Kann man männliches Model werden, auch wenn man nicht 1,85 ist?
Die Agenturen sagen ja, dass man dafür mindestens 1,85 sein muss. Doch was wenn alles stimmt, bis auf sie Körpergröße?
12 Stimmen
3 Antworten
Klar glaube ab 1.70. 1.75. M Zu mindestens Foto Model müsste klappen. Ich gönne es dir den Schritt aber es kann auch Schattenseiten haben.
Eine Modelkarriere mag glamourös wirken, aber sie bringt oft erhebliche Schattenseiten mit sich. Neben Magersucht und Ausnutzung gibt es weitere potenzielle negative Aspekte, die häufig übersehen werden:
1. Psychischer Druck und Selbstwertprobleme
Perfektionsdruck: Modelle werden oft auf ihr Äußeres reduziert und ständig beurteilt, was zu Unsicherheiten und geringem Selbstwertgefühl führen kann.
Vergleich mit anderen: Der ständige Wettbewerb in der Branche kann das Selbstvertrauen stark beeinträchtigen.
2. Unregelmäßiges Einkommen
Viele Modelle haben kein stabiles Einkommen. Große Verträge sind selten, und es kann lange Zeiträume ohne Arbeit geben.
Zahlungsprobleme: Zahlungen durch Agenturen oder Auftraggeber erfolgen oft mit Verzögerung.
3. Gesundheitsrisiken
Körperlicher Verschleiß: Lange Stunden auf High Heels oder anstrengende Shootings können Rücken- und Fußprobleme verursachen.
Haut- und Haarprobleme: Häufiges Schminken, Hairstyling und die Verwendung von Chemikalien können die Haut und Haare dauerhaft schädigen.
Essstörungen: Neben Magersucht gibt es auch andere Ernährungsprobleme wie Binge-Eating oder übermäßigen Fokus auf Diäten.
4. Ausbeutung und mangelnder Schutz
Machtmissbrauch: Es gibt Berichte von sexueller Belästigung, Manipulation oder Übergriffen durch Fotografen, Designer oder Agenten.
Fehlende rechtliche Absicherung: Viele Modelle arbeiten als Freelancer, oft ohne Schutz durch Verträge oder Arbeitsrechte.
5. Instabile Lebensweise
Reisen und Isolation: Ständige Reisen führen oft dazu, dass Modelle keine stabile soziale Basis haben und sich einsam fühlen.
Schwierige Work-Life-Balance: Lange Arbeitszeiten und unregelmäßige Stunden machen es schwer, ein Privatleben aufzubauen.
6. Kurze Karriere
Die Modelkarriere ist oft zeitlich begrenzt. Viele Modelle sind schon mit Mitte 20 „zu alt“ für die Branche und müssen sich neu orientieren.
Es fehlt oft eine berufliche Alternative, da viele früh auf die Modelkarriere setzen und wenig Zeit für Ausbildung oder Weiterbildung haben.
7. Online- und öffentliche Kritik
Bodyshaming: Trotz scheinbarer Perfektion werden Modelle häufig online für ihre Figur, Haut oder Ausstrahlung kritisiert.
Verlust der Privatsphäre: Berühmte Modelle stehen unter ständiger Beobachtung, und ihr Leben wird oft öffentlich diskutiert.
Eine Modelkarriere kann aufregend sein, aber die Schattenseiten sollten ernst genommen werden. Gute Beratung, verlässliche Agenturen und ein starkes Umfeld können helfen, viele dieser Probleme zu mindern.
geht schon. die kategorien sind nicht mehr so krass eng. mein freund ist auch gerade so 1,81
Kannst Du werden für Kataloge und Werbefotos und dann weniger für Laufsteg. kannst Dich bewerben in Düsseldorf bei der Künstleragentur.