Ich mache eine Aufgabe zu China und möchte das Grundwissen der Deutschen dazu ansehen. Wie viel Hintergrundwissen haben Sie zu der Chinesischen Geschichte?

Ich kenne mich grob aus 55%
Ich kenne nur ein/ zwei Stichpunkte 25%
Ich weiß wirklich kaum etwas 10%
Ich bin da Profi 10%

20 Stimmen

5 Antworten

Ich kenne mich grob aus

Chinesische Geschichte ist ziemlich interessant. Sie waren die meiste Zeit wesentlich weiter entwickelt als wir in Europa und es gab einige Erfindung (z. B. Papier) schon viel früher als hier.

Ich interessiere mich aber grundsätzlich für Geschichte, gerade für die Antike und frühe Hochkulturen. Das chinesische Kaiserreich gab es auch schon seit etwa 2000 v. Chr. Ich finde es auch interessant, zu bestimmten Zeitpunkten in der Geschichte die Lebensbedingungen z. B. im römischen Reich und im chinesischen Kaiserreich zu vergleichen.

Woher ich das weiß:Hobby – Beschäftige mich mit Frühgeschichte und Antike
Ich kenne nur ein/ zwei Stichpunkte

Ich kenne diverse Stichpunkte, aber könnte keine zusammenhängende Chronologie rezitieren und kann mir die meisten Namen nicht merken.

Ich weiß, dass es schon in der Jungsteinzeit diverse Kulturen und Besiedlungsspuren gibt, habe von der "Oracle script" als der frühesten Stufe des chinesischen Schriftsystems gehört. Weiß, dass der berühmte Kaiser Shin Dji HuangDi als erster Kaiser und Reichseiniger gilt und mit der ebenso berühmten Terrakotta Armee begraben wurde. Ich weiß, dass es im Norden ständig Konflikte mit Reiternomaden gab, und deswegen dann auch die diversen Mauern gebaut wurden. (Unter anderem mit Reisstärke im Mörtel, was für eine ausgezeichnete Haltbarkeit sorgt.)

Ich weiß, dass eine mongolische Dynastie schließlich die Macht übernahm und sie selbst als Kaiser herrschten.

Ich weiß von den Eunuchen, von den Beamtenprüfungen, von Konfuzius, von Dao und I Ging, habe Sun Tsu gelesen. Ich weiß von dem Eunuchen, der mit der Flotte riesiger Schatzschiffe bis Afrika gekommen ist. Von den Opiumkriegen und vom Boxeraufstand, von Mao's langem Marsch, von der japanischen Eroberung und der Kulturrevolution

Also ja... Stichpunkte hier und da, aber nicht so der Gesamtkontext

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Grundstudium Ägyptologie und Geschichtswissenschaft
Ich kenne mich grob aus

Meine Frau ist gebürtige Chinesin, und wir haben einige Zeit in China gelebt. Daher habe ich mich mit chinesischer Geschichte beschäftigt und kenne mich ganz gut aus. Ich würde mich allerdings nicht als „Profi“ bezeichnen…

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ich kenne mich grob aus

Ich habe Sinologie und Geschichte studiert. Mein Schwerpunkt war die Alte Geschichte.

In der Chinesischen Geschichte fand ich eigentlich alles vor 1911 gleichermaßen interessant. Vor allem die Legenden und Sagen zu den Drei Reichen.

Ich habe viele Bücher und kenne mich mit Google aus. Daher kann ich schnell ausreichend Informationen zu zig Themen finden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bachelor in Sinologie und war schon paar Mal in China.

Ich kenne mich grob aus

Ich beschäftige mich seit längerer Zeit intensiv mit der Propaganda der Volksrepublik China, wie sie oftmals durch sogenannte China-Influencer im Internet verbreitet wird – Personen, die sich als neutrale Kenner des Landes inszenieren, bei näherer Betrachtung jedoch lediglich als verlängerter Arm der Kommunistischen Partei Chinas agieren. Sie zeichnen ein beschönigendes Bild des autoritären Unrechtsstaats und verschweigen oder relativieren systematische Repression und Menschenrechtsverletzungen.

Mein Fokus liegt darauf, solche grenzwertigen oder verzerrten Darstellungen kritisch zu hinterfragen und sie mit belastbaren historischen und politischen Fakten sowie unabhängigen Quellen abzugleichen.

China sehe ich grundsätzlich sehr kritisch – nicht zuletzt wegen der Internierung und Umerziehung hunderttausender Uiguren in Xinjiang, der anhaltenden Unterdrückung tibetischer Kultur und Religion, der Zerschlagung der Demokratiebewegung in Hongkong sowie der aggressiven Einschüchterungspolitik gegenüber Taiwan. Hinzu kommen völkerrechtswidrige Gebietsansprüche und die aggressive militärische Expansion im Südchinesischen Meer sowie die gezielte Verschuldung wirtschaftlich schwächerer Länder im Rahmen der sogenannten „Schuldenfallen-Diplomatie“, mit der China seinen geopolitischen Einfluss systematisch ausbaut.