Neu Einkleiden beim Abnehmen - in welchen kg-Abständen?

Wenn man viel abnimmt, sagen wir mal von 110 kg auf 65 kg, bei einer Körpergröße von 1,72m, in welchen kg-Abständen muss man sich dann neu einkleiden und die alte Kleidung weggeben oder wegschmeißen, weil sie beim Tragen nicht mehr akzeptabel aussieht?

Angenommen, man ist für ein Gewicht von 110 kg und 1,72m komplett eingekleidet. Bis wieviel Kilo runter sehen die Klamotten beim Tragen noch akzeptabel aus und können z.B. die Hosen durch Gürtel noch einigermaßen am Körper gehalten werden?

Wie sieht es bei Hemden, Pullovern, Anzügen, Mänteln und Jacken, Unterwäsche, Sportsachen aus? Unterschiedliche Intervalle? Ich schätze mal, die Socken kann man ewig weitertragen, weil sich das Abnehmen da wenig bemerkbar macht....

Und wenn nach soundsoviel Kilo die neue Einkleidung fällig ist, wie oft muss man das dann wiederholen, bis man bei 65 ist?

Vielleicht 95-80-65, also 3x? Oder 100-90-80-70-65? 4x? Oder reichen vielleicht sogar 85-65? Also 2x?

Hat jemand von Euch vielleicht sogar selbst mal so viel abgenommen, in welchen Intervallen hast du dich neu eingekleidet und wie hast du es kostengünstig hinbekommen, ohne liederlich und schlampig auszusehen? Vieleicht mit gebrauchten Sachen für die Zwischenintervalle? Oder arbeitet jemand in der Textilbranche, der weiß, in welchen Kilo-Intervallen Kleidung getragen werden kann, dass sie noch akzeptabel aussieht?

Kleidung, abnehmen, Adipositas, Sport und Fitness, Übergewicht, Konfektionsgröße, Kleidergröße, Kleidungsgrößen