hasst ihr auch kontaktformulare?
immer mehr institutionen, dienstleister websites gehen dazu über nur noch kontaktformulare zur kommunikation einzusetzen, es wird keine emailadresse mehr angeboten. für mich macht das einen feigen eindruck, weil man gern austeilt, aber nicht mehr einstecken kann. wie sehr ihr das?
10 Stimmen
5 Antworten
Bei den guten Institutionen und Dienstleistern steht dahinter ein Ticket-System und dann ist mir ein Kontaktformular 10-mal lieber als die Dritte info@lieschen-mueller-heimservice.de die von der Praktikantin unregelmäßig bearbeitet wird.
das ist richtig, aber in kontaktformularen kann man oftmals nicht mal was schreiben, sondern nur anklicken und auswählen.
Kontaktformulare sind halt manchmal ein muss, wenn die Kunden die Zeit des Unternehmens nicht schätzt.
- Wie oft ich auf der Arbeit die E-Mail bekommen habe "Hallo, XYZ ist putt, was machen Sachen?"
- Dann kommt mir erstmal die Frage in den Sinn, "wer/was bist du überhaupt?"
Wo man dann erstmal 2x hin und herschreiben muss um das überhaupt klarzustellen.
Man muss den Service dann ja nicht mehr in Anspruch nehmen, wenn man das nicht will.
das ist richtig, aber manchmal wollte man den service ja auch gar nicht oder man muss notgedrungen mit jemanden kontakt aufnehmen
Ich verstehe aber das Problem: Ein Kontaktformular sicher anzubieten, also so, dass die Daten nie unverschlüsselt übertragen werden ist wesentlich einfacher als das für eine E-Mail zu garantieren. Da blieben nur gpg oder s/mime, was viele nicht verwenden.
Aufgrund der Datenschutzgesetze (DSGVO) müssen die Anbieter aber die Sicherheit der Daten gewährleisten, daher ein Kontaktformular. Und wenn der Anfragende kein elektronisches Prostfach bei diesem Anbieter hat, kommt die Antwort auf totem Baum...
Vollkommen okay. Letztendlich ist es ja einfacher und weniger fehleranfällig als eine Mail.
Und am Ende kann man das Selbe schreiben wie in eine Mail.