Wann kommt Windows 12?!

2025 67%
2024 17%
2026 17%
2027 0%
2028 0%
2029 0%
2030 0%

6 Stimmen

7 Antworten

2025

erscheint mir aber unnötig. Ich vermisse immer noch Windows XP

Ein offizieller Starttermin wurde noch nicht bestätigt. Ich habe aber gelesen das seit Frühjahr 2022 an Windows 12 gearbeitet wird.

2024

Ich hoffe es, weil 2x 12 = 24

Hoffentlich niemals. Wir müssen diese restriktive Datenkraken-Schrottware , die mit jeder Version übler wird, nämlich irgendwie in unser institutionelles Sicherheitskonzept intregrieren, weil irgendwer von den Bossen sich mal wieder mehr als ein Essen von einem MS-Heini hat "ausgeben" lassen.

2025

Hätten Sie sich angemessen informiert, wären Sie darüber im Bilde, dass in diesem Jahr kein Release mehr stattfinden wirdd.

Andernfalls wäre bereits ein Termin bekannt gegeben worden, da kurzfristige Planungen für das laufende Jahr nicht realisierbar sind.

Im Internet sind bestimmte Leaks und Daten verfügbar, die es ermöglichen, den Beginn von W12 zu berechnen.

Es wäre strategisch unklug von Microsoft, den Support für Windows 10 einzustellen und erst im Anschluss mit der Einführung von Windows 12 zu beginnen, da dies dazu führen könnte, dass eine erhebliche Anzahl an Nutzern bei Windows 11 verweilt.

Es ist anzunehmen, dass die Veröffentlichung von Windows zwischen den Monaten Mai und August im Jahr 2025 erfolgen wird.

Es ist zu erwarten, dass Windows 12 nicht fehlerfrei sein wird und möglicherweise verschiedene Mängel aufweist, einschließlich Treiberproblemen sowie Herausforderungen im Gaming-Bereich und anderen Aspekten.

Diese Fehler müssen identifiziert und behoben werden. In diesem Zusammenhang sind die Frühzugänge oder Tester von großer Bedeutung, da sie diese Mängel feststellen und zurückmelden werden.

Es ist daher nicht akzeptabel, dass die Veröffentlichung von Windows 12 erst Ende Oktober erfolgt und anschließend diverse unangenehme Fehler auftreten, möglicherweise sogar gravierende.

Dies war auch bei den Versionen Windows 10 und 11 der Fall.

Ein späterer Release-Termin Ende Oktober wäre aus marktwirtschaftlicher Perspektive suboptimal, da dies dazu führen könnte, dass potenzielle Nutzer nicht auf Windows 12 umsteigen, sondern entweder bei der aktuellen Version Windows 11 verbleiben oder diese bevorzugen.

Benutzer von Windows 10, die weiterhin diese Version nutzen, erwarten die Veröffentlichung von Windows 12 und beabsichtigen nicht, auf Windows 11 umzusteigen.

Ich beabsichtige ebenfalls, bis zur endgültigen Phase bei Windows 10 zu verbleiben und erst anschließend auf Windows 12 zu migrieren. Der Grund dafür ist, dass in diesem Zeitraum die gravierendsten Fehler behoben sein werden, sodass ich mich nicht mit ihnen auseinandersetzen muss.