Das Wort "ja" im Satz

ich benutze die Aussprache "jaaaa" manchmal 80%
ich benutze die Aussprache "jaaaa" nie 20%
Ich benutze die Aussprache "jaaaa" oft 0%

10 Stimmen

7 Antworten

ich benutze die Aussprache "jaaaa" manchmal

Aber nur, wenn es um etwas geht, was ich haben möchte.

"Möchtest du diesen Windbeutel haben?"

Ich: "Jaaaaa, unbedingt!"

Sonst nicht! 😂

Hallo Fragen6969743

Ja wird mit einem langen a gesprochen..

Apfel dagegen mit einem kurzen a

Ja - adverb

So ist das doch

So ist das ja

Mach das ja nicht! Ja mit einem sehr lang gezogenen a ähnlich einer "jah" Schreibweise: Adverbiale Verstärkung der Drohung.

Also es ist durchaus richtig zu sagen ja oder "jaaa" - es kommt halt darauf an, was man sagen möchte.

Und dann noch das "'jaa" wie "joar" heißt: naja

dann sollte ggf ein Apostroph vor das 'ja es zeigt, dass diese Wort, der Umgangssprache wegen, unvollständig ist.

LG

ich benutze die Aussprache "jaaaa" manchmal

Kann durchaus sein, daß ich einen Satz anfange mit "Ja, also,..." Zum einen, um die Gedanken zu sammeln, zum anderen, um die Aufmerksamkeit des Zuhörers sicherzustellen.

ich benutze die Aussprache "jaaaa" manchmal

Manchmal habe ich es schon, dass ich mich dabei erwische wie ich das Ja einfach in einen Satz einbaue und so lang ziehe obwohl es keinen Sinn macht aber ich kenne auch sehr viele die so reden.

ich benutze die Aussprache "jaaaa" manchmal

Wenn das "ja" am Anfang steht dann spreche ich es eher lang. Wenn das "ja" in der Mitte steht dann kurz. Also Beispiel:

Jaaaaa und gestern habe ich wieder Netflix geschaut (dort lang)

Und Gestern habe ich ja wieder Netflix geschaut (dort kurz)