Was sollte mehr Watt haben (Bass, Endstufe)?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Dieser Woofer ist doch eher eins der schmalen Hemden. Der braucht nun nicht viel Leistung, ob nun 400 W oder 1 kW.

Ich versuche, das mit der Leistung mal zu erläutern. Grundsätzlich ist es bei einem Subwoofer schon wichtig, dass beide in etwa die gleichen Leistungsparameter haben. Auch ein schwächerer Verstärker kann einen Woofer adäquat antreiben, man muss nur mehr aufpassen. Der Verstärker kommt eher an thermische Grenzen und kann mal abschalten. Oder aber auch verrauchen. Zudem kann er im Extremfall (und nur da) die Signalspitzen abschneiden und mit den Gleichstromsignalen die Schwingspule des Woofers grillen.

Das kann die aber auch mit dem anderen Verstärker passieren, der erheblich stärker ist als der Woofer verlangt. Hier ist es das Übermaß an Strom, was gefährlich für den Woofer wird. Spulenüberhitzung/-Verformung oder das Anschlagen der Spule an die Polplatte ("ankloppen"). Dann ist die auch irgendwann krumm und schleift.

Das alles gilt wie gesagt für den Grenzbereich der Technik. Im normalen Betrieb ohne dauerhafte Hörschädigung ist weit weniger Leistung erforderlich. Grundsätzlich ist eine leicht stärkere Endstufe besser, da diese mehr Reserven hat, souveräner agiert, kühler bleibt, eben nicht in den Grenzbereich kommt. Bei hoher Leistung muss dann aber auch die Stromversorgung angepasst werden. Eine 1-kW-Endstufe verlangt nach Zweitstromkreis mit Pufferung nebst hohen Kabelquerschnitten und großer Kabelsicherung.

Das Ding hat bei noch recht bescheidenem Gewicht (das Solideste ist das Gehäuse) einen relativ hohen Wirkungsgrad. WIRKLICHER Tiefbass geht damit nicht und wirklich viel Leistung braucht das Ding daher auch nicht.

Leistungsreserven erhöhen die Präzision des Klangs. 

Ich habe sowas, jedoch einige Klassen drüber mit dreimal so langer Schwingspule und kleinerem Wirkungsgrad mit stolzen 1500 Watt befeuert.

Ich würde aber behaupten, dass für diesen Sub eine 500W-Endstufe mehr als ausreicht und nie auch nur annähernd an ihre Grenzen stoßen wird. Im wirklichen tiefen Bassbereich (also dort, wo man die vielen Watt bräuchte) helfen mehr Watt nicht weiter, da hier die Schwingspulenlänge schon bevor auch nur 50W aufgefahren werden, den Druck limitiert indem die Spule wegen der Auslenkung das Magnetfeld verläßt.

Wenn mehr Leistung etwas nützen soll, musst Du vorher gewaltig mehr in den Lautsprecher investieren....

Wenn die Watt-Zahlen stimmen würden, wäre es so, dass der Verstärker eine höhere Leistung als der Lautsprecher haben sollte.

Bei '500 Watt' Lautsprecher und '1000 Watt' Endstufe kommen mir aber Zweifel, dass die Angaben einer realen Grundlage entspringen.

Zu einer 500 Watt Bassbox, passt wohl am besten ein 500Watt Verstärker.
Idealerweise vom gleichen Hersteller, da sie meist aufeinander abgestimmt sind.
Klar kannst du mit einem 1.000Watt Verstärker mehr aus der Box raus holen, aber riskierst damit auch sie zu überbelasten und damit kaputt zu machen.