An die Leseratten: Kennt ihr die Buchreihe „Das Rad der Zeit“?
Ich war gerade spontan bei einem dieser Bücherzellen. Da habe ich das Buch „Drohende Schatten“ gesehen und mitgenommen. Jetzt gerade habe ich erfahren, dass es zu der Reihe „Das Rad der Zeit“ gehört. Die soll wohl eine der bekanntesten literarischen Werke überhaupt sein und sogar eine Serie auf Amazon haben. Ich habe davon aber noch nie was gehört. Wie sieht’s bei euch aus?
9 Stimmen
5 Antworten
Von Robert Jordan angefangen und nach seinem Tod anhand seiner Notizen von Brandon Sanderson beendet. Es ist eines der größten Fantasy-Universen, die je geschaffen worden - und es hat viele Fans. Aber ich muss zugeben, ich bin mit der Schreibe von Jordan nie wirklich warm geworden. Ich habe den ersten und Teile des zweiten Romans gelesen, und das Buch dann frustriert zur Seite gelegt. Es war mir einfach zu langatmig geschrieben.
Die Serie habe ich mir deshalb auch nicht angesehen. Obwohl ich es vielleicht mal tun sollte; zumindest die erste Staffel.
Ich würde meinen, dass die Reihe allen Fantasy-Fans, zumindest dem Namen nach, ein Begriff sein dürfte, insbesondere, wenn wir von etwas älteren Fans sprechen.
Die Reihe wurde ja nach dem Tod des Autors von Brandon Sanderson (der mittlerweile selbst zu einem Star des Genres aufgestiegen ist) fertiggestellt. Das ist mittlerweile schon ein Dutzend Jahre her, ist also gerade für jugendliche Leser zu einem Zeitpunkt passiert, als sie die Fantasy-Szene wohl noch nicht aktiv mitverfolgt haben, und wie es so ist, werden alte Publikation von aktuellen, die natürlich stetig nachkommen, für gewöhnlich immer weiter in den Hintergrund gerückt.
Die Reihe war aber in den 1990er und 2000er Jahren ein absolutes Schwergewicht des Genres und hat auch heute noch viele Leser und Fans.
Die Verfilmung hat bei Fans eher gemischte (bzw. tendenziell negative) Gefühle hervorgerufen, auch weil sie nicht gerade die werkgetreueste ist.
Die Beschreibung "eine der bekanntesten literarischen Werke überhaupt" ist mMn nicht zutreffend. Wenn wir von "eine der bekanntesten literarischen Fantasy-Werke überhaupt" reden, dann schon eher.
Dass du sie nicht kennst, braucht dir nicht peinlich zu sein. Wenn du dich bisher noch wenig mit Fantasy beschäftigt hast und/oder jünger bist, dann wundert es mich nicht, dass diese Serie an dir vorüber gegangen ist.
Es gibt bestimmt Leute, die dir sagen würden "Wie kann man Das Rad der Zeit nicht kennen????", aber man kann sich halt nicht überall auskennen.
Selbst Leute, die gerne und viel lesen, kennen sich vermutlich nur in ein paar Genres besser aus (vielleicht nur in ein, zwei so richtig gut), und selbst dann kennt man nur einen Teil der Autoren und noch einen viel kleineren Teil der Bücher.
Trotzdem hast du gewissermaßen einen guten Fang gemacht, denn du hast aus den ganzen Bänden denjenigen erwischt, mit dem man sinnvollerweise anfängt, nämlich den ersten Band!
Du kannst ja einfach mal reinlesen und schauen, ob dir das zusagt, was du liest.
Ist jedenfalls sinnvoller, als in den 8. Band reinzulesen.
Was man wissen muss: Die Serie "Das Rad der Zeit" ist sehr umfangreich. 14 Bände im englischen Original, die jeweils sehr viele Seiten haben. Die deutsche Standardausgabe ist auf insgesamt 36 Bücher aufgeteilt worden. Zusätzlich gibt es ein Prequel, das in der deutsche Ausgabe in die laufende Nummerierung als Band 29 eingeschoben wurde, weshalb der letzte deutsche Band die Nummer 37 hat.
Du würdest dich also auf ein gewaltiges Epos einlassen (und wir haben es hier im Grunde mit einer einzigen, sehr langen Geschichte zu tun).
Für manche Leute ist das ein literarisches Paradies, eine riesige Welt, in die man vollends eintauchen und sich verlieren kann; für andere ist eine Serie, die (im Original) weit über 10.000 Seiten hat, ein einziger Alptraum.
Eine zweite Sache, die man wissen sollte, ist dass es in der Mitte ein Durchhänger gibt (unter englischsprachigen Fans als "The Slog" bekannt), die sich über mehrere (Original-)Bände erstreckt, in der die Geschichte sehr an Schwung verliert (manche sagen, dass über mehrere Bücher nichts passiert, wobei das natürlich etwas übertrieben ist). Wo genau dieser Slog anfängt und aufhört, wird von unterschiedlichen Lesern unterschiedlich bewertet. Manche finden ihn auch gar nicht so schlimm.
Allerdings ist es auch so, dass die Mehrheit das Finale sehr befriedigend findet, dass es sich also lohnt, sich durch den trägen Mittelteil zu kämpfen.
Ob die Reihe etwas für dich ist, musst du selbst entscheiden.
Da du die Frage an "die Leseratten" stellst, schließe ich, dass du dich selbst nicht zu den Leseratten zählst.
In dem Fall würde ich vorschlagen, dass du das Genre vielleicht erst einmal mit etwas Kürzerem erkundest.
Das ist absolut kein literarisches Trostpflaster. Es gibt viele phänomenale kurze Serien oder auch Einzelbände.
Das Rad der Zeit läuft dir nicht weg und du kannst später immer noch darauf zurückkommen, wenn du herausgefunden hast, ob Fantasy dein Ding ist.
Egal wofür du dich entscheidest, ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen!
Vielleicht wirst du selbst eine Leseratte. Es lohnt sich, da unzählige tolle Geschichten auf dich warten.
A reader lives a thousand lives before he dies[...]. The man who never reads lives only one.
Den ersten (Teil-)Band "Drohende Schatten" der Reihe habe ich gelesen. Ich fand aber im Vergleich dazu andere Fantasy-Romane wie z.B. den Auftakt "Die Herren von Winterfell" von Das Lied von Eis und Feuer (A Game of Thrones) packender.
Von daher hatte ich keine Motivation, mir die weiteren vielen Bände vom Rad der Zeit vorzunehmen (insgesamt 37 bzw. 14).
Das Rad der Zeit ist recht anspruchsvoll. Hauptsächlich ist eben der Umfang der Reihe außerordentlich.
Hab die Reihe aber nie ganz gelesen.
Jordan schreibt langsame Fantasy, was per se nicht schlecht ist, aber selbst die erzählerischen Höhepunkte sind eher kleine Hügel.
Die Umgebung, das Worldbuilding und die soziale Struktur nehmen in den Büchern sehr viel mehr Platz ein, als die Story selbst. Meins war es nicht.
Hab mal den Trailer oder so gesehen, aber weder die Serie geschaut, noch die Buchreihe gelesen