Warum ist Goethe so alt geworden? (67)

Keine Ahnung 56%
Genies sind nicht einfach so auf dieser Welt 22%
Er führte gesundes Leben 22%

9 Stimmen

6 Antworten

In deiner Frage versteckt sich schon die Antwort. Etwas weniger als 50% starben bevor sie erwachsen wurden. Die meisten davon bevor sie 10 wurden, das hat die durchschnittliche Lebenserwartung drastisch nach unten gezogen. Hatte man die Kindheit überlebt, dann wurde man meistens auch gut alt. Menschen die 70 wurden waren damals nicht selten, es war eher die Regel. Im Mittelalter allerdings war die Lebenserwartung etwas besser, als in der Neuzeit bis zum 20. Jahrhundert. Das war hauptsächlich einem niedrigeren Lebenstandard und einer schlechter gewordenen Hygiene, aufgrund der Bevölkerungsexplosion, geschuldet.


FreistadtFFM 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 05:53

ich denke du weißt nicht was exponentieller Abfall ist.

Genies sind nicht einfach so auf dieser Welt

Es war statistisch so, das die Menschen um 1800 nur ca. 35 Jahre alt wurden,

das war nur ein Durchschnittswert.

Die Kindersterblichkeit war hoch und viele junge Männer fielen schon mit 25 Jahren

im Krieg oder verreckten an Seuchen.

Aber es gab auch sehr viele Menschen die viel älter wurden,

die damals schon 70 oder 80 Jahre alt wurden oder sogar 100.

https://www.nationalgeographic.de/geschichte-und-kultur/2024/12/wie-alt-wurden-menschen-frueher-wirklich

Keine Ahnung

Goethe ist 82 Jahre alt geworden.

Er las viel, interessante sich für alles, dies hat das Gehirn fit gehalten.

Er war wohlhabend, hatte dadurch auch gute Ärzte, bei Krankheiten.


FreistadtFFM 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 05:57

Ich las hier, er ass gerne Kohlrabi

Britney1103  24.04.2025, 06:00
@FreistadtFFM

Kohlrabi und auch alle anderen Gemüsearten sind gesund. Jedes Gemüse hat seine eigenen Vorteile.

Britney1103  24.04.2025, 06:06
@FreistadtFFM

Inhaltsstoffe: Wie gesund ist Kohlrabi?

Die Kohlsorte ist reich an Mineralstoffen und Vitaminen. Zu den wichtigsten Mineralstoffen in Kohlrabi zählen:

Selen

Kalium

Calcium

Magnesium

Natrium

Was macht Tomaten gesund? Tomaten enthalten wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Hier finden Sie die Nährwerte von 100 Gramm Tomaten:

Tomaten (rot, roh) pro 100 Gramm

Kalorien 19 kcal

Wasser 95 %

Protein 0,7 g

Kohlenhydrate 3,5 g

Zucker 3,2 g

Ballaststoffe 1 g

Fett 0,1 g

So findest du immer etwas, was gesund ist...

Er führte gesundes Leben

Ein gesundes Leben ist eine interpretationsfähige Formulierung.

Goethes leben war vergleichbar wenig ungesund.

Der Aspekt Kindersterblichkeit wurde bereits erwähnt.

Dazu kommt das Angebot an Lebensmitteln war begrenzt, es gab schlicht keine Supermärkte und was es beim Krämer/ Onkel Ali( früher mal Tante Emma) gab kann sich jeder selbst überzeugen.

Darüber hinaus hatten die Krämer/ Menschen früher das Problem es gab keinen Kühlschrank auch keinen Strom.

Frischer Joghurt oder permanent verfügbare frische Milch?

Denkste.

Dazu kamen die Arbeitsbedingungen, eine Verletzung könnte dazu führen innerhalb weniger Tage zu sterben.

Einer meiner Vorfahren, angeblich ein Bär von Mann ist durch „Wundstarrkrampf“ vor nicht einmal hundert Jahren umgekommen.

Nehmen wir Menschen die ein mit Goethe vergleichbares Leben führten.

Friedrich Schiller - Wikipedia
Eine Zeitung verbreitete wenige Monate vor Schillers Tod die Falschmeldung, er sei verstorben. Doch im Februar 1805 erkrankte Schiller tatsächlich schwer -, er traf am 1. Mai zum letzten Mal mit Goethe auf dem Weg ins Hoftheater Weimar zusammen.
Schillers Tod
Erfahren Sie, wie Schiller im Mai 1805 an einer Lungenentzündung starb, nachdem er sein Werk Demetrius vollendete. Lesen Sie seine letzten . . .
Heinrich Heine, der Verdacht einer Bleivergiftung und Heines Opium ...
Die ersten Folgerungen werden von den Medizinern gleich frei Haus mitgeliefert: Möglicherweise starb Heine an einer Bleivergiftung. Henner Montanus: Der kranke Heine. Stuttgart 1996. Zum Vergleich: Im geometrischen Mittel wiesen 1990-1992 Erwachsene im Altersintervall von 25-69 Jahren einen Bleigehalt von 1.0 μg/g auf.
Das Rätsel um Heinrich Heines Krankheit neu betrachtet
Seine Diagnose lautete: Myasthenia gravis, eine Autoimmunerkrankung mit „wechselnd ausgeprägter Muskelschwäche", die sich zunächst als Lidmuskelschwäche und später in Lähmungserscheinungen äußert und ausgesprochen schwierig zu diagnostizieren ist. Myasthenie war zu Heines Zeiten noch unbekannt.
Heinrich Heine, der Verdacht einer Bleivergiftung und Heines ... - Springer

Haarlocke von Heinrich Heine? - Welcher medizinische Kenntnisstand bestand zu Heines Lebzeiten über Bleivergiftungen, ihre Ursachen, Krankheitszeichen und ihre Therapiemög­

Heinrich Heine (Dichter) | Lebenslauf, Biografie, Werke - Wortwuchs
Außerdem setzte eine unheilbare Krankheit (evtl. eine Rückenmarkschwindsucht oder eine tuberkulöse Erkrankung, später wurde als Ursache eine Bleivergiftung vermutet) sich weiter durch, die Heine für nahezu acht Jahre ans Bett fesselte, das er zu jener Zeit als Matratzengruft bezeichnet. Sein klarer Geist und seine Kraft zu schreiben ...
Heinrich Heine. Neue medizinische Erkenntnisse über mögliche Ursachen ...
Der 1856 in Paris gestorbene Dichter Heinrich Heine ist sehr wahrscheinlich einer Bleivergiftung erlegen. Dies hat die wissenschaftliche

Er hatte einen Bund mit dem Teufel ;)

Dann waren da noch die vielen Frauen. Das soll gesund halten und vor allem gegen Herzinfarkt helfen. Und etwas Glück nicht von diversen Seuchen erwischt zu werden, hatte er sicher auch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung