Merkwürdiger Kollege wie mit ihm umgehen?

Ich arbeite in einem Büro und habe seit einpaar Wochen einen neuen Kollegen. Leider fällt es mir schwer überhaupt mit ihm ins Gespräch zu kommen noch fällt es allen hier schwer mit ihm umzugehen.

Er ist gelernter Handwerker und musste krankheitsbedingt auf einen Bürojob umschulen den er jetzt bei uns hat. Er grüßt kaum und wenn dann oft nur sehr barsch, schaut einen nie an (immer auf dem Boden). Er zittert auch stark beim Reden, es fällt ihm unheimlich schwer sich auszudrücken und oft hört er mitten beim Reden auf, schweigt und entschuldigt sich dann. Auch ist er immer gleich total gestresst und aus dem Konzept gebracht, wenn man eine Aufgabe oder eine Frage an ihn hat. Zu unserem Geschäftsführer ist er oft unheimlich barsch und patzig. Ich glaube er hat deswegen auch schon ein Gespräch mit ihm gehabt, aber es ist teilweise extrem unangehem wenn die beiden miteinander kommunizieren, da der neue Mitarbeiter teilweise wie ein Teenager klingt, der keine Ratschläge von seinen Eltern annehmen will. Wir sitzen in einem großen Büro zusammen und manchmal sitzt man da zwischen den Fronten, wenn er sich so komisch gegenüber dem Chef benimmt. Ausserdem gibt er oft Dinge wieder, die so gar nicht passiert sind. Er erzählt zb einem Kollegen, dass der Chef ihn angemault hat und ihm stress wegen einer Sache gemacht hat. Ich war aber dabei und weiß, dass der Chef ganz normal eine Arbeitsanweisung mit ihm besprochen hat. Er sieht immer irgendwie Gespenster, glaubt das die Kollegen gegen ihn was haben und sagt selbst oft "er fühlt sich hier total überflüssig und niemand würde es stören, wenn er sich morgen früh an die Decke hängt." Ich weiß überhaupt nicht wie ich mit diesem Menschen umgehen soll, weil ich zwar einerseits mit ihm ein Gespräch führen will, da er mir manchmal leid tun, gleichzeitig eine Unterhaltung mit ihm aber immer so kompliziert, teilweise verstörend ist. Er spricht auch oft nur halbe Sätze und hört dann auf, weil er total verunsichert ist, daher ist jedes Gespräch mit ihm immer sehr unangenehm.

Wie würdet ihr euch gegenüber ihm verhalten?

Arbeit, Freundschaft, Psychologie, Kollegen, Liebe und Beziehung, Soziales
Was bedeutet es wenn eine Kollegin mich immer wieder versetzt?

Hallo zusammen!
Gerne würde ich ein paar neutrale Meinungen zu meiner aktuellen Situation mit meiner Kollegin haben.

Meine Kollegin (Freundschaftlich) hat mich eine Weile lang immer wieder versetzt. Ein mal als es am krassesten war, hat sie 4 von 5 Treffen nacheinander kurzfristig sausen lassen. Damals ist mir der Kragen komplett geplatzt und ich habe sie drauf angesprochen, dass sowas nicht geht und man seine Kollegen nicht so behandelt. Ich hab ihr gesagt sie soll lieber keine Verabredungen mit mir machen, anstatt mich zu versetzen.

Es hat dann eine Weile bisschen besser geklappt, was uns zu dieser Woche bringt. Ich hab sie vor 2 Wochen zu meiner Party eingeladen worauf sie zugesagt hat. 3 Tage vor der Party meinte sie dann noch, dass Ihre Kollegen auf ein Festival gehen, Sie aber selbstverständlich viel lieber mit ihrem Kollegen (mir) feiert und es da auch keine Diskussion gibt und sie auf meine Party kommen wird, Finiitooo. Es kommt wie es kommen muss und sie schreibt mir paar Stunden vor der Party , dass es jetzt vielleicht komisch klingen mag, aber sie jetzt doch da hin geht, sorry.

Ich hab sie dann nach der Party darauf angesprochen wie uncool und respektlos ich das fand. Sie findet nun dass ich übertreibe und eventuell mich da zu fest reinsteigere. Ich selber finde das Verhalten und vor allem die Art und weise schon sehr respektlos und find mich in meiner Zeit überhaupt nicht wertgeschätzt. Sehr gerne würde ich eine neutrale Meinung hören, denkt ihr ich übertreibe oder wie würdet ihr auf sowas reagieren?

Das Verhalten ist respektlos! 100%
Es haben beide ihre Berechtigung 0%
Ich bin am überreagieren 0%
Freundschaft, Freunde, Kollegen, Konflikt, Konfliktlösung, Kollegenkonflikt, Respektieren, Respektlosigkeit
Brauche mal eure Hilfe für ein Kollegen ?

Hey

Also es geht um einen Freund von mir. Der hat von seiner Mutter ein schmuck konvolut bekommen.Das von seiner oma und Opa gehört hat mit den er nie was zu Tun hatte.Hatte natürlich kein Bock es prüfen zu lassen. Ich hab gesagt er soll es prüfen aber er hat nicht auf mich gehört.

Jetzt hat er es verkauft über ebay Auktion. Das war sein Text

Schönes Schmuckkonvolut mit älteren, einige Teile wohl antik und neueren Stücken, auch Modeschmuck.Aus nachlass meiner oma und opa

Eine Korallenkette, Kugelsteinketten, Armbänder,  Silber ringe, Gold ringe mit steine,silber,Ohrringe gold ohrringe.Medaillon, So wie eine bicolorkette goldsilber es können auch defekte teile dabei sein hab es nicht richtig durch geschaut hab einige stempel gesehen. Gold?Silber?925?800?333?585?

Ich verkaufe das Konvolut als nicht geprüft. Gold würde aber gewogen zusammen 167,35g.

Es handelt sich um ein privatverkauf keine rücknahme und keine gewährleistung.

Nichtraucherhaushalt.

So zum Thema wieder er hat es verkauft und abgeschickt. Es ist morgens angekommen hat er geschrieben und abend meinte dieser harkan dann das der schmuck angeschliffen gewesen sei und was weiß ich. 

Er hat den schmuck geprüft und es sei Mode schmuck und jetzt will er sein Geld zurück sonst macht er eine Anzeige bei der Polizei. 

Was meint ihr sollte er es zurück zahlen oder nicht. Den bei dem in den Bewertungen stehen nur negative Sachen drin wie Achtung er schleift die Sachen an und behauptet das es wir waren. Oder Achtung Betrüger und was weiß ich noch.

Nur hat jetzt mein Kollege Angst das er etwas falsch gemacht hat und hat mich um Rat gefragt aber da bin ich ein wenig überfragt. Jetzt frage ich mal für meinen Kollegen bei meinen lieben community hier nach was ihr dazu meint.

Danke 

 

Mode, Kollegen, Rat
Unfreundlicher Empfang durch die Kollegin nach meiner Kur und dem Urlaub- wie reagieren?

Ich war aus gesundheitlichen Gründen 3 Wochen in einer Kur und anschließend noch 2 Wochen im Urlaub.

Meine Kollegin war, als ich 3 Wochen in Kur war, 3 Wochen in Urlaub.

Vertreten werden musste von mir nichts, da ich mein Projekt vor der Kur abgeschlossen hatte. Außer ihr waren für diesen Fachbereich noch 2 Kollegen da.

Heute kam ich nach 5 Wochen zurück. Ich ging auf sie zu, sie tat sehr beschäftigt (es war nicht viel zu tun) und grüßte erst, nachdem ich sie direkt gegrüßt habe.

Dann stand sie eine Minute ohne was zu sagen neben mir, bis ich fragte, was es so gab in den letzten Wochen.

Sie sagte, mein Projekt sei gestorben, was nicht stimmt, da es abgeschlossen war. Mehr Übergabe gab es von ihr nicht.

Sie sagte nur noch "und, wie ist mit Dir?" Interessiete sich aber nicht mehr für die Antwort .

15 Minuten später, als ich gerade etwas erledigte, kam sie an und fragte, ob ich auch an ihrer Schulung eines neuen Ablaufs teilnehmen möchte. Ich sagte, ich komme sofort, musste dann noch ca. 2 Minuten mit einer anderen Mitarbeiterin etwas regeln.

Ein Kollege sagte dann zu meiner Kollegin, was denn mit ihr los sei. Sie hatte wohl, als ich um die 2 Minuten bat, ein genervtes abfälliges Gesicht gezogen.

Ergänzende Info, ich arbeite da 30 Jahre und habe mehr Fachwissen als sie, sie ist 7 Jahre da und oft überfordet, überspielt das aber, indem sie an mir herum zetert.

In der Kur war ich wegen gesundheitlicher Probleme, ich hatte vor einigen Jahren Brustkrebs und habe auch andere Beschwerden, feiere aber seitdem nie krank und arbeite an meinen eigenen Projekten ohne ihr Zutun.

Wie geht man damit um, dass man direkt nach der Kur ohne Übergabe mit giftigen Blicken empfangen wird? Ignorieren?

Ich kann das gesundheitlich gar nicht gebrauchen. Es gab auch Mobbing, da mein Kurtermin in den Ferien war.

Beruf, Verhalten, Job, Krankheit, Psychologie, Empfang, Firma, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Kollegen, Kur, Soziologie
Wie mit missgünstigem Kollegen umgehen?

Hey.

Ich arbeite... fange bald in einem neuen Team an. Ich bin im Master und arbeite nun als Projektleiterin und mache nebenbei eine Fortbildung. Mein Kollege ist 3 Jahre jünger als ich, aber befindet sich im Anerkennungsjahr und hat zuvor auch nicht so viel Berufserfahrung gesammelt. Ich auch nur 2 1/2 Jahre. Bevor die tatsächliche Arbeit beginnt, lernen wir Mitarbeiter uns persönlich kennen durch Gruppenaktivitäten usw. Ich merke aber, dass er echt unfreundlich zu mir ist und mich auch nicht ganz ernst nimmt. Ich bin ruhig, kann mich aber auch durchsetzten. Er war von Anfang an...so angriffslustig...dabei kannte er mich noch nicht mal. Er hat von sich auch selbst gesagt, dass er kompliziert sei.

Heute war ich etwas neben der Spur..da ich gestern Abend einen lange Nacht hatte (schrieb an einer Hausarbeit). Da hat er mich bisschen ins Lächerliche gezogen neben den Kollegen, weil ich so müde war. Also der hat wie es scheint auch kein Problem damit...mich neben anderen bloßzustellen.

Klar, ich schieb vieles auf seine Unsicherheit zurück. Er wollte auch wissen wieviel ich verdiene und warum ich denn überhaupt hier in der Stadt bleibe, da ich eh niemanden hier wirklich hab (bin neu hergezogen)... ich verdiene genau so viel wie er, arbeite aber nur die Hälfte der Stundenzahl. Er lässt mich bisschen spüren, dass er mir das nicht gönnt (zumindest fühlt es sich so an), dass ich strebsam meine Ziele verfolge und auch an meiner Arbeitsweise sich nichts ändern wird.

Zum Glück werd ich eh mit dem Projekt beschäftigt sein...und er wird eher mit dem Kindern arbeiten...dennoch wird man sich begegnen in der Einrichtung. Warum verhält er sich so und wie soll ich damit umgehen? Mir einfach sagen, dass er Probleme mit sich selbst hat und sehr unselbständig ist (wohnt mit 27 immer noch bei Mama und Papa)...

Und das einfach ignorieren und nicht persönlich nehmen alles? Wie soll ich ihm gegenüber auftreten?

Arbeit, Psychologie, Kollegen
Kollegin reagiert komisch auf Hochzeit?

Hallo,

meine Freundin und ich haben vor kurzer Zeit standesamtlich geheiratet und sind sehr glücklich. Es war beiderseitig gewollt und krönt eine schöne Beziehung - Liebe heißt nicht, dass es immer leicht ist, aber dass es die Mühe wert ist. Wir haben uns gesucht und gefunden, es passt einfach ;-)

Auf der anderen Seite habe ich eine direkte Kollegin, die sehr nett ist, aber bei der ich seit 1,5 Jahren nie wusste, was die eigentlich will. Sie hat mit mir von Anfang an Witze gemacht, wir haben viel gelacht. Sie wurde sehr privat; wir gingen rein dienstlich einige Male Kaffee trinken, Einladungen zum Essen habe ich immer ausgeschlagen; sie weiß, dass ich in festen Händen bin und dass ich treu bin. Mehr als ein Kaffee am Mittag oder so war nie drin und wird nie drin sein. Wir sind etwa gleich alt, sie ist nett an sich und machte mir oft Komplimente...

...aber seit ich verheiratet bin, ist sie merkwürdig. Einerseits meinte sie, wie sehr sie sich freue, aber andererseits lässt sie wissen, dass sie meine Frau merkwürdig findet ... und auf einmal gibt sie angeblich an mit einem "Freund" (von dem ich nicht glaube, dass es ihn gibt - ich weiß nur soviel, sie ist eine "Suchende" und hatte nie lange Beziehungen), schickt mir gestellte Bilder per WhatsApp über das, was sie mit dem alles mache (machte sie vorher nie) und war beleidigt, als ich ihr nicht vorher gesagt habe, dass ich heirate und wo meine Freundin/Frau arbeitet und so weiter.

Meine Frau kann die Dame nur mäßig leiden; meint, sie sei schwierig und eine ewig Suchende, die jetzt neidisch sei auf uns und den lächerlichen Versuch mache, uns etwas entgegen zu setzen, damit wir denken, sie wäre auch in festen Händen - ich gehe davon aus, dass das nur Show ist.

Jetzt pocht sie ständig drauf rum und sagte mir nach der Hochzeit, sie sei sehr enttäuscht von mir und fühle sich teilweise betrogen, weil sie gedacht hätte, ich sei trotz allem mehr als ein Kollege, sondern ein Freund. Sie redet öfters solche Sachen, aber das war das Heftigste. Sie wirkt oft unzufrieden und hat auch mehrfach Therapien gemacht, versucht oft Männer kennen zu lernen und scheitert.

Im Alltag kommen wir klar, derzeit habe ich Urlaub, danach ist wieder HomeOffice angesagt - meist wird sowieso nur telefoniert oder gemailt/geappt. Aber es ist komisch und ich frage mich, was sie eigentlich will und wo ihr Problem ist.

Auf der anderen Seite habe ich ein Jobangebot bekommen, das mich reizt. Mal sehen.

Was meint ihr?

Liebe, Arbeit, Freundschaft, Hochzeit, Gefühle, Beziehung, Psychologie, Emotionen, Kollegen, Liebe und Beziehung, Frau und Mann
Krankmeldung und Simulation?

Hallo,

Vorinfo:

Ich war vorletzten Samstag Arbeiten, meine Schicht wäre normal von 8-17 Uhr gegangen. Gegen 9:30 habe ich immer wieder schwarze punkte gesehen und mich gegen 10 Uhr bei meinem Kollegen gemeldet, welcher den Chef vertreten hatte, dass es mir nicht gut ginge. Ich bin für fast eine halbe stunde an die frische luft ohne Besserung darum bin ich noch mal hin da ich mich lieber abmelden wollte, bevor ich ohnmächtig werde.

Dieser tat das ganze ab und meinte ich solle auf den Chef warten, weil er auch um 14 uhr gehen müsste und der chef besser sagen könnte was zu tun ist. Der kam auch um 12 Uhr, also habe bis dahin mich durchgeqält und andere arbeiten liegen gelassen.

Der Chef bat mich so gut es geht bis 14 Uhr durchzuhalten, bis meine kassenablöse kommen würde.

Kurz um: bis 14 Uhr blieb ich und musste mit Übelkeit, Schwindel(den schwarzen Punkten), Kopfschmerzen und Ohrenrauschen kämpfen. Was den beiden Herren auch bewusst war.

______

Zum Sachverhalt:

Eine andere Kollegin mit der ich an dem Tag Schicht hatte so wie auch diesen Samstag, sagte mir dann, dass besagter kollege ihr Andeutungen machte dass ich simulieren würde um schneller heim zu können.

_____

Zu mir:

Ich komme immer zur Arbeit, in 4 Jahren die ich in diesem Unternehmen schon bin, war ich ein mal früher gegangen, weil ich mir die Hand auf der Arbeit verstaucht hatte. Selbst mit gerissenen Oberschenkel Sehnen und angerissen Muskeln bin ich trotz Krankschreibung zur Arbeit. Und jetzt in diesem Fall.

_________

Wie soll ich auf das Verhalten reagieren ?

Dass ich mit ihm sprechen werde ist klar, nur weiß ich noch nicht wann und wie.

Leben, Gesundheit, Arbeit, Krankheit, Arbeitsverhältnis, Chef, Gesundheit und Medizin, Kollegen, Krankmeldung, lästern, Simulation
Wie mache ich mich am besten an meinen Kollegen ran?

Ich habe vor kurzem meinen Arbeitsplatz gewechselt und da gibt es einen jungen Arzt der mir ganz gut gefällt. Ich bin Mfa und hab leider nicht die Möglichkeit mit ihm großartig zu sprechen. Ich seh ihn fast jeden tag und grüße bzw. verabschiede mich von ihm. Normalerweise verabschiedet er sich immer von allen aber einmal, hat er mich gesehen wie ich direkt los wollte und meinte das er keine lust mehr hätte sich bei den anderen zu verabschieden und sind dann zusammen aus der Praxis gelaufen, dabei ist er vorgeeilt um mir die Tür auf zu halten. Fand ich irgendwie süß. Gelegentlich bittet er mich ihm Materialien zu bringen und bedankt sich auch immer richtig süß und sagt das er mir nicht so viele Umstände bzw. das er mich nicht viel nerven möchte. Am Anfang war er mir gegenüber sehr distanziert jetzt fragt er mich Gelegentlich ob ich Kaffee möchte und um den mir zu bringen. Beim Ärzte Programm gibt es eine Chat Funktion die er Gelegentlich nutzt und mir schreibt wenn er was braucht etc. Ein Patient war im falschen Wartezimmer und sollte in ein anderes gebraucht werden, das hat er mir mit zwinkersmiley geschrieben. Mir ist aufgefallen das wenn er in meiner Nähe ist und wir für einen kurzen Moment alleine sind, er anfängt zu singen und er mir das Gefühl gibt das er meine Aufmerksamkeit möchte. Er ist auch der Typ Arzt der sich gerne aufregt wenn man ihn noch einen Patienten mehr dazwischen schiebt. Einmal hatte ich mir einen Splitter im Finger eingefangen und der Chef der Praxis hat versucht mir den zu entfernen, er hat das nicht so hinbekommen ( kei fachspezifisches Werkzeug gehabt, da die Art von Praxis in der ich arbeite, keine Splitter an Finger entfernt) und den Arzt gebeten auf den ich ein Auge gelegt habe mir den splitter zu entfernen. Er hat direkt damit angefangen und hat sich dabei zeit gelassen, er war auch sehr sanft dabei. Ich habe ihm gesagt das es mir leid tue, das ich ihn dabei aufhalte weil er noch paar Patienten zu behandeln hatte. Er meinte das es kein Problem wäre und es ihm Spaß machen würde. Seine Geduld hat mich etwas verwundert, weil er wirklich nicht der Typ ist der mehr macht als nötig. Er gefällt mir wirklich sehr gut aber ich weiß nicht mal ob er vergeben ist. Direkt auf ihn zu gehen funktioniert nicht auf der Arbeit weil das ja schief gehen kann. Deswegen frage ich mich wie ich mich am besten ihn ran machen soll bzw. wie ich ihn dazu bringe sich an mir ran zu machen

Kollegen, Liebe und Beziehung
Chef und Kollegen regen mich auf?

Hallo, 

Info: Ich mache eine Ausbildung in einer Bäckerei und bin im 3. Jahr. Ich brauche WIRKLICH ein Rat.

Ich wollte letzten Monat wegen meinen Prüfungen Urlaub haben (Hatte mein Chef Monate davor schon mal angesprochen) und den haben die mir nicht gegeben. Letzte Woche am Montag wollte ich für den 13. August wieder Urlaub nehmen und der wurde mir nicht genehmigt, weil meine anderen Kollegen hintereinander Urlaub genommen haben (Sind insgesamt 4 Personen) und davon wusste ich halt nichts. Meine Kollegen hatten dieses Jahr SO OFT schon Urlaub und Frei gehabt, während ich insgesamt nur 1 Woche hatte.

Dazu kommt noch: Ich musste die letzten Wochen (Vielleicht sogar Monate) öfters SPONATAN früher anfangen. Um 1 Uhr Nachts. Warum? Weil die anderen auch Frei brauchen. Und ich musste auf meine Freizeit verzichten. Überstunden muss ich auch noch sehr oft machen! 

Heute wollte ich zwei Tage VOR Freitag frei kriegen, weil ich am Freitag meine mündliche Prüfung habe. Ich hab nur morgen Frei sonst nicht. Der Prüfungstag sehen die als Freien Tag an. Auf die Frage warum ich nicht noch ein Tag bekomme, war die Antwort: "Das dauert doch höchstens nur 1 Stunde." Bei der schriftlichen Prüfung musste auch erstmal diskutiert werden, ob ich ein Tag davor frei bekomme... Hatte es dann zum Glück.

Ich bin ein sehr geduldiger und stiller Mensch und sage dort zu alles "Ja". Egal ob es mir gefällt oder nicht. Ich bin schließlich dazu verpflichtet.

Aber so langsam regen die mich richtig auf was dieses Thema angeht und ich habe keine Motivation mehr. Die sind mir die letzten Wochen so krass auf die nerven gegangen...

Wie kann ich bessere Laune bekommen und wie gehe ich mit dieser Situation um? Danke fürs lesen!

Arbeit, Schule, Menschen, Ausbildung, Chef, Kollegen
Was hält er von mir, bzw friendzoned er mich?

Arbeite seit ein paar Wochen nebenbei in einem Restaurant und hab einen Crush auf meinen Kollegen. Das Problem dabei ist aber, dass er eine Freundin hat und mir verwirrende Signale gibt. Wir ärgern uns halt die ganze Zeit und er ist irgendwie auch immer mega touchy und flirty, kann aber auch sein, dass es einfach zu seiner Persönlichkeit gehört. Und im nächsten Moment sagt er dann sowas wie „ du erinnerst mich an eine Kollegin die wie eine kleine Schwester für mich war“ oder „ seh mich einfach als dein großer Stiefbruder“ und dann kommt natürlich eine Anspielung auf Stiefbruder und Stiefschwester. Ich denke er macht das einfach aus Spaß, wobei er das so extrem bei den anderen nicht macht. Eigentlich weiß ich, dass er es nur aus Spaß macht aber ich denke ich muss das mal gesagt bekommen, weil ich mir sonst immer dich Hoffnung einrede. Er fährt mich hält auch oft nachhause obwohl das ein Umweg für ihn ist und besteht auch immer dadrauf und er hat mir gestern nochmal nachdem er mich nachhause gebracht hat, eine Pizza nach seiner Arbeit gebracht, die ich liegen lassen habe. Oder er hat mir mal gesagt, dass er nciht nein zu mir sagen würde, wenn er keine Freundin hätte. Ich weiß halt nicht wie ich ihn einschätzeN soll bzw kann mit seiner flirty Art nicht gut umgehen. Ich will am besten dass dieses Gefühl für ihn weg geht und wir Freunde sein können aber irgendwie hab ich dann halt doch Hoffnung, dass da mehr sein könnte. Bin gespannt, was ihr denkt.

Danke und liebe Grüße:)

flirten, Liebe, Freundschaft, Psychologie, Kollegen, Liebe und Beziehung, Friendzone
Neuer Job ist furchtbar…was tun?

Hallo zusammen,

ich (Ende 20) habe vor 4 Monaten einen neuen Job angefangen. Mir gefällts aber gar nicht.

Ein großer Punkt ist, dass mich niemand einlernen will. Alle sind im Homeoffice, was es auch noch schwieriger macht. Wenn ich Fragen stelle, bekomm ich Stunden später oder überhaupt keine Antwort. Oft frage ich auch, was ich noch helfen kann. Ich kann so gut wie nix selber arbeiten, da mir es nur halbherzig gezeigt wird. Auch hier bekomme ich selten eine Antwort, was dazu führt, dass ich teilweise Tage rum sitze und nichts machen kann. Habe mit meiner Chefin schon darüber geredet. Sie meinte nur, dass Corona an allem Schuld ist….

Ein weiterer Punkt ist meine Chefin selber. Wenn ich mal Aufgaben bekomme, dann wirklich Sträflingsarbeit von ihr. Sie sagt dann immer: „ Ich hab was für dich. Das liegt schon Jahre rum. Ich wollte es nicht machen.“ ich komme mir so blöd vor. Irgendwie bin ich nur der Depp für die Sachen, die keiner machen will. Dabei möchte ich doch einfach nur was lernen…

Noch ein großer Punkt ist, dass ich mir sehr einsam fühle. Ich bin fast immer alleine im großen Büro. Kann durch das dass Homeoffice ist keine Kontakte knüpfen. All meine Kollegen sind kurz vor der Rente, sodass man sich auch kaum austauschen kann. Die Chemie passt einfach nicht…

Habt ihr ähnliches erlebt? Wie soll man damit umgehen? Die Stelle macht sich leider gut im Lebenslauf und öffnet mir so manche Türen…

Arbeit, Bewerbung, Job, Gefühle, Karriere, Büro, Chef, Kollegen, Lebenslauf, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Warum müssen manche Leute immer Streit säen?

Mit meinen besten Freunden verstehe ich mich super. Wir kennen seit der 5. Klasse und können uns ein Leben ohne einander eigentlich gar nicht mehr vorstellen. Ich weiß sogar, wie die Kuscheltiere von meinen Freunden hießen, wann sie das letzte Mal Alpträume hatten, usw.

Aber dann gibt es so Leute, die Arbeitskollegen von meinen Freunden, die immer wieder Streit säen. Die immer wieder anfangen, mich Schlecht zu machen oder einen Keil zwischen meine Freunde und mich zu treiben.

Meine Freunde sind Handwerker. Ich bin Student. Sie sind Partylöwen, ich habs lieber gemütlich. Aber das hat unserer Freundschaft bisher nie einen Abbruch getan.

Aber die Arbeitskollegen von meinen Freunden, mit denen wir halt auch oft was machen, können mich einfach nicht leiden. Vorallem weil ich als Student halt einfach in manchen Dingen andere Meinungen habe.

Natürlich sind nicht alle so. Es gibt auch zwei, drei Kollegen, die super nett sind, mit denen ich mich auch gut unterhalten kann.

Aber die anderen, wie soll ich sagen, die sind halt so derb und rustikal irgendwie. So Leute halt, die total laut irgendwelche Sauflieder grölen und so Stammtisch-Parolen raushauen. So Hau-Drauf-Leute halt.

Ich habe immer versucht, mich mit denen gut zustellen. Aber seitdem die wissen, dass ich Student bin, können sie mich nicht leiden. Ich werde auch von denen immer wieder als linke Zecke oder Pussy bezeichnet. Und wenn wir mal was zusammen machen, lästern sie am nächsten Tag in ganzen Firma über mich ab.

Meine besten Freunde finden es auch nicht in Ordnung, wie ihre Kollegen so mit mir umgehen, aber sie sagen halt, dass einige Kollegen dienstlich über ihnen stehen und sie deswegen nicht viel machen können, wenn sie keine beruflichen Konsequenzen riskieren möchten. Sie stehen dann halt meistens stumm daneben und rollen mit den Augen, wenn ihre Kollegen in der Firma über mich lästern.

Aber ich kann das einfach nicht verstehen. Ich versuche mich immer auf jeden neuen Bekannten einzulassen und bin freundlich zu ihm. Selbst, wenn ich jemanden nicht so mag, bin ich freundlich zu ihm. Ich sag dann höchstens hinterher, ob ich jemanden sympathisch finde oder nicht. Aber ich würde nie so über andere Leute herziehen. Deswegen kann ich einfach nicht verstehen, was die Kollegen von meinen Freunden davon halten, mich immer so schlecht zu machen und immer Streit zu säen. Ich bin schon oft am Wochenende nach Hause gekommen und war stink wütend, weil die wieder mal nur auf Krawall gebürstet waren.

Und wenn meine besten Freunde zu ihren Kollegen sagen: "Nein, wir haben heute keine Zeit, wir machen was mit ****," dann müssen sie sich anhören "Was habt ihr eigentlich an dem?" , "Trennt euch doch von dem." Aber das würden meine Freunde natürlich nie machen.

Aber warum das alles? Warum können wir nicht einfach alle zusammen befreundet sein? Ich versteh das alles nicht. Was soll ich machen?

Verhalten, Freundschaft, Menschen, Jugendliche, Psychologie, Kollegen, Liebe und Beziehung, Streit
Wie mit überengagierten, überfleißigen Kollegen umgehen?

Hey, ich (w) arbeite Teilzeit, hab Mann + Kind und lege viel Wert darauf, auch mein Privatleben nicht zu vernachlässigen. Dennoch: Bei der Arbeit bin ich schon engagiert, mag meinen Job. Aber wenn halt Feierabend ist usw, dann bin ich keine von denen, die ständig freiwillig länger bleibt oder zuhause noch 6 Stunden weiterarbeitet etc.

Soweit so gut. Problem: Viele meiner Kollegen sind überengagierte Workaholics, die fast kein Privatleben mehr haben und das anscheinend auch ok finden. Und das Schlimmste ist, in meiner Branche scheint jeder einfach zu erwarten, dass ich genauso bin! Ständig labern alle über ihre zusätzlich erledigte Arbeit so z. B. "Ich hab da gestern Abend bis 22 Uhr noch mal schnell in 6 Stunden was vorbereitet..." blabla... Und wenn ich dann eben NIX mehr nach Feierabend vorbereitet habe, dann ernte ich kritische Blicke. Letztens meinte ne Kollegin zu mir: "Als Mutter müsstest du eigentlich so gut organisiert sein, dass du das hinkriegst." (Sie meinte das nach Feierabend weiterarbeiten.) Mir fehlten die Worte! Zumal: Die Kollegin ist auch Mutter, aber hat keinen Partner und auch kaum Freunde. Klar, dass sie Langeweile hat, wenn ihr Kind im Bett ist. Aber ich will dann die Zeit mit meinem Mann genießen oder am Wochenende auch mal Ausflüge mit Freunden machen.

Jetzt fühle ich mich aber durch diese Überengagierten Kollegen total faul und mies. Und wie gesagt, 90% der Kollegen sind so... Auch mein Chef... Aber wie geht man damit um? Was meint ihr? Sollte ich mich ihnen anpassen? Oder dazu stehen, dass ich nur für das arbeite, für was ich auch bezahlt werde? - Bin ja auch nicht ohne Grund in Teilzeit. Wenn ich Vollzeit wollte, dann würde ich Vollzeit machen.

Danke vorab, liebe Grüße.

Arbeit, Beruf, Schule, Engagement, Kollegen, Liebe und Beziehung, Ausbildung und Studium
Facebook-Freundesanfrage von Kollegin?

Hallo,

habe eine etwas schwierige Arbeitskollegin. Sie ist eigentlich nett und die Zusammenarbeit ist gut, aber ich vertraue ihr nicht "vollumfänglich" - sie hat in der Vergangenheit nämlich mehrfach über diverse Leute, auch andere Arbeitskollegen, gelästert oder sich über Dinge, die diese machen oder den Musikgeschmack usw., amüsiert.

Mich hatte sie meines Wissens nach noch nicht im Focus, wohl auch, weil sie mich sehr oft braucht und ich ihr in der Hierarchie übergeordnet bin. Ich vertraue ihr trotzdem nicht ganz!

Heuet hat sie mich bei Facebook angeschrieben mit einer Anfrage. Bei Ablehnung wäre sie beleidigt gewesen, deswegen nahm ich sie mit schlechtem Gefühl an. Teile kaum was, nur gelegentlich Youtubevideos meiner Lieblingsbands (Pop und Rock/Mainstream) und habe ein paar Fotos online - nichts verwerfliches. Bin nicht sehr aktiv dort, poste eher gelegentlich.

Jetzt habe ich Zweifel, dass sie meine paar Fotos oder Youtubevideos auch ins lächerliche zieht oder drüber lästert. Mein Herz sagt mir, das traut sie sich bei mir nicht, aber mein Verstand sagt mir, die hat diverse Kollegen schon auf die Schippe genommen, es war teils nicht mehr witzig.

Bei ihr muss man sagen, sie hat seit Jahren psychische Probleme und ist in Therapie - ich glaube, dass sie andere teils deswegen verunglimpft, um von eigenem Leid abzulenken. So kommt es oft rüber, sie tut zwar meist auf locker und cool, ist aber eigentlich sehr schwach und verzweifelt auf Partnersuche (ich habe kein Interesse an ihr).

Was meint ihr?

Grüße, Max

Internet, Arbeit, Mobbing, Freundschaft, Facebook, Soziale Netzwerke, Social Media, Psychologie, Kollegen, Liebe und Beziehung, Kollegin
Wie kann ich meine Fahrgemeinschaft loswerden?

Hallo Leute,

undzwar habe ich einen Arbeitskollegen der sich bei mir als Mitfahrer "eingenistet" hat. Er wohnt (leider) genau auf dem Weg zur Arbeit, deshalb konnte ich am Anfang nicht Nein sagen. Anfangs lief das eigentlich ganz gut aber jetzt nach ungefähr fast 2 Jahre habe ich die Schnauze voll ! Im Frühdienst verpennt er manchmal, wobei ich wegen ihm fast zu spät komme bzw. dann "hecktisch" zur Arbeit fahre und laufe. Einmal war er "krank" und hat es vorher mir nicht gesagt. Erst nachdem ich nach fast 10 min warten angerufen habe. Er entschuldigte sich zwar das er am pennen war wegen der Krankheit, aber trotzdem fande ich das sehr unhöflich. Spritgeld gibt er auch nicht, auch wenn ich auf das Geld verzichten kann, man kann doch höflicherweise was anbieten !?

Das waren die Probleme bei der Hinfahrt. Bei der Rückfahrt wird es schlimmer.

Wenn er früher Feierabend macht "nervt" er mich quasi mitzumachen. Wegen Ihm verliere ich meine STK-Stunden. Manchmal will er zu seinen Eltern gefahren werden nach der Arbeit, die leider auch (fast) auf den Weg wohnen... Wenn ich früher Feierabend mache und Ihn nicht bescheid sage ist er beleidigt. Muss ich denn mich zeitlich und Flexibel an ihn binden ??

Was kann ich tun, welche Ausrede kann ich finden, um diesen Schmarotzer loszuwerden ? Streit kann ich nicht riskieren, da wir in der selben Abteilungen arbeiten und keine Lust auf Streiterein auf der Arbeit habe....

Ich danke im voraus !

Arbeit, Psychologie, Fahrgemeinschaft, Kollegen
Ist mein Kollege verliebt in mich?

Hallo,

ich habe nun seit ca 3 Wochen einen neuen Kollegen der irgendwie anders ist als andere Kollegen. Er hat eine Freundin seit 5 Monaten und ist für sie hergezogen. Ich habe ebenfalls einen Freund, was er auch weiß.

Am Anfang mochte ich ihn gar nicht weil er total arrogant rüberkam. Mit der Zeit wurde er dann aber auch sympathischer und hat mich anders als andere Kollegen behandelt. Er ist sehr offen und lustig, sagt direkt was er denkt und sagte mir das er mich mega toll findet und weiß das wir super zusammen auskommen werden. Sagte das er mich super loyal einschätzt und mich wirklich mag.

Man merkte wie unsere Gespräche immer intensiver wurden und wir nach dieser kurzen Zeit schon richtigen deep Talk über seine Vergangenheit geführt hatten. Er hat mir Dinge anvertraut die er sonst niemanden sagt und das Gefühl hat mir kann er es sagen. Wir haben über Beziehungen und das Leben generell philosophiert. Zukunftspläne, Kinder, heiraten. Er fragt extrem viel über meinen jetzigen Freund, wie er so ist, wie er mich behandelt und auch wie ex Beziehungen bei mir waren. Und jedes Mal habe ich das Gefühl redet er meine Beziehung schlecht, auch das ich nicht gut genug behandelt werde und verwendet Sätze wie "wenn du meine Freundin wärst, dann würde ich dies und das für dich machen". Ab und zu driften Gespräche auch ins sexuelle an und man merkt wie interessiert er auf diesem Gebiet ist.

Allerdings hat er mir letztens gesagt das er eine Freundin hat und selbst wenn er andere Frauen interessant findet, nichts mit denen machen würde. Selbst wenn ich nackt vor ihm stehe, macht er nichts. Wieso sagt er denn sowas direkt ? Ich habe gar keine Anspielungen gemacht oder so? Hat er vielleicht Angst schwach bei mir zu werden weil er auch so viel aufgegeben hat für seine Freundin. Seine Art ist immer total wechselhaft was mich voll verwirrt.

Er schaut mich auch immer total lange an, macht mir Komplimente wie extrem schön ich bin. Neckt mich aber auch durchgängig und versucht mich zum Lachen zu bringen. Kommt mir nahe und sucht körperkontakt. Vor ein paar Tagen hat er gefragt ob wir auch mal was privat unternehmen können, eventuell auch mit unseren Partnern.

Ist er nur an einer Freundschaft interessiert oder ist das ernsthaftes Interesse? Wie soll ich das einschätzen?

Und nein ich habe KEIN Interesse an ihm weil ich glücklich vergeben bin! Ich will sein Verhalten nur besser einschätzen können.

Freundschaft, Psychologie, Kollegen, Liebe und Beziehung, verliebt
Mobbing am Arbeitsplatz?

Hey...

ich bin sehr verzweifelt momentan, ich (20) mache eine Ausbildung zum Altenpfleger. ich habe das Gefühl, sehe es auch momentan seit längerem das ich oft ausgegrenzt werde und sich Gerüchte ohne nen Grund über mich verbreiten. ich werde ständig unter Kontrolle gestellt und bekomme meist die schweren bew, kontrakturen,übergewichtig, ect zu machen. wenn ich etwas sage werde ich entweder unterbrochen oder es interessiert niemanden. es kam schon so weit das mich mein Chef angeschrien hat. er wollte nichts von mir hören, als ich versuchte ihm die Wahrheit zu sagen das die Gerüchte nicht stimmen, blockt er es dauernd ab. es wird nur auf die WBL oder Fachkraft gehört. Die Fachkräfte bekommen die leichtesten Aufgaben und ich muss ständig unnötiges oder schweres Zeug machen. Unsere WBL sitzt nur faul rum und macht kaum was, die Fachkräfte ebenso. heut als ich im dienst eintraf wurde mir von der WBL gesagt das ich nicht mehr auf dem rechten Flügel arbeiten darf, als ich nach einen Grund fragt wurde nichts gesagt. Dann wurde ich mit ner Fachkraft eingeteilt doch sie sagte, das sie nicht mit mir arbeiten möchte und das neben mir. sie meinte entweder er oder sie. Dann wurde sie mit ner sie eingeteilt. meine freien tage werden oft durch gestrichen (fest plan) ect. ich bin am August fertig mit der Ausbildung und habe sogar nen Vertrag von einer anderen stelle. doch ob ich es bis dahin durchziehen kann weiß ich nicht. Ebenso wird hinter mir gelästert und versucht fehler zu finden die es Nicht gibt.

könnt ihr mir irgendwie tipps geben oder hattet ihr die selbe Erfahrung?

Arbeit, Mobbing, Altenpflege, Psychologie, Kollegen, Mobbing am Arbeitsplatz, Pflegeheim, Ausbildung und Studium
schüchtern zum Kollegen Hilfe?

Ich hab Angst mit einen neuen Kollegen zu reden

Ich bin 20 und eigentlich sehr hilfsbereit und nett rede gerne und so aber auch etwas schüchtern leider :(

ich arbeite jetzt seit fast zwei Jahren in einer Firma seit 1 Jahr fest über die Firma

Ich bin zusammen mit den neuen Maschinenführer in die Firma er hatte seine Ausbildung da gemacht und es jetzt seid 6 Monaten wieder da das Problem ist einfach das er mich am Anfang so null Interessiert hat ich verstehe mich total gut mit den anderen Kollegen alle und wir reden oft und lachen und so Sachen nur bei ihn hab ich aufeinmal von heut auf morgen dieses Problem mehr als guten Morgen kommt nie raus und ich muss halt wenn ich was brauche ihn fragen oder mit ihn zusammen arbeiten Das größte Problem ist einfach das ich voll Angst hab nur in seiner Nähe zu sein und wenn er mal was kurzes fragt Bekomme ich total komische Gefühle und ich bekomme kaum was raus
Erst vor kurzen habe ich mich total erschreckend und hatte Herzrasen nur weil er guten Morgen gesagt hat und ich bin schnell weg damit ich gar nicht erst mit ihn reden muss ich hab jetzt paar Wochen wo anders gearbeitet und müsste nicht Runter ins Lager jetzt muss ich wieder meine normale Arbeit machen wo auch er ist

das schlimmste es Ich habe mitbekommen dass er eventuell den Meister oder wie das heißt machen wird damit er die Abteilung Führen kann das heißt er wird mein Chef Mittlerweile belastet es mich echt dass ich schon zu Hause nachdenke was ich ändern könnte oder ob ich eine neue Stelle suchen soll und so Dinge Wir sind zwar im selben Alter aber ich weiß nicht das es so komisch mit ihm Es ist nicht so dass ich ihn nicht leiden kann oder nicht mag er ist eigentlich voll sympathisch und nett aber keine Ahnung diese Situation ist so komisch hat jemand mal so ein selbes Problem gehabt mit einen Kollegen :(?

Arbeit, Freundschaft, Kollegen, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Fragen zum Thema Kollegen