Benutzt ihr AMDs PBO und wie? Im BIOS gibt es mehrere Möglichkeiten das einzustellen (AiTweaker[override mode von Asus] & unter Advanced>Amd Overclocking>PBO)
Guten Abend allerseits,
Hier geht um die verwirrenden doppelten und manchmal sogar dreifachen PBO Settings von AMD:
Mich hat dieses Thema sehr verwirrt, denn man weiß nicht, welche Einstellung wirklich übernommen wird. Für AMD Overclocking gibt es zwei Optionen im BIOS, wenn man es eingestellt hat, weiß man nicht, ob entweder AiTweaker Priorität, oder das AMD OC Tool Priorität hat, oder sie werden synchronisiert (würde keinen Sinn ergeben), oder beides wird irgendwie angewendet. Beim Thema XMP/EXPO weiß ich Bescheid, das sollte man im AiTweaker einstellen. Es macht definitiv einen Unterschied (bei AMDs PBO) in Performance:
- Ich konnte mit dem AMD Tool beim curve optimizer auf negativ -30, all Cores gehen, mit dem AiTweaker konnte ich auf diesen Settings nicht einmal booten.
- Ich hatte mit dem AMD Tool beim PBO (curve Optimizer) einen deutlich höheren CB r23 Score erreichen können, 1000 Punkte mehr als mit den AiTweaker setting.
Es wurde auch nirgendwo dokumentiert, wie und was genau übernommen wird und ob man jetzt eine Einstellung auf Auto lässt und dann die andere benutzt oder man stellt es bei dem AiTweaker/AMD Advanced auf enabled oder disabled, um beim anderen Reiter die gewünschten Settings zu stellen.
Einige Diskussionen darüber hatten bereits stattgefunden, dort wurde erzählt, dass man besser alles mit AiTweaker übernehmen sollte:
https://www.igorslab.de/community/threads/pbo-einstellungen-im-uefi-doppelt-vorhanden.8090/
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/wd0z19/why_is_there_2_different_pbo_menus_in_the_bios/?tl=de
Was mir echt Sorgen macht, ist 1. Dass nur beim AMD Tool die besseren Settings funktionieren und ich nicht weiß, ob und wie genau welche Einstellungen übernommen wurden. 2. Wenn ich jetzt z.B. das Tool von AMD verwende, was stelle ich beim AiTweaker ein (Auto, enabled, disabled oder advanced mit den gleichen Settings) 3. Wie viele benutzen wohlmöglich die PBO Funktion falsch und kriegen nicht alle Vorteile?
Die Umfrage ist so gemeint das in erster Position die Einstellung ist, die ihr wirklich für PBO verwendet, und als zweites, was ihr mit der anderen macht.
0 Stimmen
2 Antworten
Auch wenn Asus üblicherweise mit der Nutzeroberfläche ihres BIOS' glänzt, ist das tatsächlich ein kleiner Griff ins Klo.
Ja, das kann mehr oder weniger unübersichtlich sein, wenn man aber schlicht und einfach nur Einstellungen innerhalb eines Tabs anpasst, kann man sich auch sicher sein, dass diese dann angewandt werden.
Auch wenn PBO eine tolle Sache ist, nutze ich eigentlich immer schlicht und einfach eigene Taktraten und Spannungen. Ja, das dauert ewig, bis man mal was vernünftiges gefunden hat, aber am Ende tippt man anstatt etliche Einstellungen anzupassen zwei Zählchen ein und dann tut alles das, was es soll.
Ryzen 9 7950X @5100Mhz, 1,1V. -1% Leistung, -25K Höchsttemperatur. So kanns gehen.
Mit dem Kühler, den ich gerade noch nutze, kann man overcloking komplett vergessen, also von daher...🤷
Wusste ich tatsächlich nicht.
Geht das mit einem Boxed Kühler.
Müsste schauen, ob mein Mainbaord das denn kann, hab mich damit noch nicht so sehr beschäftigt.
Mit dem Kühler kannst du zwar nicht viel mehr Leistung rausholen aber ein bischen schohn, PBO 2 curve optimizer ist kein overclock, sondern ein undervolt, der durch niedrigere Spannung die Boost Kurve (so ungeähr weiß ich das) gleich behält. Die niedrigeren Temperaturen sorgen dann sogar, für einen höheren core clock. Und deshalb für mehr Leistung.
Du weißt schon das du mit PBO 2 curve optimizer besse Leistung und niedrigere Temperaturen bekommst?