Sollte Halloween ein Feiertag sein?

Nein 65%
Ja 35%

31 Stimmen

12 Antworten

Nein

Besser sollte man den Feiertag des goldenen Hornochsen einführen. Ich kenne schon etliche Kandidaten zum anhimmeln.

Nein

In 9 deutschen Bundesländern IST der 31. Oktober ein Feiertag.
Nur nennt der sich in Deutschland nicht "Halloween", sondern Reformationstag.
Und während die protestantisch geprägten Bundesländer den Reformationstag feiern, feiern die katholisch geprägten Bundesländer am darauffolgenden Tag, dem 1. November, Allerheiligen.

"Halloween" ist ein vor allem in den USA anerkannter Feiertag, kommt aber ursprünglich aus dem katholisch geprägten Irland und bezeichnet den Abend vor Allerheiligen (All Hallows' Eve) und gelangte dann mit Aussiedlern über den Atlantik.

Leider finden gerade Kinder und Jugendliche ja alles "cool", was amerikanisch ist - und so haben die amerikanischen "Halloween"-Bräuche dann in den letzten 20 Jahren zunehmend auch in Deutschland Anhänger gefunden, natürlich nicht ganz uneigennützig unterstützt von der Wirtschaft, die an Partydeko, Kostümen und Getränken viel verdient... wobei:

Dass Kinder verkleidet von Haus zu Haus ziehen und um Süßigkeiten bitten, dass gibt es auch schon seit dem 16. Jahrhundert in Deutschland. Vor allem in Norddeutschland und Süd-Dänemark ist dieser Brauch am Silvesterabend (!) als "Rummeplottlaufen" bekannt.

Also: NEIN. Halloween gibt es in Deutschland nicht. Hier gibt es den Allerheiligen (was denselben Ursprung hat wie Halloween) und den Reformationstag - und beides sind (in den jeweiligen Bundesländern) bereits Feiertage!

Nein

Halloween hat mit Deutschland eigentlich Null zu tun. Das wird hier in Deutschland nur rein aus wirtschaftlichen Gründen infiltriert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein

Erstens gibt es keinen Grund dafür und zweitens gibt es Halloween in Deutschland nicht.

Nein

Nennt sich in einigen Bundesländern Reformationstag!

Über Halloween freuen sich doch eh nur die Händler.


Velbert2  25.10.2024, 12:58

Wobei: An einem Feiertag sind die Geschäfte gar nicht offen. Da haben auch die Händler keine Freude.