Mit laufendem Motor von Roller warten schädlich?

5 Antworten

Das hat keinen Einfluss, sollte natürlich keine Stunde sein, weil der Motor sonst überhitzt.


checkpointarea  21.07.2021, 14:38

Motorrollermotoren besitzen eine Zwangskühlung. Sobald der Motor läuft, bläst ein Ventilator Luft um den Motor. Den könnte man 24/7 bei 50 Grad Hitze laufenlassen, ohne dass er überhitzt

1
SirKermit  22.07.2021, 13:44
@checkpointarea

"Sobald der Motor läuft, bläst ein Ventilator Luft um den Motor. "

Dir ist bewusst, dass die Mehrzahl der Roller eine Wasserkühlung besitzt? Modernere Typen bekämst du kaum mehr durch die heutigen Abgasnormen, denn die Wasserkühlung hält die Motortemperatur konstanter als eine Luftkühlung, siehe https://www.motor-talk.de/forum/4-takter-kuehlung-wasser-vs-luft-t1869521.html

Da die Motoren einen engen Einbauraum haben, ist Luftkühlung auch deswegen kaum relevant.

0
migebuff  22.07.2021, 14:55
@SirKermit
Dir ist bewusst, dass die Mehrzahl der Roller eine Wasserkühlung besitzt?

Das wäre auch mir neu. Aus welcher Statistik hast du diese Aussage denn abgeleitet?

Da die Motoren einen engen Einbauraum haben, ist Luftkühlung auch deswegen kaum relevant.

Gerade wegen der engen Platzverhältnisse wird eine Luftkühlung verbaut.

1
SirKermit  22.07.2021, 15:22
@migebuff

Danke, ich ging von den größeren so ab 125 ccm aus, Peugeot, Piaggio oder auch Vespa. (Ich hatte mal Piaggio Hexagon und Peogeot Geopolis), Kymco scheint auch zu "wässern". Einen Burgi kann ich mir mit Luftkühlung einfach nicht vorstellen. ;-)

Aber du hast recht, aus Kostengründen sind viele der Chinakracher mit Luftkühlung ausgestattet.

"Gerade wegen der engen Platzverhältnisse wird eine Luftkühlung verbaut."

Mein alter Geopolis 125 hat auch wenig Platz unter der Bank, für Leitungen zum Kühler reichte es immer. ;-) Die Hexgons von Piaggio hatten zwar Platz, aber dennoch Wasserkühlung. Die ist ist bei beengten Verhältnissen im Motorraum durchaus eine gute Option, denn du sparst den Platz für die Kühlrippen, musst aber dann im Beinschild den Kühler unterbringen.

0
checkpointarea  22.07.2021, 15:52
@SirKermit
Dir ist bewusst, dass die Mehrzahl der Roller eine Wasserkühlung besitzt?

Kleinkrafträder (also bis 50 cm³ Hubraum) nutzen fast immer eine reine Gebläsekühlung, die einzige aktuelle Ausnahme unter den Euro 5 - Motoren dürfte in Europa der Yamaha Neo´s 50 4T sein. Und die meisten aktuellen 125 er haben zwar eine Wasserkühlung, jedoch ebenfalls mit zwangsweise mitlaufendem Ventilator, welcher direkt auf dem hier hinten verbauten Kühler sitzt. Populäre Beispiele: Honda PCX 125, SYM Jet 14, oder Yamaha NMax 125. Somit gilt das von mir geschriebene nach wie vor. Erst ab höheren Hubraumklassen kommt meist die klassische Kühleranordnung (Kühler vorne, mit Elektrolüfter) zum Einsatz, aber auch hier gilt: Wird das Wasser zu heiß, springt der Elektrolüfter an, bzw. sollte. Da überhitzt also ebenfalls nichts.

1
Mit laufendem Motor von Roller warten schädlich?

Kaum. Die Reibarbeit bei nur geringfügig schleifender Fliehkraftkupplung ist dermaßen gering, dass ich keine Schäden erwarten würde, selbst bei längerem Leerlaufbetrieb. Vorausgesetzt natürlich, dass das Standgas nicht zu hoch eingestellt ist.

Von einem Experten bestätigt

Wenn das Rad bei lfd. Motor und aufgebocktem Roller durch geringfügigen Reibschluß angetrieben wird, spielt das keine Rolle. Du könntest es mit der Hand stoppen.

Sehr geringer Verschleiß am Riemen, aber absolut zu vernachlässigen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – ist einfach so

Wenn das Hinterrad sich im stand dreht hast du zu hohes standgas oder eine Tuning Kupplung.


rimo65 
Fragesteller
 21.07.2021, 13:36

Ich hab da gar keine Kupplung dran, das ist ja mit Variomatik...

0
Laura264  21.07.2021, 13:41
@rimo65

Informier dich mal wie ein Roller funktioniert.

4
rimo65 
Fragesteller
 21.07.2021, 13:44
@Laura264

Ich weiß wie ein Roller funktioniert. Ich meinte auch nicht dass er gar keine Kupplung hat, sondern dass ich während der Fahrt nicht kuppeln oder schalten muss, weil er ja eine Fliehkraftkupplung hat.

Wie wär's wenn du einfach meine Frage beantwortest oder es sein lässt wenn du keine Ahnung hast

0
checkpointarea  21.07.2021, 14:39
@rimo65

Auch hier ist eine verbaut. Nennt sich "Fliehkraftkupplung" , sitzt hinten, und kuppelt abhängig von der Drehzahl ein und aus

2
rimo65 
Fragesteller
 21.07.2021, 15:34
@checkpointarea
Ich meinte auch nicht dass er gar keine Kupplung hat, sondern dass ich während der Fahrt nicht kuppeln oder schalten muss, weil er ja eine Fliehkraftkupplung hat.
1
Flausen  22.07.2021, 13:34
@rimo65

Selbstverständlich hast du eine Kupplung.

1
checkpointarea  22.07.2021, 16:32
@Flausen

Er meinte, keine von ihm direkt zu betätigende. Stimmt ja auch - ist aber für die Frage trotzdem irrelevant.

1
rimo65 
Fragesteller
 22.07.2021, 20:11
@Flausen

Flausen hält sich wohl für besonders witzig.

0
Flausen  22.07.2021, 21:41
@rimo65

Keineswegs, aber …

Ich hab da gar keine Kupplung dran, das ist ja mit Variomatik...

was will man darauf schon antworten? Die Aussage ist nun einmal Quatsch.

0