Wie finde ich eine geeignete Ausrede für meine Situation?

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem, meine beiden Kumpels laden mich ins Kino ein, um einen Film anzusehen den ich auch unbedingt sehen will, und einer von den beiden ist auch mein crush in den ich verliebt bin weshalb ich unbedingt mitkommen möchte. Jedoch erlauben mir meine Eltern sogut wie garnichts auch nichts mit Freunden. Nicht mal.mit Freundinnen darf ich in die Stadt oder so. Von Jungs ist da kaum zu denken.

Obwohl ich 20 Jahre bin.

Sie sind religös und sehr traditionell. Meine Eltern sind sehr streng und verstehen keine Diskussionen/ Argumentationen darüber das ich rausgehen möchte. Ich gehe deswegen immer heimlich nach der Schule mit Freunden raus und sage ihnen das ich Schule habe. Ich treffe mich mit den beiden auch zur Schulzeit, jedoch ab 16 Uhr und der Film geht 2 1/2 Stunden und es wird schneller Dunkel. Meine Ausrede ist das ich bis 17:45 Schule habe und dann in die Bibliothek gehe die mit öffentlichen Verkehrsmittel weiter weg ist. Wie könnte ich eine gute Ausrede finden falls ich mich verspäte, weil sie meckern schon wenn ich um 19 Uhr zuhause bin. Die dürfen das aber auf keinen Fall wissen was ich gemacht habe. Ich bitte um euren Rat und dringende Hilfe. Danke für's Verständnis.

Dating, Liebe, Freizeit, Leben, Schule, Zukunft, Kino, Freundschaft, Stress, Träume, feiern, Freunde, Beziehung, Sex, Ausrede, Entscheidung, Freiheit, Genießen, Jugend, Liebe und Beziehung, Partner, Freiheitsberaubung, Freundschaft Plus, Crush
Wäre die Welt mit 80% Frauenanteil viel schöner?

Die Frage richtet sich nur an die Männer:

Wäre eine Welt in der die Menschheit zu 80% aus Frauen besteht nicht viel schöner ?

Also wo auf einen Mann 4 Frauen zukommen würden ?

Jetzt gerade gibt es ja ungefähr genau so viele Männer wie Frauen Weltweit.

Frauen haben es nicht so nötig eine Beziehung einzugehen wie Männer, weil sie meistens keinen Drang nach Sexualität, Liebe und Zuneigung vom anderen Geschlecht verspüren.

Bei Männern ist das ganz anders. Wenn eine Frau sagt, dass sie auf einer Suche nach einem Partner ist, wird sie praktisch schon von Angeboten überschüttet. Für Liebe und Sex kaufen die meisten Männer ihrer Partnerin alles, tragen sie auf ihren Armen und teilen meistens dieselbe Meinung wie sie ohne Wiedersprüche. Sie tragen alleine die schweren Taschen der Frau, während sie entspannt auf ihr Smartphone schaut, in der Hoffnung sie beeindrucken zu können.

Der Wert des Mannes nimmt stark ab und der Wert der Frau nimmt sehr stark zu.

Als Durchschnittlicher Mann hat man auf dem Datingmarkt es sehr schwer eine Frau zu finden.

Als unterdurchschnittlich hübsche Frau ohne besondere Eigenschaften hat man 10 fach bessere Chancen einen Partner zu finden als es der durchschnittliche Mann hat.

Viele Frauen haben da durch ein sehr hohes Ego dem sich die Mehrheit der Männer ohne Wiederworte anpassen müssen in der Hoffnung darin eine Partnerin zu finden und Sex zu haben.

Es gibt den Feminismus aber warum gibt es keine Organisation, die auch für Männerrechte steht ? Die auch dem Mann einen Wert zuschreiben ?

Wenn es zu 80 % Frauen geben würde, wäre der Mann nicht mehr so unbedeutend wie er jetzt ist. Dann würde auch die Meinung des Mannes zählen. Der Mann müsste keine schweren Koffer mehr für eine Frau tragen, die gerade arrogant auf ihr Smartphone schaut. Dann würden auch Frauen was für Männer tun, um sie zu beeindrucken statt immer nur andersrum. Dann dürfte endlich auch der Mann mal wählerischer sein bei der Partnerwahl.

Nein 68%
Ja 32%
Leben, Männer, Menschen, Politik, Frauen, Sexualität, Psychologie, Welt, Freiheit, Liebe und Beziehung, Männerrechte, Menschheit, Wert, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage
Gott und Freiheit?

An die Christen hier.

Ich bin grade so in einer Art Glaubenskrise. Bin schon lange bekehrter Christ. Ich bin in den wundervollen Zeiten der 70-er und 80er Jahre groß geworden, habe also Zeiten der Freiheit erlebt, wo wir sein durften wie wir sind. Wo jede Meinung stehen bleiben durfte, ohne schlecht gemacht zu werden.

Wir leben aktuell in einer bösen, satanischen Zeit. Wir werden von den Politikern wegen einer neuen Krankheit, vor der die meisten eine bewusst geschürte Angst haben, schickaniert und bevormundet. Uns wird vorgegeben, wie wir zu denken und zu reagieren haben, ohne zu berücksichtigen, dass wir freie Menschen sind.

Wenn ich mir jetzt vorstelle, wir werden eines Tages in Gottes Reich sein, ist es da nicht genauso? Wird Gott uns nicht auch vorschreiben, wie wir zu sein haben? Wir sollen dann gut sein, ihm die Ehre geben und ihn anbeten, uns ihm und seinen Vorschriften unterordnen.

Ist das nicht dasselbe, was wir jetzt haben? Jetzt ordnen wir uns den (häufig unsinnigen) Maßnahmen und Vorschriften der sogenannten "Volksvertreter" unter. Später ordnen wir uns Gott unter, der uns ebenfalls seinen Willen aufzwingt. Wir haben also auch dann keine Freiheit. Wir dürfen doch nie so sein wie wir sind, oder?

Ich komme damit nicht klar. Bitte helft mir auf die Spur. Und bitte keine blöden Kommentare wie "Gott gibt es nicht." Das hilft mir nicht weiter.

Religion, Christentum, Welt, Bibel, Ewigkeit, Freiheit, Gott, Menschsein, Philosophie und Gesellschaft
Beutet Amazon seine Arbeitnehmer aus?

Die Amzanonmitarbeiter werden während ihrer Arbeit einem enormen Stress ausgesetzt und ihre Arbeitsergebnisse werden immer mit den der anderen Mitarbeiter verglichen, sodass die Arbeitnehmer immer um ihren Arbeitsplatz fürchten müssen, wenn sie weniger arbeiten als die anderen. Die Mitarbeiter fühlern sich wie "wie Roboter in einer isolierten Kolonie der Hölle" . Es gibt viele Zusammenbrüche wie auch Suizidversuche unter den Amazonmitarbeitern.

Wenn der Arbeitnehmer mehr Material für die Arbeit verwendet, als eingeplant ist, muss dieser das überschüssige bezahlen. Vieles Bekommt bei Amazon einen schönen englischen Euphemismus. Zum Beispiel, wenn die befristeten Mitarbeiter entlassen werden heißt esnischt Estlassungstag, sondern Release Day".

Wenn Mitarbeiter aufgrundt von einem Arbeitsunfall langer krankgeschrieben müssen, wird ihr unbefristeter Vertrag.

Darüber hinaus gibt es zwar offiziell 30 minütige Pausen, aber da die Mitarbeiter durch Sicherheitsschleusen gehen müssten, müssen sie im Regelfall die Pausen durcharbeiten. Viel errinert es an die Ausbeutung wie man sie eigemtlich nur aus dem 19.Jh kennt.

Es herscht eine Willkür im Betrieb und wenn der Vorarbeiter die Leistung nicht gefällt muss man die unangenehmen Arbeiten erledigen.

Die Arbeitnehmer trauen sich nicht den Konzern zu kritisieren, da sie angst haben ihn zu verlieren und somit ihre Lebensgrundlage ( vor allem in den USA kritisch).

Auf einer Skala von 0 bis 5 wie schlimm findet ihr Amazon ?

0 ist ganz nett und 5 ist ausbeuterisch

Ich freue mich auf deine Antwort ;-).

Quellen:

https://www.youtube.com/watch?v=2XTqHhVh42Y

https://www.merkur.de/leben/karriere/isolierte-kolonie-hoelle-amazon-mitarbeiter-packen-ueber-arbeitsbedingungen-zr-11848889.html

https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/5643090/Schwere-Vorwuerfe_AmazonMitarbeiter-prangert-Arbeitsbedingungen

https://taz.de/Arbeitsbedingungen-bei-Amazon/!5722884/

5 64%
4 18%
1 9%
3 5%
andere Antwort, weil ... 5%
0 0%
2 0%
Internet, Geld verdienen, Online-Shop, Amazon, Politik, Sex, Weihnachten, Arbeitnehmer, Rechte, Paket, Ausbeutung, Freiheit, Kapitalismus, Soziales, Jeff Bezos , Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen
Ehrliche Gründe warum es besser sein kann einer stabilen Monarchie treu zu sein als einer Demokratie, wie diese heute in Deutschland?

Hier einige Vor- und Nachteile einer Monarchie:

Vorteile:

1.) politische Entscheidungen können wesentlich schneller und flexibler getroffen werden.

2.) der Monarch kann leichter langfristig planen und politisch handeln, weil er im Gegensatz zu einigen demokratischen Politikern nicht auf eine Wiederwahl angewiesen ist. -> er kann auch mal kurzfristig unpopuläre Entscheidungen treffen.

3.) politische Entscheidungen sind im Idealfall aus einem Gesamtkonzept genommen, d.h. sind mit bereits bestehenden Gesetzen und Regeln im Einklang. In der Demokratie ist es häufig so, dass wechselnde Regierungen nur Teilaspekte eines Bereich neu regeln und dadurch der gesamte Bereich nicht einheitlich und vllt sogar widersprüchlich werden kann.

Nachteile:

1.) Volk hat keine Möglichkeit, die Politik mitzubestimmen.

2.) Es hängt allein vom Charackter des Monarchen ab, ob es gerechte und friedvolle Politik gibt.

3.) Der Monarch hat sehr wahrscheinlich nicht über alle politischen Themen ausreichende Kenntnisse und ist deshalb leicht beeinflussbar von seinen Beratern, die eventuell nur ihre eigenen Interessen verfolgen.

4.) Es kann sein, dass das Volk von einem Monarchen regiert wird, den das Volk mehrheitlich schlecht findet. Es kann dagegen aber nichts machen

Schule, Geschichte, England, Deutschland, Politik, Regierung, Demokratie, Freiheit, Monarchie, Wahlen, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen
Projekt für Moscheegemeinden: Muezzins dürfen in Köln zum Gebet rufen was haltet ihr davon?

Was haltet ihr davon? Findet ihr es gut oder geht euch das zu weit?

Meine Meinung dazu: Ehrlich gesagt bin ich dagegen. Das sendet eine Falsche Botschaft in einer eh schon sehr aufgeheizten Gesellschaft. Zudem sehe ich dadurch auch die Präsenz viel höher und somit auch mehr Gefahr für Radikalisierung. Und bevor jetzt die Moralapostel kommen: Ich finde selbst den Glockenspiel der Christen nicht gut. Wobei dieser im Vergleich noch harmlos ist da er keine Ideologie überbringt. Und stellen wir doch mal die Frage auch andersrum. Könnte ich eine christliche Kirche in Saudi Arabien oder in der Türkei aufstellen und dort dann jeden Sonntag zum Gottesdienst die Glocken läuten lassen? Wahrscheinlich eher nicht da die Mehrheit der Bevölkerung eben eine andere Religion hat. Vielleicht sehe ich das ganze auch nur zu ängstlich aber ich sehe dort immer direkt rot. Vor Allem mit der Akuten Situation mit Afghanistan werden wir westlichen Länder eh in den nächsten Jahren viel mehr Terroranschläge erleben da dann auch noch nach Corona wo die gesamte Gesellschaft aufgebracht ist sowas noch zu bringen zeugt doch fast schon als versuch einen Bürgerkrieg anzuzetteln. Ich spreche jetzt nicht von mir allerdings gibt es viele die an solche Szenarien denken.

Quelle:

https://www.rnd.de/politik/koeln-erlaubt-in-moscheen-muezzin-ruf-zum-freitagsgebet-reker-betont-zeichen-der-vielfalt-4T6VC62QBVPWPRJZCN4T7FEBKU.html

Bild zum Beitrag
Das geht zu weit! 58%
Finde ich gut! 31%
Ist mir egal. 10%
Religion, Islam, Menschen, Köln, Deutschland, Politik, Recht, Deutsche, Freiheit, Gesellschaft, Integration, Moschee, Religionsfreiheit, Toleranz, Imam, Muezzin, Toleranzgrenze, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage
Habe ich ein Trauma davon bekommen ( Psyche)?

Guten Morgen liebe community,

Ich bin m/16.

Meine ganze Familie hat mir bis heute keine Freiheiten gegeben immer musste ich in der Wohnung bleiben, ich habe ständig von irgendwelchen Familienangehörigen immer Ärger bekommen wurde tiefst zusammengemacht, ich durfte nie wirklich das machen wie ich es wollte. Sobald ich selber eine Meinung bilden wollte oder mal raus wollte habe ich wieder Ärger bekommen. Ein Recht auf Privatsphäre habe ich nicht, sobald ich mal für mich was privat gehalten habe wurde es aufgeklärt und ich habe dann wieder Ärger bekommen. Immer wieder bis heute werde ich nicht richtig behandelt. Eine Freundin darf ich ebenso nicht haben, sobald ich mit einem Mädchen zusammen laufe und ich werde von meiner Familie gesehen bekomme ich Ärger und werde niederträchtig zusammen gemacht.

SEIT EIN PAAR JAHREN WEIL ICH ES NICHT IMMER AUSHALTEN KANN HABE ICH FOLGENDES ERLITTEN:

- Angst

- Das Gefühl verfolgt zu werden

- Traurigkeit

- oftmals Panikattacken

- Unwohlsein in der Psyche

- Wut Anfälle gegenüber meiner Familie

Meine Frage an euch:

Ist das eigentlich schon ein Trauma was ich durch das bekommen habe?? Wie findet ihr das Verhalten von meiner Familie??

Bitte um Rückmeldung!! Danke

Familie, Verhalten, Angst, Mädchen, traurig, Recht, Psychologie, Freiheit, Gesundheit und Medizin, Psyche, Ratlosigkeit, Störung, Symptome, Trauma, Gefährdung, ernst gemeint

Meistgelesene Fragen zum Thema Freiheit