so ner hässlichen Geldbörse :D

Arbeit, Beruf, Lidl, Liebe und Beziehung, Mitarbeiter
Warum vergreifen sich erfahrene Mitarbeiter oft im Ton oder in der Kommunikation an einem neuen Mitarbeiter?

Guten Morgen!

Ich sehe und erlebe es nicht zu selten, das es häufig in sämtlichen Firmen dazu kommt, das neue Mitarbeiter von bereits erfahrenen Mitarbeitern sei es in der Tonlage oder in der Kommunikationsweise oder aber auch in der Kommunikationsart massiv versucht werden Einzuschüchtern. Oft sehe und erlebe ich es auch, das die erfahrenen Mitarbeiter dann den neuen Mitarbeiter nur anschreien oder heftig runtermachen. Das ist einfach nur armselig in meinen Augen, nur um seine Position in der Firma klarzustellen. Was ich auch schon gesehen habe, das neue Mitarbeiter als unfähig zu irgendwas genannt werden. Dabei ist dann meistens der erfahrene Mitarbeiter das Problem. An die Leute die sowas abziehen, ich finde euch einfach nur lächerlich und ein Witz das ihr mit so einer Schwachmaten Aktion in der Firma beweisen wollt. Jeder Mitarbeiter fängt mal neu an, auch ihr wart mal neu. Keiner kommt in eine Firma, und kann auf einmal alles können. Wenn hier jemand dabei ist der sich an neuen Mitarbeiter schon mal sei es in der Tonlage oder aber auch in der Kommunikation vergriffen hat, ich möchte von euch mal wissen warum macht ihr sowas? Was wollt ihr damit erreichen? Kann man denn nicht mit neuen Mitarbeitern genauso reden und umgehen wie mit erfahrenen? Nur weil man vielleicht mehr Erfahrung hat als jemand anders, ist man doch deshalb auch kein besserer Mensch.

Arbeit, Geld, Kommunikation, Mitarbeiter, Beruf und Büro
Was tun, wenn der Arbeitgeber aus ideologischen Gründen nur noch unwirtschaftliche Projekte verfolgt?

Hallo Zusammen,

aus Gründen der Anonymität versuche ich oben genanntes Problem so allgemein wie möglich zu formulieren.

Ich selbst bin bei einem Dienstleister, der sich seit Bestehen in einer überaus liquiden und krisensicheren Branche bewegt, tätig.

Es lief finanziell immer sehr gut, nur seit ca. 2 Jahren fährt die Geschäftsleitung die Firma meines Erachtens sukzessive an die Wand.

Der Grund für das Ganze ist der persönliche Wandel der Geschäftsführung und der damit einhergehende Wille, unser Geschäftsmodell grundlegend neu auszurichten. Auf einmal heißt es nur noch Umwelt hier, Nachhaltigkeit und Welt retten dort. Alle gewinnorientierten Unternehmen sind auf einmal der Teufel, weil sie Geld verdienen wollen. Das neue Feindbild, von dem wir uns distanzieren wollen, ist das finanziell erfolgreiche Unternehmen, das nur unnötig Ressourcen verbraucht und damit die Klima-Apokalypse heraufbeschwört.

Ich selbst bin im Auftrag meiner Firma (noch) in top Projekten unterwegs, die Spaß machen. Die fachlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten sind enorm. All das will ich nicht missen. Auf solche lukrativen Projekte wird jedoch gefühlt zunehmend verzichtet. Stattdessen werden Wohlfahrtsprojekte angenommen, bei denen man nur draufzahlt, Hauptsache sie bewegen etwas Positives in der Welt. Meine persönliche Meinung ist, dass man für so etwas einen Verein oder eine Stiftung gründen sollte, kein Unternehmen, das Mitarbeiter und Familien durchfüttern muss.

Ich weiß ehrlich nicht, wohin das Ganze noch führen wird. Ich habe Sorge um meinen Arbeitsplatz, der mich überaus erfüllt und ich verstehe diese Verbissenheit nicht, vor allem weil sie ja zu nichts führt außer kurz über lang zum wirtschaftlichen Bankrott.

Hat wer von euch schon Ähnliches erlebt (kann auch ein anderes Thema sein) oder hat einen Ratschlag für mich, wie ich mich am besten verhalten soll?

Danke schon mal!

Arbeit, Strategie, Business, Arbeitgeber, Gewinn, HR, Mitarbeiter, Ethik und Moral
Agressiver Vodafone Mitarbeiter an der Haustür?

Es kommen gelegentlich Vodafone Support Mitarbeiter die an die Tür klingeln um Angebote anzubieten, ich habe meiner Mutter häufig gesagt dass sie diese Leute bitte nicht rein lassen soll, weil selbst Vodafone selbst davon abgeraten hat diesen Mitarbeitern eintritt zu gewähren.

Nun hat meine Mutter so einem Mitarbeiter Eintritt gewährt der Recht agressiv einen neuen Vertrag unterjubeln wollte, meine Mutter sagte "mein Sohn hat die Verträge gemacht er kennt sich aus" und holte mich.

Ich bat den Mitarbeitern konstruktiv aber doch deutlich die Wohnung zu verlassen da wir keine Interesse an Angeboten haben und wir uns Angebote selber Einholen können wenn wir diese benötigen.

Er sagte uns "billiger als bei mir, bekommt ihr es nicht." Ich sagte, "wir haben bereits das beste Preis Leistungsverhältnis", und bat ihn erneut zu gehen.

Beim Gehen Beleidigte er uns "Ihr Vollidioten werdet euch die 200€ die euer Vertrag bald kostet eh nicht zahlen können, sie schwules etwas."

Als wir ihn dann im Gebäude Flur Absprachen was er soll sagte er "dass ihm unser blick provoziert hat und wir ihn nie mehr so ansehen sollen."

Vodafobe Kundenservice bestätigt dass die Mitarbeiter von ihnen stammen, können jedoch nichts tun, wissen nicht welcher Mitarbeiter das ist und können sie auch nicht irgendwie kontaktieren.

Meine Frage, was können wir jetzt tun? Gibt es vielleicht doch die Möglichkeit jemanden bei Vodafone zu kontaktieren welcher gegen solche Mitarbeiter vorgehen kann?

Sollten wir uns damit an die Gebäudeverwaltung wenden?

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Internet, Mitarbeiter, Rechtslage, Vodafone
Zu dumm für die Arbeitswelt oder einfach nur Pech?

Hallo

Seit knapp 2 Mnt. arbeite ich in einem Unternehmen. Zu Beginn war es noch ok, und dann als meine Vorgängerin wegging, fing der Stress an. Ich konnte schlussendlich die Aufträge an die Kunden liefern, das heisst die Kunden waren zufrieden, aber leider ich konnte die internen Ablagen oder auch die Rechnungen nicht ganz vervollständigen, damit wir Ende Monat abrechnen können.

Jedes Mal erhielt ich ein Hinweis von meiner Vorgesetzt, dass ich darauf achten soll, dass mein Mail-Postfach leer ist und kein Chaos herrscht, oder dass die digitalen Ablagesystem bei mir im Ordner schön aufgeräumt ist etc. Ich versuchte immer wieder mein Bestes, aber leider kam ich nicht immer dazu, weil ich so viele Aufträge (pro Tag) bekam, dass ich gar nicht mehr dazu erst kam, meine Ablagesystem aufzuräumen und die Rechnungen zu erfassen.

Während der Einarbeitungszeit ist es so, dass meine Vorgängerin nie wirklich neben mir sass und mir alles zeigte, sondern meistens an ihrem Tisch sass und Buch las, was mich auch stutzig machte. Sie führte mich schon ein, hat mir auch alles gezeigt und konnte auch Fragen stellen, aber normalerweise ist man die ersten 2 Wochen nicht allein, sondern man wird begleitet. Da man viele Ausnahmen erst dann bemerkt, wenn der Profi dies auch erklärt...

Nun ging vor kurzem eine Welle hervor, welche ich einfach nicht erwartet habe. Ich habe eine Mail von einem Mitarbeiter erhalten, dass ich die folgenden Rechnungen (ca. 20 Rechnungen) nachfassen soll.... Meine vorgesetzte war sauer und hat mich dann auch zusammengerauft und bat mich an diesem Tag zu erledige, was ich auch gemacht habe. Dann nächsten Tag kam wieder eine heftige E-Mail, dass die erfassten Rechnungen falsch waren und dabei war ich so sicher, dass ich es richtig gemacht habe. Dann bat ich eine Arbeitskollegin mir zuzusehen, ob ich auch die Rechnungen richtig erfasse und dann bemerkte sie, du hast alles richtig gemacht, ausser dass du bei einer Meldung nicht ok drücken darfst. Weil dann geht jede Änderungen fort. Diese Meldung ist eben ein Bug und ich wusste das wirklich nicht.

Jetzt hat der Mitarbeiter mit mir kurz geredet und meinte ja ich kann ja nichts dafür und es wird alles gut aber er ist wütend, dass meine Vorgesetzte sein Schulungsvorschlag für mich abgelehnt hat etc.

Ich fühle mich so schuldig, dass ich die Rechnungen nicht nachführen konnte und der Mitarbeiter Mehraufwand hatte und ich habe echt Angst deswegen gekündigt zu werden, vor allem da ich in der Probezeit bin.

Die Vorgesetzte und der Mitarbeiter können sich nicht leiden und sie gehen dies diplomatisch um, aber ich bin genau zwischen diesen 2 Personen.

Ich weiss nicht was auf mich zukommt....

Könnt ihr mir eure Erfahrung mal mitteilen? Danke für eure Worte!

Bin echt fix und fertig. Habe echt Angst gekündigt zu werden.
Zum Teil denke ich, dass ich gar nicht zu dieser Welt gehöre, weil ich einfach zu dumm bin. Wollte mal Karriere machen, aber das kann ich auch abschminken trotz meines laufenden Studiums (WING).

Arbeit, Verhalten, Job, Karriere, Psychologie, Arbeitsklima, Arbeitswelt, Dummheit, Mitarbeiter, Probezeit, Vorgesetzter, Studium und Beruf
Mobber (Schule) im Fitnessstudio was jetzt?

Hallo,

und zwar hab ich (Männlich 19) etwas was mir momentan irgendwie sehr auf dem Herzen liegt und mir nicht aus dem Kopf geht. Es ist bei mir im Fitnessstudio seit neuestem ein Typ (19/20 Jahre) welcher mich damals im Gymnasium ~6.-8.Klasse fertig gemacht und gemobbt hat (mit anderen natürlich). Also meine Schulzeit war damals sehr ätzend. Nach der Schule ging es in der Fahrschule im Theorie Unterricht weiter (leider war er mit anderen Mobbern in der gleichen). Nun habe ich den 2 Jahre lang nicht gesehen, eben letzte Woche im FItnessstudio als ich von oben vom Hantelbereich kam und mich umziehen wollte. Er hat mich natürlich sofort wieder erkannt. Als ich von der Umkleide kam und mein Wasser aufgefüllt hab am Wasserstand hat er sich direkt neben mich gestellt um mich zu provozieren und das ich halt schlecht durchkomm (er hat getan als würde er auch was auffüllen wollen). Hab ihn dann nur leicht weggeschubst um durchzukommen und bin gegangen.

Ich weiß halt jetzt nicht was ich machen soll, falls ich den mal wieder seh. Ich hab deutlich mehr Muskeln als er und der hätte wenn der richtig pöbeln würde (was er nicht tun wird) eh keine Chance aber das Problem ist durch meine Vergangenheit hab ich aktuell sehr wenig Selbstbewusstsein und kämpfe mit einer sozialen Phobie. Und aktuell hat eigentlich alles gepasst und ich hab mein Leben sehr gut im Griff gehabt.

Jetzt wunder ich mich was ich tun soll... Falls der wieder im Fitness wieder ist und mich in Ruhe lässt passt alles aber falls der kommt und meint dumme Sprüche zu klopfen oder zu nerven, ggf. mich beim Training zu stören und so sich hinzustellen das ich nichts tun kann oder zu glotzen weiß ich nicht was ich tun soll. Wenn ich zu den Mitarbeitern hingeh und komm von wegen "der hat mich gemobbt und provoziert extrem" werden die sich wohl auch denken was bei mir falsch ist. Aber wenn ich den Typen drauf ansprech was sein Problem ist oder so wird er eh nicht aufhören. Oder wenn ich irgendwie Kommentare mach (z.b weil er ein totaler "Lauch" ist).

Hat irgendjemand Tipps oder so wie ich and die Sache rangehen kann...?

Danke

Sport, Fitness, Fitnessstudio, Mobbing, Schule, Menschen, Liebe und Beziehung, Mitarbeiter, Problemlösung, Vergangenheit
Mitarbeiter verhält sich aufdringlich - können wir das SO verhindern?

Wir haben seit einem dreiviertel Jahr einen neuen Mitarbeiter. Dieser äußert sich immer sehr schwierig Frauen gegenüber. Es kam jetzt sogar schon vor, dass er sich vor seinem Vorgesetzten bei einer unserer Mitarbeiterinnen entschuldigen musste. Über die Freundin unseres Verkaufsleiters sagte er an der Weihnachtsfeier z. B.: „Wo sitzt denn die Frau ..., ach wahrscheinlich unter den Tisch vom Herrn ..., wo sie auch hingehört.“

Außerdem starrt er regelmäßig Mitarbeiterinnen an und verhält sich so dass sie sich in seiner Gegenwart sehr unwohl fühlen (anzügliche/vulgäre Sprüche, aufdringliches Verhalten. Eine meiner Kolleginnen hat sogar geäußert dass sie Angst vor ihm hat.). Da es ja anscheinend keine Erfolge erzielt hat dass sich meine Mitarbeiterinnen bei unseren Vorgesetzten beschweren, habe ich überlegt wie es wäre, wenn man diese ganzen unangenehme Situationen die er immer hervorruft seiner Partei erzählt in der er Vorsitzender im Kreisverband ist. Es ist ja schließlich nicht gerade hilfreich für eine Partei wenn sie solche Politiker in ihren Reihen haben. Und dann würde man der Partei noch mitteilen, dass wenn es sich nicht bessert man an die Presse geht oder dergleichen. Diese Partei steht sowieso in der Kritik was ihren Umgang mit Frauen angeht, ich denke an sichwäre das schon ein sehr gutes Druckmittel. Ist das unfair? Oder seine eigene Schuld? Gegen die Partei hab ich nicht mal was, aber ich denke dass er vielleicht drüber nachdenkt was er macht wenn seine politische Karriere deshalb in Gefahr ist. Ein Politiker sollte ja auch außerhalb des politischen Umfelds seriös sein und seine Partei vertreten. Da passt es nicht 10 Jahre jüngere Frauen auf der Arbeit so weit zu bringen dass sie Angst vor einem haben.

Arbeitsplatz, Politik, Psychologie, Belästigung, Mitarbeiter, aufdringlich, Vulgär, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Mitarbeiter