Tempo 30 wegen Luftreinhaltung?

Immer wieder sieht man Tempolimit-Schilder von 30 Km/h zur Luftreinhaltung. Ich frage mich immer wieder, ob das so sinnvoll ist. Zwar müssen die Fahrzeuge bspw. nach einer Ampel nur auf 30 beschleunigen, jedoch sind Saug- und Turbomotoren bei dieser Geschwindigkeit im Geringlastbereich wesentlich ineffizienter (Drosselverluste, magere Gemischabdaption, etc.). Bei höherem Verbrauch (pro Strecke!) steigt der Schadstoffausstoß nahezu äquivalent. Dazu kommt, dass der Verkehr bei niedrigen Geschwindigkeiten zu stocken neigt. Bremsen ist einer der großen Energiekiller. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Studien, die das belegen.

Daher frage ich mich, warum das weiter praktiziert wird.

Ich fahre täglich durch 30er-Zonen, die durch Verkehrsinseln und einzelne Parkflächen zu einem Hindernisparcours werden. Wenn jeder, der da durch muss, fünf mal abbremsen und anschließend wieder auf 30 Km/h beschleunigt, ist das doch eine deutlich höhere Emissionsbelastung, als wenn die Geschwindigkeit nur gehalten werden muss!? Zudem gibt es Ampelschaltungen die, wenn z.B. nachts auf den Straßen nichts los ist, auf Rot schalten, wenn man auf die Ampel zurollt und nach 5 Sekunden Rotphase wieder grün wird, sodass man 70 Km/h verliert und danach erneut aufbauen muss. Klima- und Umweltschutz geht doch anders oder?

Danke im Vorraus für eure Meinungen!

Auto, Umweltschutz, KFZ, Erderwärmung, Technik, Umwelt, Verkehr, Chemie, Politik, Verkehrsrecht, Werkstatt, Autofahren, Klimawandel, CO2, Klimaschutz, Motor, Ampel, Benzin, Diesel, Effizienz, Emissionen, Kraftstoff, Kraftstoffverbrauch, Luft, Luftverschmutzung, Mechanik, Schadstoffe, Straßenverkehr, Technologie, CO2-Ausstoß, verbrennungsmotor, Auto und Motorrad
Wie findet ihr die geplante Abschaffung von Verbrennungsmotoren?

Hey :)

Da es im Moment ja wieder in den Nachrichten um Klimawandel geht und man auch davon hört, das es Tempolimit auf den Autobahnen in Deutschland geben soll, ist da doch etwas durch den Kopf geschwirrt:

In den nächsten Jahren soll ja die Produktion von Autos mit Verbrennungsmotoren eingestellt werden und auch nicht mehr verkauft werden. Dann sollen ja nur noch E-autos produziert werden,die ja ach so umweltfreundlich sein sollen. Die umweltfreundlichkeit endet allerdings da,wo die Batterie eines solchen Autos mal in die fritten geht (kaputt geht). Die entsorgung von solchen Batterien,kann sogar schädlicher sein wie Benzin für die Umwelt. Nur so nebenbei: gegen E-autos habe ich nichts,gibt sogar sehr schöne.

Außerdem finde ich,das wenn die das schon machen wollen,dann bitte erstmal bei z.B den Schiffen machen sollen. Ein großes Schiff verbraucht ca 310 Tonnen Benzin am Tag macht also,wenn es ein Kreuzfahrtschiff wäre, 2.170 Tonnen in der Woche. Da Kreuzfahrtschiffe aber nicht nur eine Woche fahren, sondern ca 365 Tage im Jahr würden 792.050 Tonnen Benzin im Jahr machen und das nur eins(ich weiß,auch die haben mal Urlaub und fahren nicht ständig).

So nun aber meine Fragen an euch:

1. Wie findet ihr das der Verbrennungsmotor abgeschafft werden soll?

2. Denkt ihr die kommen damit überhaupt durch also die Regierung? (Ich meine,es gibt genug Leute die ihr Traum Auto haben,wo sie eventuell sogar richtig viel Geld für Tuning etc reingesteckt haben. Ich denke, da wird es weltweit Proteste geben).

3. Würdet ihr euer Auto (wenn es nicht schon ein E-Auto ist) gegen ein E-auto eintauschen?

Schönen Tag euch noch

Darco

Auto, verbrennungsmotor