Audi a3 8L , Problem mit Boxen anschluss?

Hallo Leute,

ich habe in meinen Audi A3 8L bj 98-2003 ein riesen problem und weiß einfach nicht mehr weiter habe alles versucht.

Also es geht darum das ich ein neues Radio (KD r881bt + ISO Adapter) + Endstufe und Subwoofer eingebaut hat auch alles einwandfrei geklappt bis ich irgendwann bemerkt habe das meine Boxen bei der Rückbank nicht geht. Habe dann herrausgefunden welches anschluss sie bei meinen alten Radio hatten (auf dem Link zusehen)

habe bestimmt alle versionen des anschlusses probiert ich weiß nun das das Schwarz/weiße Kabel anscheined das Stromkabel ist. Aber ich habe es nun an das Gelbe mit angeschlossen. Allerdings habe ich das Problem das nun sobald die Zündung an ist ein Summer denke es ist irgendwie Dauerstrom bei der Box hinten, und das interessante ist das es je nach dem wenn ich gas gebe sogar sich verändert das summen.

Also ich bin absolut überfordert wie genau oder woran ich die hinteren boxen anschließen soll :( Habt ihr da erfahrungen bzw tipps

Link Boxen Rückbank sind der Gelbe anschluss ( https://www.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fwww.autoextrem.de%2Fattachments%2Faudi-a3-s3-rs3%2F103329d1206655301-hintere-lautsprecher-ans-radio-klemmen-front-ueber-verstaerker-01.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.autoextrem.de%2Faudi-a3-s3-rs3%2F181359-hintere-lautsprecher-ans-radio-klemmen-front-ueber-verstaerker.html&docid=cfH_GoDYJjgpCM&tbnid=TG48nw6hOgBFUM%3A&vet=10ahUKEwjOn9uiiYjUAhVNK1AKHXmWDt8QMwgnKAEwAQ..i&w=318&h=373&safe=off&bih=940&biw=697&q=audi%20a3%208l%20radio%20anschluss&ved=0ahUKEwjOn9uiiYjUAhVNK1AKHXmWDt8QMwgnKAEwAQ&iact=mrc&uact=8 )

Auto, Audi, Subwoofer, HiFi, Car-HiFi, Endstufe, Verstärker, Bassbox
Nachbar beschwert sich wegen lauter Musik?

Ich habe meiner Freundin (16) zu Weihnachten eine JBL Partybox geschenkt. Jetzt hat sie über die Feiertage eh verzichtet, die Box zu testen. Außerdem möchte sie nicht so, dass ihre Eltern mitbekommen, wie sie "ihre Musik" (also Rap und Hip Hop) aufdreht. Heute sind nun ihre Eltern in der Arbeit, was sie ausgenutzt hat und halt für ca. eineinhalb Stunden mal die Box richtig getestet hat.

Sie hat mir nun geschrieben, dass die Anlage mega geil ist, weil sie v.a. bei ihrer Hip Hop Playlist richtig fette Bässe raushaut! Allerdings hat nach eben eineinhalb Stunden der Nachbar von drunter geklingelt und sich aufgeregt, dass sie viel zu laut Musik hört und dass sie gar nicht meinen braucht, dass das jetzt zur Normalität wird. Und er wird das ihren Eltern erzählen, wenn es nochmal passiert.

Jetzt ist meine Freundin ganz enttäuscht, weil es doch erst das erste Mal war, dass sie lauter aufgedreht hat, und ihr jetzt der ganze Spaß aufs Musikhören verdorben ist. Außerdem hat sie Angst, dass der Nachbar sie bei ihren Eltern verpetzt und die ihr dann auch noch verbieten, laut Musik zu hören.

Was kann ich ihr sagen, wie sie sich am Besten sowohl den Eltern als auch dem Nachbar gegenüber verhalten soll? Sollte man denn da als Nachbar nicht etwas toleranter sein und das Mädel mal ein bisschen Musik hören und das Geschenk "auskosten" lassen? Der Nachbar wird ja wahrscheinlich auch mal etwas lauter sein (Bohren, Rasenmähen, ...)

So das war jetzt eine etwas längere Frage. Ich hoffe, ihr könnt mir und v.a. meiner Freundin helfen.

Musik, Miete, Subwoofer, Geschenk, Hip-Hop, laut, Mädchen, Rap, Jugendliche, Weihnachten, Recht, Mietrecht, Eltern, Bass, Freundin, JBL, Lärmbelästigung, laute musik, Nachbarn, Nachbarschaft, Nachbarschaftsrecht, Ruhestörung, Toleranz, Verbot, Bassbox
Audio (ungefiltert) an Bassbox/Subwoofer übertragen (k)ein Problem?

Hallo zusammen

Kurzfassung:
Würde es ohne Probleme funktionieren, die Bassbox streiken, stört oder schadet es möglicherweise dem Subwoofer wenn das gesamte Audiosignal (anstatt nur die Tiefen) eingeht?

Mit Hintergrund:

Mein Receiver/Verstärker hat für das Bass-Signal zwei separate, gekennzeichnete Cinch-Ausgänge. Ich nehme an, dass da nur die tiefen Töne übertragen werden. Momentan habe ich - nach dem Umräumen - ein viel zu kurzes, 2m langes Mono-Kabel [---].

An meinen Kopfhörer werden die Audiodaten via Bluetooth [)))] übertragen (aptX LL/HQ). Der BT-Sender ist ein separates Gerät und erhält das Signal vom Receiver via Glasfaser [~~~]. In etwa so:

RCV ~~~~~ BT-Sender [alle Frequenzen] ))) ..... ))) BT-KH [alle Frequenzen]
RCV ----- SUB [nur tiefe Frequenzen]

Es sind auch Sattelitenboxen angeschlossen (via Kabel), das ist aber hier irrelevant.

Ich könnte das Audiosignal anstatt mit einem Kabel auch mit einem separaten Bluetooth-Empfänger an den Subwoofer übertragen. Dabei würde der Empfänger alle Audiofrequenzen an den Subwoofer einspeisen - also auch die Mitten und Höhen.

RCV ~~~~~ BT-sender [alle Freq.] ))) ..... ))) BT-empfänger ----- SUB [alle Freq.]

Würde es ohne Probleme funktionieren, die Bassbox streiken, stört oder schadet es möglicherweise dem Subwoofer wenn das gesamte Audiosignal (anstatt nur die Tiefen) eingeht?

Danke im Voraus!

Technik, Subwoofer, Bassbox