instabiles Wlan nur am PC?

Hallo,

Mich begleitet das Problem schon länger, und zwar habe ich das Problem,dass mein PC über WLAN läuft, da ich einfach kein Lan anschluss legen kann. Mein PC hat das Problem,dass wenn ich Online Spiele spiele plötzlich die Latenz auf 1000 ms Sekunden oder so geht und das so 10 sec bleibt und dann wieder so 3-4 min funktioniert, bis es dann wieder ausfällt für eine kurze Zeit.

Ich habe schon zwei USB Wlan sticks ausprobiert einmal einen billigen von Asus, dann einen von Fritz!Wlan, da ich eine FritzBox benutze dachte ich funktioniert es super, doch habe ich hier das selbe Problem.

Es gab eine Zeit, da gab es die Probleme nicht, wieso weiß ich leider nicht, Treiberupdates könnten hier aber die Ursache sein. Jedoch ist das Problem wieder da ich habe schon etliche Treiber ausprobiert, diese Versuche blieben jedoch erfolglos.

Jetzt habe ich mir gedacht, da ich schon ein sehr billiges Mainboard habe, könnte vieleicht das Mainboard ne Macke haben, da bei meinem alten PC, welcher onboard WLAN hatte ich diese Verbinundungsprobleme nicht hatte.

Jetzt habe ich mir gedacht ich hole mir mal so ein PCIE Wlan Stick, hat damit jemand Erfahrung oder soll ich mit direkt nen Mainboard mit onboard WLAN holen? Wichtig hierbei noch zu erwähnen, wenn ich mein Handy via USB-Thering an den PC anschließe und das WLan darüber laufen lasse, gibt es keine Verbindungsprobleme und das internet funktioniert, wie es bei Multiplayer spielen funktionieren soll.Als ich den PC via FritzReapeter, welcher einen Lan port besitzt angeschlossen habe, ist dieser auch ausgefallen... und es gab die selben Probleme

Anbei nochmal die Produkte die ich getestet gabe alles habe ich bei einem USB3.0 Port angeschlossen:

https://amzn.eu/d/fKGd3Z8

https://amzn.eu/d/gIlwb0f

und das Mainboard:

AsRock H510M-HVS R2.0

P.S kommt jetzt bitte nicht mit Lan ist besser ich weiß selber, dass Lan am besten ist, aber da mein Router 1 Stockwerk tiefer ist und ich sonst einen riesen Weg durch mein Hauslegen müsste und ich noch bei meinen Eltern wohne ist dies einfach nicht möglich...

Internet, Internetverbindung, Netzwerk, LAN, main, Mainboard, Router, WLAN-Stick
Vodafone GigaCube extreme Schwankungen?

Hi! Ich habe mir vor ca. einem Monat den Vodafone GigaCube in der 4G Variante gekauft. Dieser hat auch eine Weile perfekt funktioniert, immer über 100Mb/s, meistens so um die 150Mb/s wenn ich per LAN-Kabel an meinen PC angeschlossen bin.

Jetzt war ich eine Woche nicht zuhause und ohne, dass der Router verstellt wurde oder irgendwie sonst etwas gemacht wurde schwankt die Verbindung extrem zwischen um die 20Mb/s bis runter zu Kb/s.

Natürlich ist mir klar, dass bei einem LTE Router die Verbindung mal so und mal so ist, aber erstens scheint mir das ein zu extremer Unterschied und zweitens ist das größte Problem das extreme schwanken der Verbindung. Ich wäre ja schon froh, wenn es wenigstens bei 20Mb/s bleiben würde, aber so ist mein Internet quasi unbenutzbar.

Hat vielleicht jemand Erfahrungen damit oder Ideen, was man tun könnte? Eigentlich steht der Router so optimal wie ich ihn stellen kann (am Fenster) und es hat ja letzte Woche perfekt geklappt. Vielleicht kann man in die Routereinstellungen und da was ändern? Oder sollte ich mir extra Antennen für da dran kaufen? Ich bin jedenfalls echt verzweifelt...

Danke im Voraus!

David

P.S.: Aus Erfahrung mit anderen Foren: Ich weiß es ist ein LTE Router und die schwanken halt, bitte keine Kommentare wie: "Ja typisch, keine Ahnung von Netzwerken aber mal das erst beste kaufen!!11!!1"

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, LAN, LTE, Router, Störung, Vodafone, WLAN-Router, Downloadgeschwindigkeit, LTE Router, LTE internet
Welcher Wlan verstärker für dicke Wände und Etagen?

Guten Abend,

Ich habe das Problem, dass meine Repeater, die ich im Moment besitze sehr schlecht den Wlan Emfang weitergeben. Während ich an meinem Router 500Mbits messe, sind es im nächsten Raum schon nurnoch ein Bruchteil davon(60Mbits). Bewege ich mich nun in die nächste Etage so wird das Signal immer und immer schlechter. Man muss dazu verstehen, dass wir vor allem ein Haus haben, das sehr dicke Wände hat. Auch die Etagen trennen eine sehr dicke Decke.

Ich habe mich nun schon Informiert und weiß nicht was die bessere lösung sein könnte. Wir haben keinen Lan-Anschluss und beziehenn damit den Empfang über den Multimedia Anschluss. Unser Wlan Router ist von Fritzox. Genaues Modell kann ich gerade nicht nennen.

Die Frage ist welches System von Repeatern macht am meisten Sinn. Entweder man setzt mehr auf Mesh systeme oder auf Powerline. Für mich macht Powerline irgendwie Sinn, da ich es so verstanden habe, dass das Signal über das Stromnetzwerk übertragen wird und deswegen egal ist wie dick die Wände sind. Von der anderen Seite kann man sich auch sehr starke Mesh-Repeater holen, für die das kein Problem ist.

Ich hoffe ihr könnte mir helfen,

Julian

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, Ethernet, FRITZ!Box, Heimnetzwerk, LAN, Netzwerktechnik, Netzwerkverbindung, Powerline, Router, Telekom, WLAN-Router, Repeater, heimnetz, LAN-Kabel, Windows 10, WLAN-Repeater, Mesh-Netzwerk, FRITZ!Box 7590

Meistgelesene Fragen zum Thema LAN