Wäsche bei 60 oder 40 Grad waschen?

40 Grad 50%
Andere Antwort 35%
60 Grad 15%

20 Stimmen

9 Antworten

andererseits denke ich wird dabei mehr Chemie verwendet. Was denkt ihr?

Wo soll da gemäß Deiner Vorstellung bei einer 40°C Wäsche mehr Chemie zum Einsatz kommen, als bei einer 60°-Wäsche?

Ich wasche meine "60°-Wäsche" überwiegend nur bei 40°.... und sezte auch weniger Waschmittel ein, als von den Herstellern vorgegeben - trotzdem wird meine Wäsche sauber.


loje5 
Beitragsersteller
 12.11.2024, 10:10

Ich meinte damit die Zusammensetzung des Waschmittels. Warum wurde früher bis 95 Grad gewaschen und heute nicht mehr?

wilees  12.11.2024, 10:56
@loje5
Warum wurde früher bis 95 Grad gewaschen und heute nicht mehr?

.... weil man es nicht anders kannte .... man bedenke, dass ganz früher die Menschen keine Waschmaschinen hatten und die Wäsche in Kesseln "gekocht" wurde. Zudem waren die damaligen Waschmittel in der Zusammensetzung auch ganz anders hinsichtlich der Reinigungskraft. Hinzu kommt, dass früher bei Kleidungsstücken ganz andere Materialien (z.B. Baumwolle ) eingesetzt wurden. Mit der Kochwäsche war es spätestens nach Erfindung vollsynthetischer Materialien wie Polyamid / Polyester vorbei-

40 Grad

Da wird nicht mehr Chemie genutzt, da das Waschmittel das gleiche bleibt.

40 Grad

Woher soll die "mehr" Chemie kommen.

40 Grad

Du brauchst nicht mehr Waschmittel als bei 60 Grad. Die modernen Waschmittel und Waschmaschinen sind für Temperaturen von 30° ausgelegt um hier sauber zu waschen.

Mehr ist eigentlich nur bei Bettwäsche erforderlich

40 Grad

Ich nehme immer die gleiche Menge an Waschmittel, wenn Du das als Chemie bezeichnest; daher spare ich bei 40 statt 60° einfach nur Energie.