Filmsuche?

Hallo zusammen,

heute bin ich auf der Suche nach zwei Filmen, einer aus dem Jahr 1968 mit dem Titel 'Das Herz ist ein einsamer Jäger', der mich vor vielen Jahren sehr beeindruckte. Autorin der Romanvorlage 'The Heart Is A Lonely Hunter' ist Carson McCullers (1917-1967), Darsteller u.a. Alan Arkin, Sondra Locke und Stacy Keach. Die Handlung dreht sich um den taubstummen John Singer, dem alle ihr Herz ausschütten, ohne zu erkennen, wie verzweifelt er selbst in Wirklichkeit ist. Als sein einziger Freund, ebenfalls taubstumm und zudem geistig retardiert, stirbt, nimmt sich schließlich auch John das Leben.

Der Film lief letzmalig 2016 im TV (hatte ich leider verpaßt) und scheint nur noch in englischer Sprache mit koreanischem Untertitel erhältlich. Diese DVD habe ich; dem Film in Englisch zu folgen, ist allerdings recht mühsam, der koreanische UT hilft nicht wirkich. Es gibt auch eine deutsch synchronisierte Fassung mit den Stimmen von Rolf Schult (Stacy Keach, Sir Patrick Stewart) und Lothar Blumhagen (Biff McGuire, Sir Roger Moore), jedoch ist diese - zumindest für mich - im Netz nicht zu finden.

Film N°2 heißt 'Parallels' und war wohl ursprünglich als Pilot für die Serie 'Sliders - das Tor in eine fremde Dimension' (lief von 1995 - 2000) konzipiert. Es geht darin um drei junge Erwachsene, die gezwungen sind, alle 36 Stunden eine neue Parallelwelt aufzusuchen. Schauspieler u.a. Mark Hapka, Jessica Rothe, Eric Jungmann, Constance Wu. Fand ich damals recht witzig. Auch dieser Film wird - obwohl erst 2015 veröffentlicht - weder auf DVD noch im Stream angeboten (nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Serie auf Disney+).

Nach Jahren der Suche und des Scheiterns (eine Anfrage beim Sender TNT, der 'Das Herz ist ein einsamer Jäger' damals ausstrahlte, vom 2023-01-22 blieb leider unbeantwortet) bin ich nun ratlos und frustriert.

Hat von Euch jemand eine Idee, wie ich doch noch an die beiden Filme, egal ob als VHS, DVD, BD oder Datei (mkv, avi, mp4), kommen kann?

Mit herzlichem Dank und freundlichen Grüßen

Doc 

Filmsuche, Filmtitel
Suche Kannibalenfilm?

Hallo.

Ich habe mal vor langer Zeit einen Kannibalenfilm geschaut.

Locker schon 5 bis 10 Jahre her.

Ich weiß nicht mehr, wie er heißt.

Ich kann mich noch an ein paar Szenen erinnern.

Erste Szene an die ich mich erinnern kann - Die Kannibalen hatten einen Truck, der mit Blut verschmiert war. Soweit ich mich recht erinnere, war auch eine Leiche an das Fahrzeug befestigt worden.

Zweite Szene an die ich mich erinnern kann - Ein Skelett wurde von den Hauptcharakteren in einem Spind oder einem Schrank gefunden. Sah aus wie eine Frau.

Dritte Szene an die ich mich erinnern kann - In dieser Szene war auf dem Bildschirm eines Laptop zu sehen, wie einem Mann der Kopf abgeschnitten wurde. Allerdings war die Kamera, die das gefilmt hat, so plaziert, daß man nur die Unterbeine sehen konnte. Außerdem war zu sehen, wie der Kopf runterfiel.

Vierte Szene an die ich mich erinnern kann - Die Kannibalen hatten eine Art Shredder, wo sie Leichenteile rein warfen.

Letzte Szene an die ich mich erinnern kann - Eine Frau wurde mit Stacheldraht oder ähnlichem in einem Raum an einen Stuhl befestigt, so daß sie nicht abhauen konnte. Ein Kannibale hat sie mit Hirn gefüttert.

Und ich glaube, es gab auch eine Szene, die in einem Parkhaus stattfand.

Wenn ich mich recht erinnere, überlebte nur ein Charakter das ganze.

Ich hoffe jemand kennt diesen Film.

Wie heißt der nochmal?

LG Marco :)

Kino, Horror, Thriller, Filmsuche, Filmtitel, gruselig, Horrorfilm, Kannibalen
Wo kann ich meine Meinung zu Oppenheimer äußern?

Floppenheimer ist ein Film, der wohl besser im Labor geblieben wäre. Für mich als Zuschauerin ohne Interesse an Physik oder Politik, ist er weder mitreißend noch befriedigend. Als Film von Nolan, der in der Vergangenheit Besseres geleistet hat, wirkt er wenig beeindruckend oder originell. Dieser Film richtet sich wohl eher an eingefleischte Fans von Nolan oder Oppenheimer, die möglicherweise seine historische Genauigkeit oder technische Details zu schätzen wissen. Für mich persönlich war es Zeit- und Geldverschwendung, da er keine packende Geschichte oder ein befriedigendes Ende bietet.

Der Film ist zu lang, zu langsam und überladen mit technischen und historischen Details, die wohl nur von Physik- oder Politikstudenten gewürdigt werden. Die Charaktere sind schwer nachvollziehbar, da sie aus einer völlig anderen Zeit und Interessengebiet stammen. Die Dialoge sind trocken und die Kameraarbeit größtenteils uninspiriert und langweilig.. Es ist nicht nur ein "Problem" mit Oppenheimer, aber ich habe bemerkt, dass es bei anderen Filmen mit ähnlicher Laufzeit ähnlich war. Selbst "The Batman", den ich geliebt habe, war etwas zu lang. Bei Oppenheimer fühlte ich mich wie ein Editor und wollte die letzten 20 Minuten rausschneiden. Der Film hätte auf eindrucksvollere Weise enden können als er es tatsächlich tat.

Dennoch zeigt der Film die Komplexität und Kontroversen von Oppenheimers Vermächtnis und gewährt dem Publikum Einblicke und teilweise negative Emotionen. Aber insgesamt wirkt er für mich wie ein Nischen-Biopic mit R-Rating, das wohl nur wegen des Namens "Christopher Nolan" Beachtung findet.

Einige Schauspieler haben Cameo-Auftritte, was interessant ist, aber es kann den Gesamteindruck nicht retten. Der Film hätte auf eindrucksvollere Weise enden können, anstatt die letzten 20 Minuten zu ziehen. Schade, dass wir nicht die japanische Version der Geschichte zu sehen bekamen.

Technisch gesehen konnte mich Nolans üblicher Beigefilter nicht überzeugen, obwohl die Schwarz-Weiß-Segmente erfrischend waren. Es wäre schön, wenn Nolan seinen ästhetischen Stil weiterentwickeln würde.

Mein Kinoerlebnis wurde leider durch den Defekt des 70-mm-Filmprojektors gestört. (Die erste Nacktszene mit Florence Pugh und Cillian Murphy). Sie sprachen über Freud und Jung, und der Film wurde 20 Minuten lang angehalten, nur um durch das digitale Backup ersetzt zu werden. Das war eine interessante Erfahrung. Es war das erste Mal, dass ich einen Film analog gesehen habe, und ich denke, es war auch das erste Mal für das Theater seit langer Zeit. Es hat seinen Charme. Das Korn. Das weiße Flackern zwischen den Schnitten und der leichte Stroboskop-Effekt wie bei einem Flipbook ... nur einige zusätzliche Details, wie ich den "American Prometheus" erlebt habe.

Trotzdem hatte das analoge Sehen des Films seinen eigenen Charme. Aber insgesamt entsprach der Film nicht meinen Erwartungen und konnte mich nicht wirklich fesseln wie andere Werke von Nolan oder vergleichbare Biopics.

Fernsehen, Kino, Altersfreigabe, Drama, Filmsuche, Filmtitel, Hollywood, Interstellar

Meistgelesene Fragen zum Thema Filmtitel