Glaubt ihr, dass Frauen aufgrund ihrer größeren Möglichkeiten oft selbst das Problem sind, aber stattdessen die Männer dafür verantwortlich machen?

ja 52%
nein 48%

29 Stimmen

13 Antworten

ja

Definitiv. Glaube auch das gesellschaftliche Narrative da stark mit reinspielen (Mann-Täter, Frau-Opfer).

Und klar das gibt’s auf der anderen Seite genauso, aber darum geht’s hier ja gerade nicht. Denke schon das außergewöhnlich viel Aufmerksamkeit das eigene Selbstwertgefühl ruinieren kann, weil man sich für viel toller hält als man eigentlich ist.

LG

ja

Ja selbstverständlich. Daran habe ich keinen Zweifel. Sie schaufeln sich durch ihre Neurose ihr eigenes Grab 😂

Das Individualisieren also "Das kannst du nicht verallgemeinern" oder "Bei meiner Freundin war das nicht so!" ist auch eine solche rhetorische Taktik um die Studienlage zu leugnen 😂

https://youtu.be/wquFg-P1auo?si=1fvXt3Clcdgl63px

Das hat mit dem Geschlecht wenig zu tun. Bei Männern ist das ebenso häufig, wenn nicht noch häufiger, da Frauen eher dazu erzogen werden die Schuld bei sich zu suchen als Männer. Doch allgemein ist es eine Frage des Charakters, nicht des Geschlechts.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bi yourself 🏳️‍🌈

Es ist wohl menschlich, sich Gründe zu suchen, warum man an einer schlechten Situation nicht selbst Schuld sei. Das machen sowohl Frauen als auch Männer.