(Grammatik, Satzbau Korrektur bitte?

hallo, kann einer den text (Fazit meiner Facharbeit bitte korrigieren?:

In der vorliegenden Facharbeit wurde die Coronapolitik in Deutschland, bezogen auf die Auswirkungen auf die Schülerinnen und Schüler untersucht.  Dabei wurde nach der Frage erforscht, welche Auswirkungen die Schulschließungen auf die Schülerinnen und Schüler in NRW hatten. Durch die intensive Auseinandersetzung mit diesem Thema ist mir relativ schnell klar geworden, dass die Lage der Schülerinnen und Schüler gleich betroffen haben. Jede einzelne war von den Schulschließungen betroffen, egal ob NRW oder die anderen Bundesländer. Erstaunlich finde ich, dass es von Schüer zu Schülerinnen der Leistungserfolg war. Ein Teil der Schülerinnen und Schüler sahen ein, dass sie in der Zeit weniger gelernt haben als zuvor, demnach stieg der Leistungsdruck auch für denen. Als Beispiel sind die, die vor dem Abschluss standen. Da ich zudem Zeitpunkt von der Schulschließung betroffen war, stieg der Druck vorm nicht bestehen meines Abschlusses am höhsten. Zudem wusste man nicht wie man in der Zeit eine richtige Unterstützung bekommen konnte, da ich durch den ersten Lockdown nicht zur Nachhilfe gehen konnte. Dies war besonders für Schülerinnen und Schüler, die aus bildungsentfernten Familien der Fall. Da durch die Schulschließungen die Schülerinnen und Schüler sich Zuhause isolieren müssten, wurde der Bedarf an körperlichen Aktivitäten reduziert, weshalb es dazu kam, dass viel dadurch in der Zeit an Gewichtszunahme nahmen. Die Pandemiemaßnahme betriff sich negativ auf die Schülerinnen und Schüler im Kreis NRW, jedoch ist anhand der Untersuchen festzustellen, dass deutlich unterschiede wie z.B das Lernen, die körperlichen Aktivitäten etc bei Schülerinnen und Schüler auswirkzt

Deutsch, Schule, Sprache, Text, Formulierung, Grammatik, Satzbau, gendern
Warum wird derzeit bez. "Trans" und "Genderei" ausschließlich an den Symptomen gebastelt statt an die Ursachen heran zu gehen?

Thema "Trans" und dieser unsäglichen daran geknüpften "Nomenklatur": Kann man denn nicht z. B. unterscheiden zwischen physischem, den organischen Gegebenheiten offensichtlich erkennbaren Geschlecht (da gibt es nur zwei) und der davon nicht zwingend direkt abhängigen hormonellen Lage (davon gibt es so viele wie Menschen) unterscheiden?

Ich bin optisch klar männlich, aber hormonell ein "Gemisch" aus weiblichen und männlichen Hormonen, wie jeder (jedes, jede?) andere Mensch auch, niemand ist 100% Mann oder 100% Frau hormonell, samt der sich daraus ergebenden Folgen!

Wieso kann man das nicht schlicht einfach so hinnehmen, das immer noch gültige dämliche Rollenspielverhalten "weglassen", was auch beim Sex gelten könnte? Das Leben wäre um so Vieles einfacher... Vereinfacht gesagt, erlaubt ist, was gefällt und wobei niemand gezwungen wird.

Thema Gendern: Auch hier wird in einer aus meiner Sicht total inkonsequenter, dämlicher Weise an der deutschen Sprache herum gepfuscht, wird denn den "Machern" nicht klar, dass insbesondere die deutsche Sprache nicht konsequent umbaubar ist? Man denke nur z. B. an "der, die, das", man müsste die Grammatik usw. konsequent umbauen, das geht doch schlicht nicht...

Stattdessen ist auch hier eine ganz einfache Lösung denkbar: Einfach tolerant, sachbezogen miteinander umgehen, man kann auch mit Gendern sexistisch diskriminierend sein. Die Ursache dafür sind Gewohnheiten, Rollenspiele, nicht genügend bewusst gewordenes Triebleben usw.

Die Quotenregelungen in Politik und Wirtschaft gehen nur nach den äußerlich erkennbaren Geschlechtsmerkmalen, nicht nach der eigentlich viel maßgeblicheren hormonellen Befindlichkeit - voll daneben, fürchte ich!

Derzeit scheinen wir uns in einer Art Bewusstwerdung dieser Dinge zu befinden, aber die "Lösungen" sind auch nicht gerade verstandesgesteuert, stattdessen wird das Ganze in einer Weiser zerfasert, zerfleddert, was m. E. ganz offensichtlich zu keiner einvernehmlichen Lösung führt.

Oder?

Update aufgrund einer Nachfrage:

In z. B. https://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/hormone/pwiegeschlechtshormone100.html steht u. A. das:

<<< grundsätzlich produzieren jedoch beide Geschlechter männliche und weibliche Geschlechtshormone.Sie tun dies allerdings in ganz unterschiedlichen Mengenverhältnissen. >>>

Manche Frauen haben Bärte, eher männliches Verhalten, manche Männer weiblichere Charakteristika. Das sieht, weiß man ohne jegliche wissenschaftliche Belege. Dass daran Hormone bzw. deren Verhältnisse eine wesentliche Rolle spielen, ist doch eindeutig.

Männer, Sprache, Menschen, Frauen, Sexualität, Psychologie, Gender, Geschlecht, Hormone, Transgender, gendern, LGBT+
Sollte ich diese Person meiden (Transphobic und Männer Hass)?

Es geht nicht um jemanden den ich persönlich kenne, aber eine Frau (nicht in Deutschland), die auf Instagram ist und eine eigene Community hat.

Ich hab sie Anfangs sehr bewundert weil sie sehr spirituell erwacht wirkte, und sie machte da viel esoterischen content.

Es geht bei ihr vor allem um göttliche/heilige Weiblichkeit. Bzw die feminine Kraft des Universums, welche ja historisch gesehen auch lange unterdrückt wurde. (Frauenunterdrückung)

Und ihr content fühlte sich lange sehr emporernd an, und so liberal, freiheitsliebend, für Gleichberechtigung der Geschlechter und das mit Spiritualität gemischt. Das hat sich für mich lange Zeit gut angefühlt, bis ich irgendwie ihren content als komisch empfand.

  • Sie hat Fantasy Bilder von dämonischen Frauen gepostet, die abgehackte Köpfe von Männern halten, das Blut da raus lecken (und sie nennt das "Kunst")
  • Ihr alter Account wurde schonmal gelöscht weil sie wegen gewalttätigen Inhalten gemeldet wurde, und sie hat sich darüber auf dem neuen Account beschwert, und meinte es wäre Kunst und sie wäre ja für Liebe und Frieden usw
  • Sie hat oft "Witze" gepostet (auf Englisch) wo sie meinte, ein Mann soll sie ansehen als würde er für sie sterben, oder sie würde ihn töten (und das halt in Form von einem "Witz")
  • Sie folgt Seiten von radikalen Feministinnen, die auch offen sagen, dass sie alle Männer hassen, und sie sprechen sich gegen transsexuelle Menschen aus, sprechen Transsexuellen ihre Identität ab und sagen, das wäre eine Ideologie um Frauen zu entmenschlichen (also TERF's) = trans exkludierende radikale Feministinnen

Mir wird das alles manchmal zu komisch, und da sie aber manchmal content postet der sehr harmlos und harmonisch wirkt, weiß ich bei ihr echt nicht was ich davon halten soll. Sie ist auch Veganerin weil sie Tiere liebt, also so ein schlechter Mensch scheint sie nun auch nicht zu sein.

Aber ich habe sie jetzt vorsichtshalber entfolgt. Soll ich sie melden oder blockieren oder wie sehr ihr das ?

Liebe, Leben, Spiritualität, Esoterik, spirituell, Gender, Gender Studies, Geschlecht, Mann und Frau, Transsexualität, Esoteriker, gendern, LGBT+, non-binary
Gott gendern (Gott*) - Können Kirchen damit wieder Mitglieder gewinnen?
"Gegenderter Segensspruch und Bild-Titel vom "modernen Ablasshandel"

Die Mission von Pfarrerin Zisselsberger enthält keinen gegen den Atheismus gerichteten Glaubenskern mehr, als sie zum Jahresende in der Zeit verkündet: "und im nächsten Jahr machen wir Pop-up-Taufen". Damit sollen erwachsene Menschen ermuntert werden, sich ganz spontan zu einer unkonventionellen Taufe zu entschließen – herausgelöst aus dem Kirchenraum. Ein bei der Kindestaufe obligatorisches elterliches Bekenntnis oder eine sonstige Vorbereitung gibt es dabei nicht, es genügt, den Personalausweis mitzubringen. (Offen bleibt allerdings, ob sich eine Kirchensteuerpflicht daran anschließt.)

Das Gendern entspräche ihrer theologischen Überzeugung, im Aaronitischen Segen Gottes sage sie zum Beispiel wahlweise "ihr" und "sein" Angesicht: "Gott* lasse ihr Angesicht über dir leuchten und sei dir gnädig, Gott erhebe sein Angesicht auf dich und gebe dir Frieden." Sie würde auch stets – worüber queere und modern orientierte Menschen erfreut, die meisten Mitglieder aber entsetzt seien – den Namen Gott mit einem entsprechenden Sternchen versehen. Entscheidend sei der Glaube, ganz im Sinne des großen Theologen Schleiermacher, der im 19. Jahrhundert die Religion als eine "Provinz im Gemüt" bezeichnet hat, die auch für die Gebildeten unter den Kirchenverächtern mit "Sinn und Geschmack fürs Unendliche" anziehend sei."

https://hpd.de/artikel/gott-genderstern-gegen-weiteren-zulauf-konfessionsfreien-teil-1-21031

Nein 89%
Eher ja 5%
Ja 3%
Andere Antwort 3%
Eher nicht 0%
Liebe, Männer, Religion, Frauen, Christentum, Psychologie, Gott, gendern, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Fragen zum Thema Gendern