Braucht ein Bademeister eigentlich eine richtige Ausbildung?!
8 Stimmen
6 Antworten
Es gibt den Fachangestellten für Bäderbetriebe und dann als Meister den Meister Bäderbetriebe.
Bei Badeseen oder auch in kleineren Freibädern gibt es aber auch durchaus Leute die "nur" Rettungsschwimmer sind, also keine Ausbildung abgeschlossen haben. (In unserem Dorffreibad sind es z.B. alles Rettungsschwimmer) Der Fachangestellte für Bäderbetriebe ist halt nicht nur fürs Retten/Aufsicht sondern z.B. auch für die Wartung der Anlagen zuständig.
Wichtig: Darf nicht mit dem Masseur und medizinischen Bademeister verwechselt werden. Auch wenn dort das Wort Bademeister drin steckt. Mit einem Schwimmbad oder dem Retten von Menschen haben die nichts zu tun.
Logo. Rettungsschwimmen muss man dafür gut können. Und in der muss er auch gut und nicht nur irgendwie fast durchgekommen sein und sich darin und in umfassender Erster Hilfe immer wieder fortbilden und fit bleiben darin.
Wäre ja absurd, wenn Sicherheitsberufe keine Ausbildung und da kein sicheres Bestehen voraussetzen würden.
Und generell in den Schwimmtstilen, denn man muss sie ja auch anderen beibringen können. Wassergymnastik.
Chemie ist auch ein großes Thema.
Selbstverständlich
Der entsprechende Ausbildungsberuf heisst "Fachangestellter für Bäderbetriebe".
Den "Rettungsschwimmer macht man in dieser Ausbildung automatisch.
Fachangestellte für Bäderbetriebe heißt die Ausbildung, ja
Fachangestellter für Bäderbetriebe
und dann macht man eine 3-Jahres Ausbildung, wie jeder andere Beruf auch??!!?!!