wird die "neue Regierung in spe" unter Merz überhaupt bis 2029 halten?
was meint ihr?
34 Stimmen
13 Antworten
Vielleicht warten wir mal ab, bis sich überhaupt eine Regierung bilden konnte. Die Kristallkugel muss also erstmal im Schrank bleiben.
Die Zeit wird es zeigen. CDU und SPD sind schon oft miteinander klar gekommen. Mal sehen was die Koalitionsgespräche zeigen.
VG
Nein, das glaube ich nicht.
Die Regierung kann nur eine GROKO werden. Eine andere Konstellation ist undenkbar.
Merz wird extrem viele Kompromisse eingehen müssen. Er hat aber kein Verhandlungsgeschick und ist ein vergleichsweise schlechter Stratege. Er ist eher ein Haudrauf und ein Wendehals und hat extrem mächtige Freunde, die alle ihr Bonbon haben möchten. Die nächsten 4 Jahre werden wieder verschenkte Jahre.
Das urtümlichste Problem, die extreme Ungleichverteilung von extremem Reichtum, der unseren Sozialstaat, unsere soziale Ordnung und letztlich unser Wirtschaftssystem ruiniert, wird weiterhin die Oberhand haben.
Die aber angekündigt sind. So weit sind beide, bzw. alle drei Parteien doch nicht voneinander entfernt.
Muss man abwarten, aber zumindest potenziell sollte da nichts gegen sprechen.
Vielleicht sollte man erstmal schauen, dass die Koalition geschmiedet wird. Wenn es da am Ende einen Mitgliederentscheid bei der SPD geben sollte, kommt es vielleicht zu einer bösen Überraschung. Da hat man ja schon mit Merkel gehadert und Merz hat es in den letzten Wochen jedem Sozialdemokraten schwer gemacht, sich eine Koalition unter ihm vorzustellen.
Ansonsten ist das natürlich alles schwer abzuschätzen. Der neuen Regierung kommt eine große Verantwortung zu, wenn man der 100 Jährigen Machtübernahme der Nationalsozialisten, im Jahr 2033, nicht unter AfD Führung gedenken möchte. Von den anstehenden Herausforderungen ganz zu schweigen. Die werden ja eher mehr und nicht weniger.
Ich hoffe, alle drei Partner werden sich dieser Verantwortung bewusst. Denn nur dann, kann das was werden.
Ich wüsste von keinen extrem vielen Kompromissen.