Sollte ich meine Eltern fragen, ob die Sachen für mich kaufen?
Hallo,
ich bin 22 Jahre alt, arbeitslos und lebe noch bei meiner alleinerziehenden Mutter. Mein Vater lebt mit Bürgergeld und meine Mutter auch. Da ich unter 25 Jahre alt bin, bekomme ich kein Bürgergeld.
Ich werde im nächsten Monat Probearbeiten und bekomme dann im übernächsten Monat mein Gehalt, wenn alles gut läuft.
Jetzt habe ich kein Geld mehr, hab meine Ersparnisse aufgebraucht.
Meine Mutter gibt mir Geld zum Lebensmittel-Einkauf, das war's.
Ich bin in einem neuen Sportverein eingetreten. Für die Sportart, die ich mache, brauche ich ein paar Sachen. Ich habe schon was geschenkt bekommen, aber mir war das echt peinlich. Die geforderten Sachen kosten insgesamt ca. 100-150€. Ich kann sonst nicht teilnehmen.
Soll ich meine Eltern fragen oder warten auf mein Gehalt, um sie nicht finanziell zu belasten?
20 Stimmen
7 Antworten
1. Lebst du bereits vom Bürgergeld.
2. Wenn man es sich nicht leisten kann sollte man preiswertere Sportarten wählen
3. Wenn deine Eltern das Geld haben, könntest du es dir auch leihen und zurückzahlen wenn du selbst verdienst
Von meinen Ersparnissen. Ich hab vor ein paar Monaten im Einzelhandel gearbeitet. Jetzt ist es fast aufgebraucht.
Frag doch ggf. bei dem Sportverein ob du dir sachen leihen kannst musst ja nichts geschenkt bekommen und dann kannst du dir sie anschließen ja selbst kaufen. Meistens sind Sportvereine sehr unterstützend wenn es um so etwas geht :)
Ich brauche zum Beispiel spezielle Sportschuhe, die so um die 80€ kosten. Ich kann die leider nicht aus Hygienegründen ausleihen. Ich darf schon einige Sachen ausleihen, sonst müsste ich noch 100-150€ bezahlen :-/
Warte einfach ab. Deine Eltern haben das Geld bestimmt auch nicht übrig. Und der Sport kann auch ein paar Wochen warten.
Das fällt unter dein Privatvergnügen, deine Eltern sind für deine Hobbys mit 22 schon lange nicht mehr zuständig.
Ich war schon mehr als 10 Jahren nicht mehr in einem Sportverein gewesen.
Und? Ist trotzdem dein Hobby, nicht das deiner Eltern, da solltest du erstmal zusehen das du dir das überhaupt leisten kannst bevor du dich irgendwo anmeldest meinst du nicht auch?
Sport kann man bei finanzieller Notlage auch kostenlos treiben.
Ich denke da an Radfahren und Wandern.
Naja, Radfahren ohne Fahrrad wird „schwierig“ und ein Fahrrad gibt es auch nicht umsonst…
Ich finde es nicht verwerflich deine Eltern zu fragen ob sie es dir leihen könnten. Du solltest es Ihnen aber auf jedenfall zurückzahlen.
Okay, vielen Dank
1. Ich bekomme das Bürgergeld nicht.
2. Okay, ich hab schon abgesagt und mache stattdessen etwas, wo ich nicht so viele Sachen brauche.
3. Kann ich mal machen, danke