Wie bedient ihr euren Linux Desktop am liebsten?
Die Screenshots sind nicht von mir.
7 Stimmen
Gehr das auch auf Ubuntu?
Ubuntu kommt standardmäßig mit Gnome, aber ich sehe keinen Grund, warum man nicht KDE oder i3 installieren können sollte. Vielleicht ist es umständlicher als unter Arch.
Ah ok. Vielen Dank ❤ dein Disktop siejt nämlich gut aus
Ist nicht meiner.
9 Antworten
Witzig wird es sein man seinen Floating WM so konfiguriert das er sich wie ein Tiling WM verhält... Umgekehrt ist das natürlich auch möglich.
KDE Plasma bringt da ja einige Funktionen von Haus aus mit und das nutze ich auch auf meinen Desktop installationen.
Anbei Screenshots wie ich meine Tiling Zonen eingerichtet habe und ein Beispiel wie ich diese Aufteilung nutze


Es gibt fast nichts, was KDE Plasma nicht kann. Ist Fluch und Segen zugleich.
Wenn du einen hübschen und zeitlosen praktischen Desktop möchtest, dann ist KDE Plasma die wohl einfachste Lösung.
Der unterstützt von Haus aus beliebig viele leisten, Widgets und Themes zur einfachen Anpassung an die eigenen Wünsche.
Hier hab ich noch ein paar mehr Screenshots von meinem Desktop hochgeladen: https://www.gutefrage.net/diskussion/bewertet-mein-linux-desktop#answer-568346553
Ja, aber Ubuntu LTS sowie fast alle Debian-basierten OS hat noch Plasma 5.27. Gefühlt ist das aus der Steinzeit, denn zu Plasma 6 hat sich sehr viel getan - v.a. technisch.
Nachinstallierbar über
sudo apt install kubuntu-desktop
denn Kubuntu ist das Flavour von Ubuntu mit KDE standardmäßig - leider trotzdem mit Snap.
Damit KDE so wie oben aussieht, muss man damit aber einiges anstellen. KDE macht das alles mit, aber ich garantiere nicht für das Ergebnis noch dessen Stabilität.
Eigentlich eine Mischung. Kwin ist halt ein Floating-WM, aber KDE Plasma bringt vieles mit, was Tiling entspricht, wie das hier für "Tiling-Zonen":
Daneben teile ich den Bildschirm (34") meist in der Mitte: ein Fenster rechts, eines links. Darüber hinaus will ich sowas wie Inkscape aber im Vollbild haben. Es ist kompilziert...
Sobald COSMIC stabil veröffentlich ist, werde ich mir das genauer anschauen. Ich denke, das könnte ein guter Weg für mich sein.
Auf meinem CHUWI mit 10.51" habe ich Kwin so eingestellt, dass jedes Fenster maximiert geöffnet wird. Alles andere ist auch kaum brauchbar auf so einem kleinen Gerät 😅

Nennt mich ruhig altmodisch: Ich lasse davon die Finger und installiere ein stumpfes Mate. Das meiste mache ich ohnehin auf der Console und da lenkt mich ClickiBunti nur ab.
Aber ich gebe zu: Sieht hübsch aus!
Ich benutze GNOME (Mutter), aber habe sowieso immer alle Fenster einzeln im Fullscreen-Mode. Deshalb macht das für mich keinen großen Unterschied.
Nichts dergleichen. Ich benutze natürlich das Java(TM) Desktop System. Das macht optisch mehr her als CDE, was wirkt wie auf Öko-Papier gedruckt. Und ich finde: auch wenn man Solaris benutzt, sollte man es sich schön machen.
Boah. Geil mann