Hilft ein Luftentfeuchter gegen schwüle Hitze in der Wohnung anstatt Klimagerät?

Hallo zusammen

Erstmal sorry für den langen Text

Ich habe jahrelang ein mobiles Klimagerät mit einem Abluftschlauch genutzt, ein ähnliches wie auf dem Bild unten. Da die Kühlleistung relativ gering war, max. etwa 2 Grad, habe ich es meist nicht zur Kühlung genutzt. Allerdings konnte man das Teil auf "nur entfeuchten" stellen. Das Gerät arbeitete dadurch deutlich leiser, verbrauchte weniger Strom, und den Abluftschlauch brauchte man auch nicht. Das entzogenen Wasser konnte man durch eine kleinen Schlauch in einen Eimer leiten.
Ich habe das Gerät also jahrelang nur als Luftentfeuchter genutzt bei schwül-warmen Wetter. Die Hitze war dadurch wesentlich erträglicher, da die Feuchtigkeit von etwa 85% auf ca. 55% sank. Nun ist das Klimagerät defekt und ich spiele mit dem Gedanken mir als Ersatz einen reinen Luftentfeuchter zu kaufen, ähnlich diesem hier:

http://goo.gl/wU8fGU
-gekürzter Amazon-Link-

Nun ist die Frage:
Wird das funktionieren?? Ich habe versucht mich im Internet schlau zu machen, allerdings gibt es dort widersprüchliche Aussagen. Die einen meinen es würde problemlos funktionieren, andere sprechen davon, dass so ein Gerät Abwärme erzeugt und dadurch für einen bewohnten Raum nicht geeignet sei. Luft sei zwar deutlich trockener, dafür aber noch wärmer.

Nun seid ihr dran:

  1. Hat jemand eigene Erfahrungen mit einem solchen Gerät gemacht??
  2. Könnt ihr mir ein bestimmtes Gerät empfehlen?? Falls nein
  3. Könnt ihr mir ein bestimmtes mobiles Klimagerät mit Abluftschlauch empfehlen?? Nach Möglichkeit wieder ein solches, welches man auch auf "nur entfeuchten" stellen kann.

Und zum guten Schluss: Ein Splitgerät kommt für mich leider nicht in Frage, da stellt sich mein Vermieter quer.

Danke
dass ihr euch die Zeit genommen habt, diesen langen Text zu lesen und natürlich für eurer hilfreichen Antworten.

Bild zum Beitrag
Sommer, Hitze, Wärme, Klima, Klimaanlage, Luft, Luftentfeuchter
Insektenplage an Wasserflaschen... Hilfe?

Ich kaufe seit circa einem 3/4 Jahr nur noch Stilles Mineralwasser in Glasflaschen anstatt in Plastikflaschen, daher wurde ich mit einer ähnlichen Situation noch nie konfrontiert, ich erläutere kurz.. Vor circa 2 Wochen habe ich das erste mal sehr Kleine längliche schwarze Insekten unter dem Aludeckel meiner Glas-Wasserflaschen bemerkt. Sie verkriechen sich manchmal in großer Zahl (20 stück) unter den Aludeckeln der Flaschen (und AUSSCHLIEßLICH GLAS WASSER Flaschen). Sie sind sehr klein (1 - 2 mm) ,länglich, recht flach und sehen ein wenig aus wie eine Mischung aus Kellerassel und Tausendfüßler. und finden sich bis jetzt nur an diesen Flachen wieder. ich weiß nicht ob sie von uns kommen oder bereits da sind wenn ich die Kisten kaufe. Jedenfalls habe ich daher bis jetzt immer die Deckel und die falschen abgespült und im Kühlschrank gelagert, bis mir heute aufgefallen ist das sich diese kleinen Dinger sogar IM WASSER wiederfinden (Tod natürlich/Ertrunken) Aber das geht mir doch jetzt wirklich zu weit! Ich will wissen was diese Insekten sind und warum ich sie ständig in meinen Flaschen wieder Finde (sie finden sich übrigens an JEDER dieser falschen, ohne Ausnahme, nur die anzahl variiert natürlich. Naja, jedenfalls haben wir diesen Befall erst jetzt im sommer, Ist das ein allgemeines Problem mit Wasserflaschen im sommer? Schließlich müssen diese Tiere ja such was trinken, und Schutz bietet der Stabile Aludeckel auch noch. Bild kann ich nicht mitschicken, mein Handy erfasst diese kleinen Insekten nicht (nur unscharf) also versucht bitte aus der Situation zu erkennen um welche Tiere es sich handelt und was man gegen diesen Befall tuen kann.

Wasser, Sommer, Insekten, Hitze, Käfer, Kammerjäger, Insektenbefall, Insektenbekämpfung, Unterschlupf, Gasflasche