Wie man in dem Bild sieht haben wir Salzkristalle gezüchtet, der Stift wurde mitkristalisiert obwohl das Wasser gar nicht berührte, allerdings ist das nicht die Frage.
Sondern: wie sind solche perfekt quadratische Kristalle entstanden? Solche habe ich noch nie gesehen, auch auf Google findet man nur die normalen mit vielen "Würdeln" ineinander. Ich frage mich wie das in einem versuch mit solch banalem Equipment passieren konnte. Zugegeben war es keine reine Salzlösung, wir haben eine halbe Patrone Füllertinte hinzugegeben weil wir uns davon eine blaue Färbung der Kristalle erhofft haben, was auch teilweise geklappt hat, könnte die Tinte vielleicht ein solches Kristallwachstum ausgelöst haben?