Wer hat ein größeres Ego; Gott durch seine Allmächtigkeit, oder Satan, weil er wie Gott sein möchte?

Andere Antwort 57%
Satan 36%
Gott 7%

14 Stimmen

8 Antworten

Andere Antwort

Mächtig zu sein bedeutet nicht zugleich, ein großes Ego zu haben. Man kann auch bescheiden sein. Zum Beispiel war Gott in Form von Jesus recht bescheiden. Vor allen Dingen zeugt der Aufruf, sich anbeten zu lassen von einem kleinen Ego.

Auch wie jemand anderes sein zu wollen zeugt nicht gerade von einem gut ausgeprägten Ego.

Andere Antwort

Gottes Wesen ist Liebe und Liebe und kennt kein Ego-Problem.

Gott ist absolut und vollkommen. Ihm gebührt Anbetung und Ehrfurcht. Vor Ihm erbeben die Gewalten und die Engel verhüllen ihr Antlitz. Er braucht keine Geschöpfe und es gibt nichts, was wir tun könnten, um Ihn zu stärken. Wir sind es, die Ihn brauchen und ganz auf Seine Gnade angewiesen sind. Nur in Ihm können wir das Glück finden.

Satan hat ein Ego des Bösen, er i s t das Böse in Person, bleibt aber Geschöpf. Sein Versuch, wie Gott sein zu wollen, ist gescheitert mit dem Ergebnis, dass er das unglücklichste und hasserfüllteste Wesen ist in alle Ewigkeit.

Satan

Wenn man "Ego" im biblischen Sinne betrachtet – also als Selbstbezogenheit oder Stolz – dann hat Satan das größte Ego, denn er wollte sich über Gott erheben (Jesaja 14:12-14) und stellte seine eigenen Wünsche über Gottes Willen (1. Mose 3:4,5). Er wird in der Bibel als der "Urvater der Lüge" und als hochmütig beschrieben (Johannes 8:44; 1. Timotheus 3:6).

Gott hingegen ist nicht egoistisch oder selbstsüchtig, sondern gerecht, liebevoll und demütig. Er verlangt Anbetung nicht aus Egoismus, sondern weil er als der Schöpfer die Quelle allen Lebens und Segens ist (Offenbarung 4:11). Zudem zeigte er Demut, indem er seinen Sohn sandte, um für uns zu sterben (Johannes 3:16; Philipper 2:5-8).

Satan ist das ultimative Beispiel für ein übersteigertes Ego, während Gott Demut mit absoluter Autorität vereint.


Suboptimierer  02.02.2025, 19:16
Er verlangt Anbetung nicht aus Egoismus, sondern weil er als der Schöpfer die Quelle allen Lebens und Segens ist (Offenbarung 4:11).

Er könnte auch die Quelle allen Lebens sein, ohne angebetet zu werden.

Zudem zeigte er Demut, indem er seinen Sohn sandte, um für uns zu sterben (Johannes 3:16; Philipper 2:5-8).

Welche Bedeutung hat denn Tod für Gott oder Jesus? Worin bestand das Opfer?

Arensiac  02.02.2025, 19:51
@Suboptimierer
Er könnte auch die Quelle allen Lebens sein, ohne angebetet zu werden.

Im Prinzip ist das gerade so. Der Mensch entscheidet ob er ihn anbeten will oder nicht.

Gott hat den Menschen erschaffen, ohne Schmerz und leid, im Paradies, mit ewigem leben. Vorraussetzung sein einziges Gebot zu halten, sonst werden sie altern und sterben.

Jetzt leben wir in diesem Zustand, selbst entscheidend was gut und falsch ist, wir altern und sterben und jeder kann selbst entscheiden ob er Gott anbeten und seine Gebote halten möchte. Dann wird er diejenigen auch wieder mit ewigem leben belohnen.

Welche Bedeutung hat denn Tod für Gott oder Jesus?

In Hesekiel 33:11 sagt Gott:

„So wahr ich lebe, spricht der Souveräne Herr Jehova, ich habe kein Gefallen am Tod eines Bösen, sondern daran, dass der Böse von seinem Weg umkehrt und weiterlebt.“

Worin bestand das Opfer?

1. Korinther 15:21,22:

„Denn da ja der Tod durch einen Menschen gekommen ist, kommt auch die Auferstehung der Toten durch einen Menschen. Denn so, wie in Adam alle sterben, so werden auch in Christus alle lebendig gemacht werden.“

Hier wird erklärt, dass der Tod durch Adam in die Welt kam, weil er gesündigt hat (Römer 5:12). Aber durch Jesus Christus gibt es Hoffnung auf Leben, weil er sein vollkommenes Leben als Lösegeld gegeben hat (Matthäus 20:28).

Suboptimierer  02.02.2025, 21:33
@Arensiac

Du hast Recht. Der Mensch hat die Wahl. Entweder beten, dann Himmel oder nicht beten und Hölle (oder wo auch immer, jedenfalls nicht bei Gott).
Aber eigentlich könnte man die Entscheidung ob Himmel oder Hölle auch ohne Beten fällen lassen.

Aber durch Jesus Christus gibt es Hoffnung auf Leben, weil er sein vollkommenes Leben als Lösegeld gegeben hat (Matthäus 20:28).

Vor Jesus konnte man doch auch in den Himmel kommen oder irre ich mich? Was ist das Neue an Jesus? Was hat Jesus diesbezüglich bewirkt, für das man ihm danken sollte?

Jesus wusste doch schon, dass er auferstehen würde. Ich wollte darauf hinaus, dass für Gott / Jesus weder Zeit noch Sterblichkeit jemals von Belang gewesen sein konnten. Ist das nicht ein bisschen so, wie wenn ich sagen würde, ich opferte meine Haare, in dem Wissen, sie würden nachwachsen?
Wäre es nicht dann ein Opfer gewesen, wenn Jesus nicht auferstanden wäre?
Ich meine, damals waren die Leute doch sowieso nicht viel älter als 40 geworden. Kann man sagen, dass Jesus die restlichen 10 Jahre seines Lebens als Mensch "geopfert" hat?

Arensiac  03.02.2025, 16:45
@Suboptimierer
Aber eigentlich könnte man die Entscheidung ob Himmel oder Hölle auch ohne Beten fällen lassen.

Es dreht sich nicht direkt ums anbeten, sondern ob der jenige unter Gottes Gesetz stehen möchte.

Gott anzubeten bedeutet ihn als Gesetzberger zu akzeptieren und ihm zu danken für das leben was er uns geschenkt hat.

Eine Kleinigkeit die ihm als schöpfer zusteht und nur Gott kann auf der Welt für Frieden sorgen, wenn er auch der Gesetzgeber ist

Vor Jesus konnte man doch auch in den Himmel kommen oder irre ich mich?

Ist mir Grad nicht bekannt.

Jesaja 45:18 (NWÜ):

"Denn dies ist, was Jehova gesagt hat, der Schöpfer der Himmel, der wahre Gott, der die Erde geformt und sie gemacht hat, der sie fest gegründet hat, der sie nicht umsonst erschaffen hat, sondern sie so geformt hat, dass sie bewohnt wird: „Ich bin Jehova, und sonst gibt es keinen.“"

Gott schuf die Erde und sah das sein Werk sehr gut war. Adam und Eva lebten in Paradies, ohne tot, Schmerz und Krankheiten, bis sie seine führung nicht mehr wolten, dann warf er sie aus dem Garten Eden.

Stell dir vor du schenkst den Menschen ein Spielplatz oder Zoo und die Menschen machen dein Werk kaputt. Würdest du sie wieder reinlassen? Es muss Richtlinien geben und einen Gesetzgeber.

Vor Jesus gab es zwar Menschen die auferweckt wurden auf der erde, aber wäre das nicht hart wenn sie im Himmel im Paradies wären und nun wieder auf die Erde müssten?

Jesus ist der erste der als Geist im Himmel auferweckt worden ist., weil er treu war bis in den Tod. Keine sünde beging. Darum wurde ihm auch Gottes königreich gegeben.

Wie sagt das Vater unser? Dein Königreich komme, wie im Himmel, so auch auf der Erde. Das königreich im Himmel steht, auf der erde warten wir noch drauf

Offenbarung 21:1 Und ich sah einen neuen Himmel und eine neue Erde, denn der frühere Himmel und die frühere Erde waren vergangen

3 Dann hörte ich eine laute Stimme vom Thron her sagen: „Das Zelt Gottes ist bei den Menschen, und er wird bei ihnen wohnen, und sie werden sein Volk sein. Und Gott selbst wird bei ihnen sein. Und er wird jede Träne von ihren Augen abwischen, und den Tod wird es nicht mehr geben. Auch wird es weder Trauer noch Aufschrei noch Schmerz mehr geben. Was früher war, ist vorbei.“

Was ist das Neue an Jesus? Was hat Jesus diesbezüglich bewirkt, für das man ihm danken sollte?

Jesus hat vieles geändert, aber das wichtigste ist das wir wieder Frieden mit Gott haben können

Römer 5:1:

"Da wir nun aufgrund des Glaubens als gerecht erklärt worden sind, genießen wir Frieden mit Gott durch unseren Herrn Jesus Christus."

Dieser Frieden bedeutet:

Versöhnung mit Gott – Unsere Sünden trennen uns nicht mehr von ihm (Kolosser 1:19, 20).

Ein reines Gewissen – Weil Jesus für unsere Fehler bezahlt hat, können wir inneren Frieden haben (Hebräer 9:14).

Durch ihn ist ewiges Leben wieder möglich.

Jesus wusste doch schon, dass er auferstehen würde.

Im Prinzip schon, Jesus lebte schon vorher an der Seite Gottes, erschuf mit ihn die Welt, dann wählte er freiwillig die Sterblichkeit als Mensch und landete in 3 Tage in nicht Existenz, einem Zustand wo er auf Gott angewiesen war

Ich wollte darauf hinaus, dass für Gott / Jesus weder Zeit noch Sterblichkeit jemals von Belang gewesen sein konnten.

Für mich ist Jesus nicht Gott, weil Gott nicht sterben kann. Außerdem hätte er ja keinen freien Willen bekunden können um unter Gottes Gesetz treu zu sein. Jesus vertraute auf Gott.

Wäre es nicht dann ein Opfer gewesen, wenn Jesus nicht auferstanden wäre?

Ein Opfer bedeutet nicht nur Verzicht sondern man bekommt auch was dafür und wenn es "nur" Frieden mit Gott bedeutet oder sündenvergebung.

Jesus bekam für sein Opfer ewiges Leben,alle macht und ein Königreich.

Ich meine, damals waren die Leute doch sowieso nicht viel älter als 40 geworden

Laut Bibel ist das Durchschnittsalter 80

Kann man sagen, dass Jesus die restlichen 10 Jahre seines Lebens als Mensch "geopfert" hat?

Nein er hat generell sein Leben geopfert.

Suboptimierer  03.02.2025, 17:45
@Arensiac

Danke, dass du so ausführlich auf meine Fragen / Kommentare eingehst.

Gott anzubeten bedeutet ihn als Gesetzberger zu akzeptieren und ihm zu danken für das leben was er uns geschenkt hat.

Ich dachte, das wäre als Strafe gedacht. Dafür, dass Adam und Eva ungehorsam waren. War es nun eine Strafe oder ein Geschenk?

Stell dir vor du schenkst den Menschen ein Spielplatz oder Zoo und die Menschen machen dein Werk kaputt. Würdest du sie wieder reinlassen?

Wahrscheinlich meinst du das symbolisch, weil eigentlich haben sie ja nichts kaputt gemacht. Sie haben nur eine einfache Anweisung missachtet. Wobei ich mich immer frage, ob sie denn auch wussten, was ihnen bevor stand, würden sie die Regel brechen. Vielleicht hätten sie es sich dann anders überlegt.

Jesus ist der erste der als Geist im Himmel auferweckt worden ist., weil er treu war bis in den Tod. Keine sünde beging.

Konnte Jesus denn überhaupt Sünde begehen? Hat er als Form von Gott nicht Sünde definiert?
Okey, nächste Aussage beantwortet es ^^

Für mich ist Jesus nicht Gott, weil Gott nicht sterben kann.

Okey, also bist du Zeuge Jehovas? Nur damit ich weiß, an wen ich meine Fragen richte.

Arensiac  03.02.2025, 19:30
@Suboptimierer
Ich dachte, das wäre als Strafe gedacht. Dafür, dass Adam und Eva ungehorsam waren. War es nun eine Strafe oder ein Geschenk?

Adam und Eva hatten als Geschenk das ewige Leben im Paradies und als Strafe des Ungehorsams den Tod vererbt.

Wahrscheinlich meinst du das symbolisch, weil eigentlich haben sie ja nichts kaputt gemacht. Sie haben nur eine einfache Anweisung missachtet. Wobei ich mich immer frage, ob sie denn auch wussten, was ihnen bevor stand, würden sie die Regel brechen. Vielleicht hätten sie es sich dann anders überlegt.

Mal die Bibelstelle 1Mose 3:1

Die Schlange nun war das vorsichtigste von allen Wildtieren des Landes, die Jehova Gott gemacht hatte. Sie sagte zu der Frau: „Hat Gott wirklich gesagt, dass ihr nicht von jedem Baum im Garten essen dürft?“  2 Darauf antwortete die Frau der Schlange: „Wir dürfen die Früchte von den Bäumen im Garten essen.  3 Aber über die Früchte an dem Baum in der Mitte des Gartens hat Gott gesagt: ‚Davon dürft ihr nicht essen, nein, ihr dürft sie nicht einmal anfassen, sonst werdet ihr sterben.‘“  4 Da sagte die Schlange zur Frau: „Ihr werdet ganz bestimmt nicht sterben.  5 Gott weiß, dass euch an dem Tag, an dem ihr davon esst, die Augen geöffnet werden. Ihr werdet wie Gott sein und erkennen, was gut und böse ist.“

Die Schlange war Satan, der Eva verführte gegen das einzige Gebot zu verstossen

Eva würde verführt und gefragt was Gott gesagt hat und was Gott sagt trifft auch ein.

Satan Log Eva an und behauptete Gott würde etwas gutes vorenthalten.

Ihr werdet wie Gott sein, selbst entscheiden was richtig und falsch ist

Das Resultat sehen wir heute, der Mensch entscheidet was für und schlecht ist

Es scheint eine einfach Anweisung gewesen sein, aber was sagt diese aus?

Eine Behauptung von Satan vor allen Engeln und kommenden Menschen: wollen die Menschen nicht lieber selber Gott spielen und entscheiden was richtig und falsch ist?

Das kann jeder einzelne für sich entscheiden

Sprüche 27:11 Sei weise, mein Sohn, und mach meinem Herzen Freude, damit ich dem, der mich verhöhnt, eine Antwort geben kann.

Wie siehst du den Bibelvers?

Okey, also bist du Zeuge Jehovas?

Ja

Suboptimierer  03.02.2025, 22:07
@Arensiac

Na hereingelegt wurden sie auf jeden Fall.

Eine Behauptung von Satan vor allen Engeln und kommenden Menschen: wollen die Menschen nicht lieber selber Gott spielen und entscheiden was richtig und falsch ist?

Was richtig und was falsch ist, mussten sie eigentlich wissen, auch vor dem Biss in die Frucht, denn sonst hätten sie nicht wissen können, dass es falsch wäre, Gottes Wort zu missachten.
Auch sollte bei Verhängung der Strafe berücksichtigt werden, dass Eva nicht wusste, was gut und was böse ist. So kann man jemanden leichter verführen.
Das ist so, wie wenn du jemandem eine Waffe in die Hand gibst und sagtest, er solle jemanden Bestimmtes umbringen, weil das sinnvoll sei und der macht es dann,w eil er nicht zwischen richtig und falsch und zwischen gut und böse unterscheiden kann.

Im Grunde geht es nur darum, dass sie der Schlange mehr vertraut haben als Gott, dass sie es besser weiß und sie konnten nicht erkennen, dass dahinter eine Böse Absicht steckte.

Das heißt, im Großen und Ganzen waren Adam und Eva naive Opfer und Gott hatte versäumt, sie vor der Schlange zu beschützen. Er hat auf seine Schäfchen nicht aufgepasst und da war er dann, der Wolf im Schafspelz.

Arensiac  04.02.2025, 09:40
@Suboptimierer
Was richtig und was falsch ist, mussten sie eigentlich wissen, auch vor dem Biss in die Frucht, denn sonst hätten sie nicht wissen können, dass es falsch wäre, Gottes Wort zu missachten.

Das ist der Punkt was richtig und falsch ist bestimmt der Gesetzgeber, in diesem Fall Gott und Adam und Eva haben beschlossen, das das Essen von der Frucht nicht falsch ist. Eva wurde verführt, Adam aber hat bewusst Gottes Gebot missachtet. Sie wollten sein wie Gott, selbst entscheiden was richtig und falsch ist bzw Dinge tun die Gott für falsch hält.

Auch sollte bei Verhängung der Strafe berücksichtigt werden, dass Eva nicht wusste, was gut und was böse ist. So kann man jemanden leichter verführen.

Der Gesetzgeber gibt die Strafe vor, in diesem Fall wussten sie das sie sterben werden

Tatsächlich hat sie in der Bibel milderen Umstände

1 Timotheus 2:14 Auch wurde Adam nicht betrogen, aber die Frau wurde gründlich betrogen und übertrat Gottes Gebot.

Dennoch hätten beide auch bei Gott nachfragen können, schliesslich haben sie noch direkt mit ihm geredet

1 Mose 3:8 Später hörten der Mann und seine Frau die Stimme von Jehova Gott, der um die Tageszeit, in der ein leichter Wind wehte, durch den Garten ging. Da versteckten sie sich vor Jehova Gott zwischen den Bäumen im Garten

Nein sie wolten es nicht akzeptieren, das es falsch ist von der Frucht zu essen. Die Welt sagt Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, weil man sich informieren kann. Eva wusste was Gott gesagt hat und wiederholte es, sie würde verführt und betrogen und hat sich vor der Tat nicht informiert.

Das ist so, wie wenn du jemandem eine Waffe in die Hand gibst und sagtest, er solle jemanden Bestimmtes umbringen, weil das sinnvoll sei und der macht es dann, weil er nicht zwischen richtig und falsch und zwischen gut und böse unterscheiden kann.

Eine sehr interessantes Argument und darum dreht sich auch alles. Der Mensch kann nicht zwischen gut und böse unterscheiden. Das sieht man in der Welt und in jedem Thema herrscht Uneinigkeit. Kriege werden geführt und Arme verhungern, weil der Mensch nicht fähig ist zu regieren. Darum beten Christen, dein königreich komme, wie im Himmel, so auch auf der Erde.

Im Grunde geht es nur darum, dass sie der Schlange mehr vertraut haben als Gott, dass sie es besser weiß und sie konnten nicht erkennen, dass dahinter eine Böse Absicht steckte.

Ist das nicht normal in der Welt? Das man verleitet wird zum Gesetzbruch?

Willenfreiheit schließt ein die fähigkeit zu haben zwischen gut und böse entscheiden zu dürfen, aber nicht das man es kann.

War es deshalb falsch, den Menschen Willenfreiheit zu schenken?

Ich denke, beide stehen sich Nichts nach. Ich glaube nämlich, dass auch Gottes Schöpfung einen gewissen Grad an Ego benötigt, je nach Beweggrund mehr oder weniger. Im Übrigen empfinde ich Ego weder als gut noch als böse.

Woher ich das weiß:Hobby
Andere Antwort

Das hängt davon ab, wie man Allmacht definiert und ob Gott wirklich allmächtig ist.