Soll der EU-Führerschein künftig nur noch 15 Jahre gültig sein?

Dafür 50%
Dagegen 50%

8 Stimmen

4 Antworten

Dafür

Dann muss man den Führerschein eben wie den Personalausweis alle paar Jahre erneuern lassen. Hat den Vorteil das wenigstens die Bilder halbwegs aktuell bleiben. Ich sehe heute nicht mehr aus wie mit 17 als ich den Führerschein gemacht habe.

Deswegen muss man nicht nach 15 Jahren eine neue Führerscheinprüfung ablegen, nur weil man die Scheckkarte erneuern muss.

Das ist bereits so und muss nach 15 Jahren neu ausgestellt werden.

FeV §24a Abs.1:

(1) Die Gültigkeit der ab dem 19. Januar 2013 ausgestellten Führerscheine ist auf 15 Jahre befristet.

https://www.gesetze-im-internet.de/fev_2010/__24a.html

Dagegen

Ich meine, ist kein Beinbruch. Aber das wäre einer der Punkte, bei dem ich Kopfschüttelnd daran denke, dass nicht irgendwann mal die Rede, von einem Bürokratieabbau war.

LG


Callidus89  25.03.2025, 22:39

Es geht dabei ja erstmal um Angleichung innerhalb der EU, weil die Staaten es bisher nicht einheitlich handhaben. Trotzdem bleibt natürlich die Frage, ob das insgesamt zu mehr Aufwand führt oder zu weniger.

Aber ich habe gelesen, dass (irgendwann) eine digitale Version des Führerscheins kommen soll. Da es ja kein so hochsensibles Dokument wie ein Perso oder Reisepass ist, durchaus sinnvoll. Und wenn man da dann einfach online nen neues Bild hochladen kann um den alle 15 Jahre zu aktualisieren, dann dürfte der bürokratische Aufwand doch eher klein bleiben (wenn man es denn Schaft, das einfach umzusetzen 😬).