Wie Forstwirtschaft betreiben wenn Verbrennungsmotoren bald verboten werden?

5 Antworten

Niemand verbietet die Motorkettensäge bisher. Etwas genauer lesen ^^

Und selbst wenn - auch große Forstbetriebe nutzen bereits jetzt bei vielen Einsätzen Akkusägen, weil die handlicher, leiser und vibrationsfreier und damit wesentlich ergonomischer sind als die Sägen mit Verbrennungsmotor.

Darüber hinaus wird das meiste Holz gar nicht mehr motormanuell, sondern maschinell per Harvester gefällt. Wirklich mit Kettensäge wird lediglich der Harvester unterstützt oder in Bereichen gearbeitet, wo Gelände oder andere Standortsbedingungen den Harvestereinsatz nicht erlauben - etwa im Steilhang oder nach (Wind-)Schadereignissen.

Mit der Japansäge.

Oder mit Wasserstoff betriebenen Werkzeugen.

Wäre mir neu, dass jegliche Art von Verbrennungsmotor verboten werden soll. Geht doch bisher nur um PKW und perspektivisch um LKW.

Davon abgesehen gibt es ja auch Kettensegen mit E-Motor. In wie weit die in dem Bereich tauglich sind oder bereits eingesetzt werden, weiß ich jedoch nicht.

Mit Axt und Handsäge. Hat man früher auch gemacht, schafft Arbeitsplätze und sorgt dafür, dass Holzheizung auch nicht billiger ist als fossiler Brennstoff.


Bevarian  17.05.2023, 23:14

Oder dem eigens gezüchteten, handlichen Biber mit Extrabiss...

1

In der EU dürfen ab 2035 keine neuen, mit fossilem Diesel oder Benzin betankten Pkw mehr neu zugelassen werden. Kettensägen sind keine PKW und werden auch nicht zugelassen.


newcomer  13.05.2023, 19:38

gut dann werde ich meinen Pkw mit 4 Kettensägen antreiben ;-)

3