Klassik Konzert - Unpassend angezogen?
Als ich dieses Jahr auf einem Klassik Konzert war (Beethovens 9.), waren dann doch weniger Menschen in Alltagskleidung da als erwartet. Die meisten trugen ein schickeres Kleid oder einen Anzug oder ein Hemd. Da fiel ich natürlich auf, weil ich eher aussah als wäre ich auf dem Weg zu einem Metal Konzert und hätte mich verlaufen. Ist das schlimm, da so aufzukreuzen? Ich habe sonst auch keine andere Kleidung, die ich da anziehen könnte.
11 Stimmen
5 Antworten
Ehrlich gesagt, finde ich die Kleidung sollte in etwa dem Anlass gemäss passen.
Es ist kein Drama, wenn Du nicht festlich angezogen warst, es ging Dir schliesslich um die Musik.
Aber wenn man sich chic macht, hat man irgendwie auch den Eindruck sich auf etwas Besonderes vorzubereiten.
Ich persönlich mag es, bei klassischen Konzerten ein hübsches Kleid zu tragen, mit Accesoires und chicen Schuhen dazu, eine etwas andere Frisur als im Alltag zu tragen.
Jedoch urteile ich nicht über Menschen, die in Jeans kommen. Jeder hat eben einen anderen Geschmack und soll sich ja auch wohl fühlen beim Konzert.
Jetzt ist überall Sale, vielleicht eine Gelegenheit ein chices Schnäppchen zu bekommen für feinere Anlässe.
Alles Gute für Dich.
Macht nichts, solange wie du nicht den Krach wie bei Heavy Metall gemacht hast, freuen sich die meisten Musikliebhaber über interessierte Exoten.
Dann geh mal ins Sozialkaufhaus, Second Hand Laden, da wirst Du für kleines Geld oft fündig. Deine Eltern könnten Dir auch mal ein Hemd spendieren, das ist kein Wertobjekt, wünsch es Dir mal zum Geburtstag.
Ich wünsche mir generell nichts zum Geburtstag, da ich es erstens nicht mag, Geburtstag zu haben, zweitens nicht von meinen Eltern erwarte, dass sie mir etwas zum Geburtstag schenken und drittens sowieso zuletzt an meinem 14. Geburtstag etwas geschenkt bekommen habe. (Bin jetzt 17.)
Dann wird es Zeit, Du bist fast erwachsen und kannst schon ein hellblaues, oder weisses Hemd im Schrank haben. Werde mal Deinen Prinzipien untreu und sprich mit Deinen Eltern, dass sie Dir das Geld ca 20 Euro für ein Hemd spendieren. Es gibt viele Anlässe im Leben, wo man ein Hemd benötigt.
Ich will meine Eltern echt nicht nach Geld fragen, das kann ich einfach nicht. Ende dieses Jahres werde ich aber 18, dann können mir meine Eltern auch nicht mehr verbieten, neben der Schule arbeiten zu gehen.
Deine Eltern kaufen doch Kleidung, da ist es doch egal, ob ein T Shirt, oder ein Hemd gekauft wird.
Deine Eltern kaufen doch Kleidung
Ja, aber nur sehr selten. Ich trage teilweise immer noch die Hosen, die ich mit 13/14 schon hatte. Die waren mir damals noch etwas zu lang und ich habe die Hosenbeine immer umgekrempelt. Jetzt muss ich das nicht mehr tun.
Das ist wirklich schlimm, hoffe, dass sich mit 18 alles ändert.
Warum ist das schlimm? Zumindest für den Alltag habe ich genug Kleidung. Nur für besondere Anlässe eher nicht.
Es hörte sich nach einer Unzufriedenheit deinerseits an, wenn dem nicht so ist, umso besser.. Alles Gute für Dich.
Nein, alles gut. Ich habe kein Problem damit. Solange meine Kleidung nicht förmlich auseinanderfällt, ist alles ok.^^
Nein, das ist überhaupt nicht schlimm, auch, wenn du kleidungsmäßig etwas aus dem Rahmen gefallen bist.
Viel eher zählt dein Interesse und deine Freude an dieser Musik. Und verstell dich ja nicht, was die Kleidung betrifft, wenn du das nächste Konzert besuchen willst. Ich wünsche dir jetzt schon viel Freude.
Das ist nicht so dramatisch, keine Sorge.🙂
Womöglich sind dir sogar die schick angezogenen Leute noch mehr aufgefallen, als schlichter Angezogene, weil du dich optisch fehl am Platz gefühlt hast und du dich hauptsächlich daran orientiert hast!??
Ich war vor 2 Jahren auch bei einem klassischen Konzert (Sinfoniekonzert in der Dresdner Semperoper). Da hatte ich vorher auch befürchtet, dass ich vielleicht unpassend und zu wenig "schick" angezogen wäre. (Ich trug einfach einen schwarzen Jumpsuit mit kleinen weißen Punkten und dazu Ballerinas. Eher ein schlichter Audrey Hepburn-Stil. Und zum raus auf die Terasse gehen, hatte ich einen Strickponcho mit.)
Was mir aber auffiel: Die meisten Menschen dort waren eher schlicht angezogen. Klar, hier und da auch mal ein Anzug. Aber keine Abendkleider. Maximal hier und da mal ein luftiges Sommerkleid. Aber nichts Übertriebenes. ...Ich hatte da sogar den Eindruck, dass meine Begleitung mit Anzug; Weste und Hut auffälliger war, als die meisten Anderen. Er wirkte ein wenig, wie aus einer anderen Zeit, während alle Anderen eher modern als verkleidet wirkten.
Bei einem klassischen Konzert gibt es normalerweise keinen strengen Dresscode. Wird eine Oper gespielt, könnte es schon wieder anders aussehen. Und bei einem Ball wiederum natürlich erstrecht. Wenn auf deinen Tickets und der Veranstaltungsseite aber nichts vermerkt wurde und du ja kein Problem bei'm Einlass hattest, war es absolut in Ordnug, wie du gekleidet warst.
Aber was ich vermute:
Bei klassischen Konzerten gibt es zwar keinen strengen Dresscode, aber: Es könnte sein, dass es lokale Unterschiede gibt, ob sich Leute vorort unabhängig davon besonders gerne so kleiden, dass sie nach Geld aussehen. So dass sie sich bei jeglichen offiziellen und auch nur öffentlichen Events so oder so extrem aufbrezeln.
Bei mir in Dresden oder z.B. in Berlin sieht man das wahrscheinlich recht entspannt und eher lässig. (Eher künstlerisch individuell angehaucht, als einheitlicher Pomp.) In München oder Prag wäre es wahrscheinlich kein Wunder, wenn man sich "underdressed" vorkommt. Die Menschen gehen dort mehr zum Networken und gesehen werden auf Events, anstatt tatsächlich für die Musik. Für (manchmal auch scheinbaren) Prestige oder Status.
Falls du in einer dieser Städte bei einem klassischen Konzert warst, mach dir erstrecht nichts draus.🙂 Dann hatte das Aufbrezeln mit dem Event selbst gar nichts zu tun, sondern mit einem oberflächlichen Umfeld/Umgebung. Und in dem Fall wäre dein Outfit sogar ein gutes Statement gewesen.
Das war ein Konzert der TU Darmstadt. Ich bin kostenlos reingekommen. Kenne den Dirigenten... ist ein Lehrer an meiner Schule. Allerdings steche ich optisch immer ein bisschen heraus, egal ob jetzt bei diesem Konzert oder in der Schule, usw. Nur bei einem Metal Konzert eher nicht.^^
Ok, in Darmstadt kann ich eher nicht beurteilen, wie die Leute sich dort sonst hauptsächlich kleiden. ...Aber ich denke du kannst da entspannt sein, denn die Hauptsache ist immer, dass du dir bei einem Event nicht verkleidet vorkommst.
Wer weiß, vielleicht fand das so Mancher sogar gerade gut ...und der Rest ist irrelevant.🙂
Ich sage es mal so: Schlimm ist es nicht - das ist heute nicht mehr so verkopft wie früher. Ich besuche immer mal wieder was Klassisches und es kommen immer wieder Schulklassen, die entsprechend angezogen sind mit "coolen" jungen Lehrerinnen, die auch Jeans und Langarmshirt tragen - da guckt KEINER mit Ausnahme schrulliger und eingebildeter älterer Herrschaften, die aber auch missmutig wären, wenn sonst was nicht so ist wie sie selber sind oder wie sie selber es mögen. Ich finde es nicht so schlimm - würde aber auch nicht unbedingt mit Jeans und Shirt auf ein Klassikkonzert gehen.
Finde ich nicht so schlimm. Vor etlichen Jahren war ich mal in der Met in New York und war erstaunt, wie viele Leute in Jeans und sportlichem Oberteil dort waren.
Inwischen beobachte ich, dass die Leute, auch sehr junge Leute, wieder schick angezogen ins Theater oder Konzert gehen. Vielleicht liegt das dran, dass man heutzutage so wenig Gelegenheit hat, schicke Klamotten (sofern man sie denn besitzt) auch auszuführen.
Aber es gilt immer noch, jeder kann anziehen, was er/sie möchte. Sauber sollten die Sachen aber sein. Und nackte Oberschenkel auf einem Polsterstuhl, der einem nicht gehört, finde ich auch ein nogo - unappetitlich und unhygienisch.
Ich danke dir für die Antwort. :) Ich hätte ja vielleicht auch ein Hemd oder so getragen, wenn ich denn eins hätte.
Dafür habe ich leider kein Geld (bekomme kein Taschengeld, arbeiten gehen erlauben mir meine Eltern selbst jetzt in den Ferien nicht).