Zusammenführung Katzen problematisch. Was jetzt?

Hey zusammen,

wir vergesellschaften momentan unsere 10 Monate alte Katze mit einem 6 Monate alten Kater. (Charakterlich passend ausgewählt, hab dazu auch schon eine andere Frage gestellt)

Ich bin total verzweifelt. Leider kam es zu Problemen obwohl wir uns an das gehalten haben was wir gelesen haben..

Der Prozess erstreckt sich über eine Woche.

Wir haben zuerst beide an die Gerüche des jeweils anderen gewöhnt ohne dass sie sich gesehen haben.

Der Kater ist total entspannt, aber unser Mädchen hat erst mal geknurrt als sie ihn gerochen hat. Das war auch beim Reviertausch so. Wir haben jeden weiteren Schritt natürlich erst gemacht nachdem ihr Knurren aufgehört hatte. Sie wurden gemeinsam an der Tür belohnt und gefüttert. Dann haben wir die Tür geöffnet und eine Decke über das Gitter gehängt. Weiterhin dort gemeinsam gefüttert und belohnt.
Dann haben wir langsam die Decke entfernt und die beiden konnten sich sehen. Er war einfach nur neugierig, er kennt andere Katzen. Sie leider nicht. Sie hat natürlich viel geknurrt und gefaucht also haben wir sie mit leckerli; essen; fummelbrett beschäftigt bis es besser wurde und sie sogar entspannt vorbei gelaufen ist, sich vor der Tür geputzt hat etc. also etwas entspannter wirkte. Wir haben die Tür dann heute auch mehrere Stunden offen gelassen sodass sie sich durchs Gitter immer wieder sehen konnten, das lief gut, wenn man von leichtem Knurren und Fauchen ab und zu absieht, aber da liest man ja überall dass das normal ist und wir haben es unterbunden wenn es zu doll wurde. Sie ist dann auch ganz normal in der Wohnung unterwegs gewesen, wir haben gespielt, sie war auf dem Klo, hat geschlafen; sich geputzt und erholt und war immer wieder am Gitter, häufig auch ganz ohne Knurren.

Heute am frühen Abend als ich mal kurz nicht mit in der Situation am Gitter dabei war, ist was schiefgegangen was mir jetzt im weiteren Vorgang Sorgen macht.

Sie lag draußen und hat den kleinen angeschaut und mein Freund hat das aufgrund des Fortschritts als Neugier gedeutet und es deswegen einfach geschehen lassen - leider hat sie den kleinen eigentlich fixiert und ist fauchend aufs Gitter geprescht und hat ihn richtig angegriffen.

Der kleine war ein bisschen verstört und sie war total gestresst. Danach haben wir es natürlich beendet, weil die Tür Nachts sowieso zu ist aber mir graust es vor den nächsten Tagen, weil wir das Gitter entfernen wollen, damit der kleine nicht immer in dem Zimmer eingesperrt bleiben muss (natürlich darf er mal raus wenn sie woanders ist, trotzdem) und weil wir aber auch den Eindruck haben; dass beide auf das Gitter generell nicht so gut reagieren und vielleicht eher dass das Problem ist..

Was meint ihr? Was soll ich denn jetzt machen?
Ich habe Angst dass dieser Vorfall all den Fortschritt zunichte macht und sie jetzt schon komplett aggressiv auf ihn ist und das so bleibt. 😭

über jede Art von Hilfe oder Tipp bin ich dankbar.
Danke fürs durchlesen 🙏🏼

artgerechte Haltung, Kater, Kampf, Katze, Tierhaltung, Vergesellschaftung, Hauskatze, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Knurren, Fauchende Katze
Geschorener Kater von Zweitkater nicht akzeptiert?

Hallöchen :)

Vor einem Tag habe ich einen meiner beiden Kater scheren lassen müssen. Ich habe ihn leider aus nicht so guter Haltung geholt und er war so verfilzt, das ich mit der Bürste nicht durch kam.. so musste das Fell dran glauben.

Meine beiden Kater leben schon immer zusammen (der älteste ist 3 und der kleinste ist 1, kam aber als kleiner Bub schon dazu). Die beiden hatte keine Probleme, haben sich aber auch nie "geliebt" um es mal so auszudrücken.. sie haben sich akzeptiert und hin und wieder geschmust, aber das wars.

Jetzt, wo er geschoren wurde, fängt der älteste (also der der nicht geschoren ist) an nur noch zu fauchen wenn der Kleine rein kommt. Aber ganz schön laut.. er macht auch sofort einen Kamm... hat jemand eine erklärung woran es liegen könnte? Kann es sein das er ihn nicht mehr richtig erkennt und da er nicht schnuppern geht von einem Fremdkater ausgeht? Hat er einen anderen Geruch?

Es ist leider schon so weit, das der kleine Nackidei kaum noch ins Wohnzimmer kann ohne angefaucht zu werden.. :/ dadurch kommt er auch nicht wirklich ans Futter, da er durchs Wohnzimmer in die Küche kommt..

Falls jemand auch nur irgend eine Idee hat, bitte gerne schreiben!

(Ich möchte jedoch nicht hören ich würde ihn quälen, weil ich ihn hab scheren lassen.. er war vorher ein einziger Filzhaufen und konnte sich selbst kaum putzen ohne die Krallen zu verheddern)

LG & danke im voraus 😊

Tiere, Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Fauchende Katze
Katzenzusammenführung läuft aus dem Ruder, und nun?

Hallo. Bitte helft mir, wenn ihr euch mit Katzen und vor allem dem Verhalten einer Katze auskennt.

Und zwar: Seit Ende August habe ich eine Katze, sie heißt Finchen und ist 5 Monate alt. Sie ist eine ganz Liebe und ziemlich verspielt, aber auch total verrückt. Meine Mutter und ich sind am Tag 8-9 Stunden oder länger nicht zu Hause und sobald man nach Hause kam, hat sie miaut und wollte gekuschelt werden. Das ist ja normal, aber ich war der Meinung, dass sie uns da immer ziemlich vermisst hat. Sie ist mit einem Bruder aufgewachsen, den haben wir nicht mitgenommen, leider. Meine Mutter wollte das nicht, aber ich habe mich informiert und herausgefunden, dass Katzen keine Einzelgänger sind und wollte deshalb noch einen Spiel- und Kuschelpartner für sie.

Am Montag haben wir dann ein ca. 4 Monate altes Kätzchen (Maja) geholt. Dann haben wir den größten Fehler gemacht... gerade bei uns angekommen, haben wir sie sofort raus gelassen und Finchen hat natürlich geschaut und dann nur noch gefaucht und geknurrt, später hat sie dann sogar nach ihr getatscht (aber hat nie getroffen, war eher nur als Bedrohung). Maja hat sich gar nicht gewehrt, sie hat sich eher verkrochen. Jedoch wenn Finchen in den Flur oder in die Küche gerannt ist, ist Maja hinterher, sie wollte unbedingt Finchen kennenlernen und bestimmt mit ihr spielen, aber Finchen ist gerade in der Ablehnungsphase. Was ich auch noch anmerken kann, ist, dass ich glaube, dass Finchen sich in der Pubertät befindet. Sie hat die letzten Tage Anzeichen auf Rolligkeit gemacht und nun ja...

Jedenfalls ist Maja jetzt in meinem Zimmer und Finchen muss draußen bleiben. Finchen ist auch nicht mehr wie vorher. Ich erkenne sie nicht wieder. Klar kann ich sie verstehen, ich meine, sie war die einzige hier und es ist ihr Revier, aber ich wollte eben eine artgerechte Haltung und ihr etwas Gutes tun. Ich habe mich im Internet belesen und da stand, dass man Geduld braucht, ist ja auch klar, aber irgendwie habe ich langsam das Gefühl, dass es nichts werden wird. Vor allem, weil sich Fini echt verändert hat... sie miaut die ganze Zeit und wenn man sie hochnimmt, miaut sie noch mehr und will dann sofort runter und versucht uns zu hauen etc pp. Wenn sie miaut hatte, hatte sie entweder Hunger, wollte spielen, das Katzenklo sauber gemacht bekommen oder einfach nur Zuneigung. Sie knurrt sogar, obwohl Maja nicht im Raum ist, liegt bestimmt daran, weil da nun Gerüche von ihr sind.

Leute, ich bin so am Verzweifeln. Meine Mutter bereut es schon und hat Angst, dass Fini ihr Wesen verändert und ich habe langsam auch Bedenken... Ich weiß nicht mehr weiter. Ich schaue jetzt erstmal, dass Fini sich beruhigt und Maja Vertrauen zu mir und meiner Mum aufbaut.

Bitte helft mir, wenn ihr euch auskennt, wenn ihr Erfahrungen damit gemacht habt und sagt unbedingt eure Meinung zu all dem. Und bitte gebt mir Tipps/Ratschläge... Ich bin so am Verzweifeln...

Mfg Celina

Haustiere, artgerechte Haltung, Angst, Katze, Haustiererziehung, Tiererziehung, Verzweiflung, Katzenjunges, Fauchende Katze
Meine Katzen streiten sich. Wie lange kann ich warten bis ich ein zusammenleben ausschließen kann?

Die Sache ist die ich habe seid dem 15.09 eine zweitkatze dazu geholt. Einen mittlerweile 5 Monate alten Bengal Kater. Meine andere Katze ist mittlerweile 10 Jahre alt, geht gern raus und ist total verschmust - naja eigentnlich. Seid dem der kleine da ist hat sich das deutlich veringert. Anfangs hat sie sich vor Ihm versteck und ihm gemieden, wollte sogar nichts fressen! Das hat sich aber zum glück geklärt. Ich hatte sogar aussichten auf besserung da meine Katze ihn zwar anfauchte und anknurrte aber beim nach hause kommen die stirn ableckte. Allerdings musste ich 1 woche weg so dass meine Mutter auf sie aufpasste. Als ich wieder da war bemerkte ich ein stärkeres Knurren und Fauchen wenn er zu nah kam, sie knurrt auch schon wenn er den Raum bettrit oder ihn hört.Wenn er dann in der nähe ist und sie vorbei musst dann knurrt sie und haut ihn. Die einzigen male wo sie ihn mittlerweile tolleriert ist es wenns nassfutter gibt oder beim schlafen auf dem Bett meiner Mutter mit mindestens 1 M abstand. Ich dachte es würde sich bessern aber gefühlt wirds schlimmer... ich hab vor einen neuen und größeren Kratzbaum zu besorgen und der kleine wird in 1 monat kastriert.. was meint ihr zur ganzen sache? wie soll ich mich verhalten? Früher war sie so kuschel bedürftig jetzt ist sie dauernt nur angespannt..

Bild zum Beitrag
Tiere, Kater, Lösung, Katze, Futter, Kastration, Katzenverhalten, Positiv, Streit, Bengalkatze, Knurren, zuwachs, Fauchende Katze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fauchende Katze