Zahlt ihr etwas wenn ihr was auf den Wertstoffhof in euer Gegend was entsorgt?
9 Stimmen
7 Antworten
Hallo,
das meiste wird kostenlos angenommen. Nur wenige bestimmte Sachen kosten eine geringe Gebühr, beispielsweise behandeltes (zB lackiertes) Holz. Was ich eigentlich kontraproduktiv finde, weil das in unserer ländlichen Gegend bestimmt einige Menschen dazu verleitet, so etwas nicht wie ich zum Wertstoffhof zu bringen, sondern daheim im Ofen zu "entsorgen", was natürlich sehr umweltschädlich ist!
Ich habe mal 10 DM für ein paar Betonsockel eines Klettergerüsts bezahlt, weil die das für Bauschutt hielten und nicht für Spielzeug. Ist auch irgendwie verständlich.
Alles andere war bisher kostenlos, in Hamburg für Einwohner.
Eine große Matratze 1,40 x 2 Meter: € 7,50
Elektronikschrott und Metalle und 1 cbm Sträucher in der Woche sind kostenfrei.
Möbel im ganzen abgegeben ist teurer als wenn man die zu Hause oder auch vor Ort in Stücke reißt.
Für Sperrmüll, Schrott, Sondermüll und so weiter zahlt man nichts. Bauschutt muss bezahlt werden, mit unterschiedlichen Preisen je nach Zusammensetzung.
Wagenladung Sperrmüll 20 €, Wagenladung Bauschutt 10 €, Elektrogeräte, Plastik und sonstwas kostenlos
Die gucken ins Auto rein, wie viel du hast. Wenn du ein ganz kleines Auto hast, zahlst du weniger. Wenn du nur einen Sonnenschirm zB abgibst, zahlst du gar nix.
Ganz schön teuer wenn man sich zb das Leute klein lupo fahren 20 zahlen genau so viel wie zb mit t4