Ausbildung oder Arbeit? Brauche euren Rat von erfahrenen Leuten
Hallo zusammen!
Das ist mein erster Beitrag hier, und ich bin ein bisschen nervös, hoffe aber auf euren Rat.
Ich bin 25 Jahre alt, komme aus der Ukraine und bin nach Beginn des Krieges mit meiner Freundin nach Deutschland gekommen. Zunächst haben wir in einer russischsprachigen Firma gearbeitet, aber nach dem Jobverlust mussten wir uns an das Jobcenter wenden und begannen, Deutsch zu lernen. Derzeit beenden wir den B2-Kurs und nehmen gleichzeitig an einer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) teil.
In der Ukraine haben wir in der Produktion gearbeitet und Erfahrung in Qualitätskontrolle, internen Audits, Lean Production sowie internationalen Qualitätsstandards gesammelt. In der Ukraine konnte ich durch harte Arbeit und Engagement in meiner Karriere aufsteigen, auch ohne Hochschulabschluss.
Meine Fragen sind:
- Sollten wir nach dem Schulpraktikum eine Ausbildung beginnen oder direkt in die Arbeit einsteigen?
- Ist es in Deutschland möglich, ohne Ausbildung, aber mit guten Arbeitsleistungen, beruflich aufzusteigen?
- Wie unterscheiden sich die Gehälter zwischen einer Arbeit ohne Ausbildung und nach einer abgeschlossenen Ausbildung?
Ich wäre sehr dankbar für eure Tipps und Erfahrungen, da ich nicht genau weiß, wie ich meine berufliche Zukunft planen soll.
Vielen Dank für eure Hilfe und euer Verständnis!
10 Stimmen
3 Antworten
Es ist in der Regel besser eine Ausbildung zu haben. Auch die Verdienstmöglichkeiten sind danach höher als ohne Ausbildung. Schau dir mal das Erkundungstool "Check-U" an. Dort kann man durch kostenlose Tests herausfinden, welche Ausbildungen zu deinen Fähigkeiten und Interessen passen: Check-U – der Berufsorientierungstest für Ausbildung und Studium | Bundesagentur für Arbeit
Eine Ausbildung ist besser, andernfalls fehlen dir die Grundlagen um wirklich aufzusteigen.
Du kannst zB natürlich auf dem Bau als Maurer arbeiten ohne Ausbildung, aber du wirst nie Maurermeister, nie selbstständig und kannst nie ausbilden. Das nur als Beispiel.
in der Industrie kann man zwar ohne Ausbildung aufsteigen aber wenn man den Betrieb wechselst, fängt man wieder von vorne an.
Auf eine Ausbildung dagegen kann man immer wieder zurückgreifen. In Deutschland zählt nur was auf auf dem Papier steht