Berufswahl: Physio oder Soziale Arbeit
Hallo!
Ich (22) stehe gerade tatsächlich vor dem "Luxus-Problem" und kann zwischen Physio-Ausbildung und Soziale Arbeit Studium wählen. Unerwarteterweise habe ich für beides eine Zusage bekommen. Jetzt stehe ich allerdings vor der Wahl und kann mich nicht entscheiden, weil ich an beidem Interesse habe (sonst hätte ich mich ja nicht beworben). Ich habe schon diverse Recherchen im Internet & z.T. durch Gespräche getätigt und weiß, dass beide Berufe ihre Vor- und Nachteile mit sich bringen (besonders Gehalt und Rahmenbedingungen), was mich aber mehr verunsichert als mir bei der Entscheidung zu helfen. In der Physio hab ich es auch leider nicht geschafft ein Praktikum vorher zu absolvieren.
Daher die Frage an alle, die gerade im Studium/Ausbildung oder am besten schon im Berufsleben sind: Was würdet ihr eher empfehlen? Bzw aus eurer Erfahrung heraus: Seid ihr happy mit eurer Wahl? Würdet ihr es wieder so tun? Kann man vom Gehalt leben?
Schreibt gerne all eure Erfahrungen, Gründe und Gedanken dazu, ich bin wirklich an allem interessiert und bin für jede Information aus dem echten Berufsleben/eigener Erfahrung dankbar!
Danke!
2 Stimmen
3 Antworten
Ich würde zum sozialen Studium tendieren.
Da hast du viele Möglichkeiten was du später alles noch machen kannst und kannst dir sicher gehen immer ne Auswahl an verschiedenen Jobangeboten zu bekommen zb auch Streetworker , mit Jugendlichen zusammenarbeiten etc
Physio ist auch körperlich nicht zu unterschätzen ,hab v anderen auch gehört das man da nicht soviel verdient außer man wagt den Sprung irgendwann zur Selbständigkeit .
( Hab schon einige Physiotherapeuten kennengelernt ,mein Sohn muss seit Geburt an zur Physio ) Das haben alle gesagt - man wird ned grad reich davon - aber hat halt immer Kundenkontakt ( was manchmal auch ne ziemliche Herausforderung sein kann ---- körperliche Hygiene zb )
Aber wenn man dafür brennt - dann sollte man es wagen .
Allerdings würde ich dir das Studium empfehlen,da hast du auf die Dauer der Arbeitsjahre die vor dir liegen ,viele Möglichkeiten wie es dann weitergeht
Es ist körperlich anstrengend auf die Jahre gesehn ,Muskeln Sehnen etc werden extrem beansprucht da du ja bei anderen immer massierst ,knetest , drückst etc .
Wenn du in einer Praxis arbeitest ,verdient man wohl nicht so optimal.
Viele haben gesagt sie wollen sich selbständig machen .
Oder machen nebenbei halt noch was
Ich kann nur für die Physios sprechen, weil ich da die Erfahrung habe.
Nach der Ausbildung oder dem Studium wirst du eine große Bandbreite an Patienten haben. Von Jung bis alt, mit Wehwehchen oder schwer krank.
Du wirst dich dann immer weiter fortbilden müssen (weil du sonst nicht viel behandeln darfst). Kostet Geld und Zeit. Übernimmt ggf der Arbeitgeber, ansonsten gibt es Fördermöglichkeiten. Dadurch kann man sein Behandlungsspektrum vergrösern oder sich spezialisieren (zB Kindertherapie mit Vojta).
Gehaltsmäsig hängt das stark vom Arbeitgeber und der Gegend ab. Als Berufsanfänger hier in der Gegend etwa 2800€. Ob du davon leben kannst, hängt von dir ab.
Ich studiere Soziale Arbeit und bin bis jetzt ziemlich zufrieden. Danach hat man auch eine große Auswahl an verschiedenen Jobs.
Hallo blank280, könnten Sie mir bitte sagen, was die gute Jobs nach dem Soziale Arbeit Studium sind? Und kann man in der Jugendamt nach einem Master Soziale Arbeit sicher ein Job bekommen? Kann man auch verbeamtet werden ?
Ja, man kann nach dem Studium beim Jugendamt arbeiten. Das geht auch, wenn man nur den Bachelor gemacht hat. Es kommt zwar nicht so häufig vor, aber man kann auch verbeamtet werden.
Ansonsten kann man zum Beispiel in der Schulsozialarbeit, in Kinder- und Jugendeinrichtungen, in Wohngruppen, in der Familienhilfe, in der Schuldnerberatung, in der Suchtberatung, in der Sozialberatung, im Jobcenter, bei der Wohnungslosenhilfe, in Krankenhäusern und Rehakliniken, in der Psychiatrie, im Pflegeheim, in der Flüchtlingshilfe, bei der Bewährungshilfe, im Justizvollzug, beim Opferschutz oder an Hochschulen arbeiten.
Vielen Dank für Ihre Antwort und Zeit. Ist es auch möglich, an der Jugendamt eine gute Job zu finden, wenn man ein Bachelor Studium Pädagogik gemacht hat? Oder passiert das nicht so oft? Und wie gut würden Sie ein Job im Bereich Kindeswohlgefährdung an der Jugendamt empfehlen? (Nach dem Master Soziale Arbeit Studium). Ist es gut bezahlt? Ist es einfacher verbeamtet zu werden wenn man ein Master anstatt nur Bachelor Studium hast?
Danke für deine Einschätzung 🙏 haben die Physios mal was davon erzählt, ob sie generell happy mit der Wahl sind bzw ob sie das nochmal wählen würden ?