Ist in jeder Dachgeschoßwohnung im Sommer Hitze pur?

7 Antworten

Es liegt natürlich in der Natur der Sache das ein Dachgeschoss immer wärmer ist als die darunter liegenden Geschosse aber es muss nicht zwangsläufig heiß sein. Ich selbst wohne auch im DG und im Sommer hab ich nie mehr als 25 Grad gemessen. Das ist zwar warm aber nicht heiß! So eine DG Wohnung bietet halt auch viel Oberfläche die sich aufheizen kann. Bei modernen Häuser sollte die Isolation aber sehr viel abfangen können! Ein Kumpel wohn mir wohnt im DG eines Hauses aus den 60´er Jahren. Im Hochsommer hat der immer locker über 30 Grad!

Ein Dachgeschoss wird immer wärmer sein, als die Stockwerke darunter und im Winter kälter, folglich gibt es höhere Heizkosten. Dafür ist eine Dachgeschosswohnung meist billiger, auch wegen der teilweise fehlenden Deckenhöhe.

Es kommt sehr darauf an wie gebaut wurde. Wenn eine gute Wärmedämmung vorhanden ist, kann so eine Wohnung durchaus angenehm sein, auch im Sommer.

Es wird auch bei älteren Häusern immer wieder nachträglich eine Dämmung angebracht, was auf jeden Fall was bringt.

Ich würde mich mal beim Vormieter erkundigen wie der die Hitze empfunden hat, bzw. wieviel Grad er im Hochsommer in der Wohnung hatte.

Es kommt auch darauf an wie Du die Wärme empfindest, ich kenne Menschen, die fühlen sich bei Hitte gerade erst wohl, andere finden 24 Grad schon unangenehm.

Dachgeschoßwohnungen find ich ja auch super, aber ich habe Bekannte die in einer wohnen....ist im Sommer echt nicht auszuhalten....eine Alternative wäre eine kleine Klimaanlage zu kaufen


Onki73  01.04.2014, 13:58

Mit der Klimaanlage kühlt man die raumseitige Verkleidung (in der Regel Gipskarton) der Dämmung aus. Damit kondensiert an der raumseitig verarbeiteten Dampfbremse (zwischen Gipskarton und Dämmung) im Hochsommer Kondensat aus der feuchten sommerlichen Aussenluft im Dämmstoff aus. Der Dämmstoff ist gegen eindringende Luftfeuchte von aussen nicht geschützt, da das moderne Dachgeschoss bauphysikalisch für den Winterfall ausgelegt ist. Der Dämmstoff wird also im Sommer dann nicht mehr - wie von der DIN angedacht - getrocknet, sondern befeuchtet.

Der Bauschaden (Fäulnis, Schimmel, schlechte Dämmwerte) ist mit der Klimaanlage im Dachgeschoss vorprogrammiert.

0

Prinzipiell hängt das natürlich von der Isolierung ab. Je besser diese ist desto konsanter ist die Temperatur. Jedoch kenn ich keine Dachgeschosswohnung die vergleichbare Temperaturen bietet als eine Wohnung darunter. Aber wenn du sagst dass das Haus erst vor wenigen Monaten gebaut wurde gehe ich schon davon aus dass es zum Aushalten ist.

Wir haben heute eine Dachgeschoßwohnung zur Miete angeschaut, die äußerst angenehm trotz der schrägen Winkeln an der Wand auf uns wirkte. Jetzt wiegen wir alles ab ob das wirklich was für uns wäre -- die Frage ist --- ist in jeder Dachgeschoßwohnung im Sommer sehr heiß? also heißer als ein Stock tiefer?

In vielen Dachgeschosswohnungen ist es sehr heiß, aber noch längst nicht in Allen.

Es kommt dabei dabei darauf an wie gebaut, bzw. wie gedämmt wurdem

Das Haus ist Neubau - wurde erst vor paar Monaten gebaut.

Wenn der Vermieter beim Bauen nicht gespart hat, dürfte es beim Neubau in den Dachgeschosswohnungen nicht so heiß sein.

Das Beste ist, man fragt den Vermieter diesbezüglich.

MfG

Johnny