Ist es diskriminierend, Zwitter zu sagen?
Hab’s einfach vergessen, bzw. kann mich nicht mehr dran erinnern.
11 Stimmen
6 Antworten
Kommt drauf an ,wo du es verwendest.In der Botanik z.B. ist das gang und gäbe.😉😁
Aber ansonsten glaube ich ,es ist nicht gern gesehen/gehört🤔😆.Anscheinend gibt es im menschlichen Bereich bessere Umschreibungen...Aber ich bin alt,ich weiß sowas nicht mehr.Ich benutze es trotzdem.🥸
Nein, das ist einfach ein Begriff, der Organismen bezeichnet, die sowohl funktionierende weibliche als auch männliche Geschlechtsorgane aufweisen und somit bei der Fortpflanzung beiden Rollen einnehmen können. Regenwürmer und Weinbergschnecken sind zum Beispiel Zwitter.
Es kommt vor, dass Menschen weibliche und männliche Geschlechtsmerkmale aufweisen (Intersexualität) aber diese sind fast nie echte Zwitter, so etwas wurde meines Wissens erst um die 100 Mal dokumentiert.
Einen Mensch Zwitter zu nennen, selbst wenn dieser intersexuell ist, ist also per Definition nahezu immer falsch und wird höchstwahrscheinlich nicht als Diskrininierung eingestuft.
Wüsste auf Anhieb nicht, was an dem Begriff Zwitter rassistisch sein sollte....
Keine Ahnung, was genau daran diskriminierend sein soll.
Wie wäre es mal mit ein bisschen mehr Argumenten?!
Du schriebst du findest den Begriff nicht rassistisch. Die Frage war allerdings, ob der Begriff diskriminierend sei.
Rassistisch wäre für den Begriff (wenn er denn diskriminierend wäre) auch die falsche Wortwahl. Geschlecht ist keine Rasse.
Es ist vor allem eins: Biologisch falsch. Zumindest dann, wenn es um Menschen geht, denn es gibt bei uns keine Zwitter. Intergeschlechtlichkeit ist nochmal etwas anderes.
klingt nach nem besserem namen als x.
Diskriminierend.