Strom Vermittler eigenes Gewerbe Betrug oder Real?

Guten Tag ,

ich M/18 bin momentan auf der Suche nach einem Teilzeit Job. Vor kurzem hat mich ein Kollege drauf angesprochen und meinte zu mir er hätte einen Typ kennengelernt, der für Team Germany arbeitet und noch Leute sucht ,da er der Teamleiter ist und durch neue Mitarbeiter Provisionen bekommt. Soweit so gut ,jedenfalls hat mir mein Kollege seine Nummer weitergeleitet und ich rief bei ihm an. Am Telefon teilte er mir mit das ich Von Tür zur Tür gehe und Leuten sozusagen von Team Germany einen günstigeren Stromanbieter bzw. Stromvertrag anbiete und dann vor Ort noch Wechsel. ( sie müssen natürlich einen Vertrag unterschreiben). Er meinte zu mir ,pro Auftrag den ich mach bekomme ich so 150-300 Euro. Hinzu kommt noch ,dass er mir eine 1-2 Tägige Schulung zur Verfügung stellt, die ich absolvieren soll. Ich fragte ihn noch ,ob es einen bestimmten Wert gibt den ich an Kunden am Tag machen soll. Er antworte mit Nein und das sei mir selbst überlassen ,da ich Selbständig arbeite ,ich kann so viele Leute am Tag machen wie ich will selbst wenn’s nur einer ist. Er sagte ,dass einzige was ich mitbringen bzw. Machen muss ist ein Einzelgewerbe anzumelden. Und das macht mich ein wenig skeptisch ,da ich ja eigentlich für Team Germany arbeite und nicht meine eigene Firma gründe. Es hört sich alles schön und gut an ,nur da muss doch irgendwo ein Haken geben . Was sagt ihr soll ich auf das Angebot eingehen oder nicht . Und was hat es mit dem Einzelgewerbe auf sich .

Danke im Voraus

Arbeit, Geld verdienen, Strom, Recht, Stromanbieter, Gewerbe, Gewerbeanmeldung, Strukturvertrieb, Vermittler, arbeiten-in-deutschland
Geld nehmen für "Reitunterricht" ohne Trainer Schein?

Hey!

Also, die Situation ist folgende:

Ich gebe zwei Kids 'Unterricht' auf meinem Pony. Ich mag die Mütter sehr gerne und die Kids lieben Pony total, bisher habe ich es kostenlos gemacht. Es gab halt immer mal was kleines dafür, zb mal 10€ (so alle 2 Monate oder ao, also nicht häufig) wenn ich bei jemandem was kleines mit bestellt habe (Reitsocken oder so) das geschenkt usw. Jetzt ist es so das ich ein paar mehr Ausgaben habe und auch Anschaffungen fürs Pony bzw eher für die Kids geplant sind (Steigbügel mit durch rutsch schutz, Maria Hilfs Riemen, Bunte Zügel wegen dem Zügelmaß, ein neues Gebiss mit Gebissringscheiben und Durchlaufenden Ringen damit ich den Kids nicht das Olivenkopf geben muss usw.) und es gibt natürlich ein paar Sachen die ich gerne hätte.

Naja, jetzt überlege ich beide Anzusprechen ob man das auf einer kleinen Taschengeld Basis machen kann. Also so 5€ pro mal, also absolut nicht viel. Jetzt ist mein Gedanke, darf ich das? Ich habe ja keinen Trainerschein und mein Pony ist zwar Fremdreiter Versichert und ich habe auch eine Reiter Unfall Versicherung für alle Reiter meines Ponys abgeschlossen, aber sie ist als Privarpferd versichert nicht als Schulpferd oder zum Gewerblichen Einsatz. Dazu weiß ich nicht ob das als Gewerblich zählt? Wenn ich Gewerbe anmelden müsste lasse ich es lieber bleiben Geld zu nehmen.

Bin dankbar übers alle Infos! :)

Pferd, Geld, Reiten, Trainer, Gewerbe, Reitunterricht, Trainerschein, Reitlehrer
Privat Computer zusammenbauen Rechtslage?

Moin, um mir ein wenig Geld nebenbei zu verdienen bin ich auf die Idee gekommen privat für andere Computer zusammenzubauen, reparieren, umbauen und säubern und System zu installieren bzw neuinstallieren da ich das bei mir öfter mache und es mein Hobby ist an Computer und Laptops zu schrauben. Jetzt stellt sich mir nur die Frage wenn ich das bei Freunden mache und was schiefgeht ist es halt so aber bei fremden Personen muss ich mich ja wahrscheinlich absichern falls die Kiste abschmiert oder ein Defekt vorliegt oder nicht?

Und ich kann ja auch keine Garantie geben wenn irgendwas drankommt wie beim Händler außer halt die Herstellergarantie der einzelnen Komponenten. Dazu hab ich gedacht mache ich ne Kopie der Rechungen in einem extra Ordner für mich und ne Mappe mit allem für die Person damit alles beisammen ist und sie dann im Falle eines Defekts das Ding selbst wegschickt oder mir wieder bringt und ich es wegschicke. Das würde theoretisch gehen oder nicht? Die Elektromärkte schicken ja auch ihre Geräte zum Hersteller wenns ein Garantiefall ist nur das halt der Hersteller zb Acer die komplette Kiste mit ihren Teilen baut und ich die Teile einzeln von unterschiedlichen Seiten bzw Hersteller bestelle.

Ein Bekannter macht sowas auch privat natürlich günstig da er kein Gewerbe hat. Kann ich das dann auch machen? Höher wie 100€ Lohn würde ich sowieso nicht gehen plus halt die Teile die die Person selbst bezahlen müsste zb bei einem 600€ Setup noch 50€ ohne und 100 mit Installation von Windows und nur installieren bzw Neuinstallation 20€ zuzüglich Windowslizenz welche man ja auch günstig legal bekommen kann also knapp 40€ oder was würdet ihr verlangen?

PC, Computer, Technik, Gewerbe, Privat, Rechtslage, Schwarzarbeit

Meistgelesene Fragen zum Thema Gewerbe