Welches Betriebssystem benutzt ihr als Desktop Betriebssystem?

Linux 57%
Windows 11 29%
MAC OS 14%

35 Stimmen

13 Antworten

Linux

Bietet mir:

  • Anpassbarkeit in Design, Bedienung und Software-Auswahl
  • Hervorragende, vertrauenswürdige Software aus vertrauenswürdigen Quellen
  • Zentrale Updates für das gesamte System (und das ohne Bluescreen)
  • kein Online-Account-Zwang
  • kein Tracking ab Werk
  • keine Werbung im Betriebssystem
  • keine Analyse meiner Eingaben oder der Fensterinhalte
  • einfache und nachvollziehbare Bedienung und Einstellungen

und vieles mehr.

welche Hardware Konfiguration euer Pc hat

Habe ein Lenovo Thinkpad.

welches Betriebssystem ihr als Alternative euch vorstellen könnt

Ich könnte mir FreeBSD oder RedoxOS (irgendwann) als Alternative vorstellen. Weder Windows noch macOS darf, kann und will ich benutzen aufgrund der ganzen Spyware und Unfug mit KI, der darin verbaut ist.

Wahrscheinlich will jetzt irgendein (bezahlter) Windows- oder Apple-Fanboy erzählen, dass diese Systeme doch total toll und sicher wären - vergesst es, die Fakten sprechen gegen euch.

Linux

Ich benutze kein Spionagebetriebssystem wie Windows oder MacOS

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Benutze seit 6 Jahren Linux (Arch, Mint, Debian)
MAC OS

Tatsächlich das, auch wenn es so seine Macken hat. Aber dafür Unixoid.

Linux

Seit nun fast zwei Jahrzehnten nutze ich hauptsächlich auf Linux basierende Betriebssysteme. Aber lange davor gab es schon mal erste Versuche. Mein erstes Linux war eine russische Version von PTS-Linux, die ich mal bei Vorbis für ein paar DM auf CD gekauft hatte. Wenn ich mich richtig erinnere, war damals eine der ersten KDEs drauf.

War schön anzuschauen. Mehr aber auch nicht. Internet gab es da noch nicht bzw. War es ziemlich teuer. Dafür gab es Internetcafe's. Das waren Zeiten! 😁

Nach einem kurzen Abenteuer mit Mandriva bin ich dann irgendwann bei Ubuntu 5.04 gelandet.

Ich fand das System Klasse und mein Windows kam seit dem kaum noch zum Einsatz.

Irgendwann wechselte ich zu Kubuntu, welches ich dann ziemlich lange Zeit nutzte. Bis Linux Mint seine KDE-Version veröffentlichte.

Das Mint-KDE gefiel mir und da blieb ich einige Zeit, probierte jedoch auch viel neues aus.

Irgendwann kam ich auf openSUSE und nutzte bzw. nutze dieses Betriebssystem immer noch sehr gerne. Nur mittlerweile den Tumbleweed und nicht Leap.

Aktuell verwenden ich testweise sein ein paar Monaten Fedora 41 und mittlerweile bin ich der Meinung, dass dieses System mein openSUSE Tumbleweed in naher Zukunft ablösen wird.

Aus Neugierde teste ich immer wieder auch mal die neuen Windows-Versionen.

Windows 11 gefällt mir zwar ganz gut, auch wenn ich es als arg träge empfinde. Aber es ist dennoch definitiv nichts für mich. Beim Linux-BS fühle ich mich besser aufgehoben.

Linux

Arch (btw) oder Fedora, beides mit GNOME

Mac OS finde ich auch ganz nett. Windows benutze ich nur, wenn es unbedingt sein muss (an anderen PCs)

Hardware ist ein Thinkpad P16s mit AMD CPU sowie GPU und 32GB RAM und 1TB SSD (PCI-E)