Was ist für Euch der Unimog?

Eine eigene Fahrzeuggattung. 54%
Anderes. 31%
Ein Agrotruck. 8%
Ein Kultfahrzeug. 8%
Ein Geräteträger. 0%
Eine Rangierlok. 0%
Ein LKW. 0%
Ein Traktor. 0%
Eine Selbstfahrende Arbeitsmaschine. 0%

13 Stimmen

8 Antworten

Anderes.

Alles, er kann als LKW, als land- und forstwirtschaftliche Zugmaschine oder auch als Sonder KFZ zugelassen werden, gesetzlich und offiziell kann er also schonmal alles sein.

Sicherlich ist er auch irgendwie eine eigene Fahrzeugart, alleine schon weil es hier keine wirkliche Konkurrenz gibt.

Ich selbst liebe unseren Unimog der 90er Jahre, er ist praktisch und vielseitig und das beste Gefährt für den Wald.

Woher ich das weiß:Hobby – E-Auto Fan, Oldtimer-Besitzer, Schrauberin

Eifel2024 
Beitragsersteller
 13.01.2025, 21:33

Ist es ein 418 oder einer aus der Schweren Baureihe also 424 bis 437?

Eifel2024 
Beitragsersteller
 13.01.2025, 23:05
@Leony2000

Hoffentlich könnt ihr ihn noch lange nutzen.

Anderes.

Alle Punkte treffen zu. Aber: Inzwischen kann man den Unimog nur noch dann als Kultfahrzeug sehen, wenn er mit klimaschonendem nichtmineralischem Kraftstoff wie z.B. HVO100 gefahren wird. Dann stell ich mir das Reisen in einem Unimog-Expeditionsfahrzeug sehr reizvoll vor.


Eifel2024 
Beitragsersteller
 13.01.2025, 12:37

Man versucht gar nicht erst ihn zu elektrifizieren. Ein E-Unimog im Winterdienst oder als Expeditionsfahrzeug, vergesst es.

Eine eigene Fahrzeuggattung.

Meiner (421) ist allerdings ein reines Spielzeug


holgerholger  13.01.2025, 17:06

Nachtrag: 2,5 to Leergewicht, 3,7 to zGG, gewaltige 40 Ps aus 2l Hubraum, aber 18!! Tonnen Anhängelast dank Druckluftbremsanlage.

Eifel2024 
Beitragsersteller
 13.01.2025, 12:11

Er ist der kleine Bruder des 406.

Anderes.

Auf diesem Fahrzeug habe ich in den 1960 er Jahren als 14-jähriger Ferienarbeiter das Autofahren gelernt.

Unvergessliche Erlebnisse für mich von denen ich heute noch zehre und profitiere.

Anderes.

Ich hab den Unimog S Typ 404 gefahren: Exorbitanter Spritverbrauch, gute Geländegängigkeit, nur für Fahrer unter 1,60 m Körpergröße zumutbar, viel zu schwach dimensionierte Bremsen, schwergängige Lenkung ohne Servolenkung, extreme Kaltstartschwierigkeiten nicht nur im Winter, unwirksame Heizung im Winter, katastrophales Schaltgetriebe, das angeblich synchronisiert sein sollte. Noch Fragen?

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
 - (Mercedes Benz, LKW, Traktor)

Eifel2024 
Beitragsersteller
 13.01.2025, 12:13

Falls Du für ihn Ersatzteile brauchst, die Bundeswehr hat ihn inzwischen komplett ausgemustert und seine Ersatzteile auf den freien Markt gebracht.

Jo3591  13.01.2025, 12:25
@Eifel2024

Vielen Dank, in so einem Fahrzeug möchte ich nie mehr fahren.

Eifel2024 
Beitragsersteller
 13.01.2025, 12:34
@Jo3591

Bin selber 1.95m groß und habe bei älteren Unimogs so meine Platzprobleme. Deshalb ist die Baureihe 437 mein Lieblings-Unimog.