Fachrichtungswechsel – die neusten Beiträge

Meint ihr diese Begründung reicht dem BaföG-Amt für Fachrichtungswechsel nach dem 3. Semester?

Hi, ich habe leider erst spät im Studium gemerkt, dass mir Lehramt mehr liegen würde. Bitte werft einen Blick auf meine Begründung und gebt mir Verbesserungsvorschläge. Denkt ihr sie genügt?

Danke im Voraus und LG!

Sehr geehrte Damen und Herren,

Seit ich in der gymnasialen Oberstufe am Leistungskurs Politik und Wirtschaft teilnahm, stand für mich fest, dass ich dieses Fach gerne studieren möchte. Ebenso hatte ich damals großes Interesse an Geschichte und Germanistik. In allen drei Fächern schrieb gute Noten. Ich überlegte schon zu diesem Zeitpunkt, ob ich mir ein Lehramtsstudium vorstellen könnte, und befasste mich intensiv mit den verschiedenen Studiengängen. Die Studien- und Berufsberatung, sowie Freunde und Familie rieten mir schließlich Politik zu studieren. Daraufhin schrieb ich mich zum WS 2022/23 an der XXXX ein und studierte dort erfolgreich für 3 Semester Politikwissenschaft mit dem Nebenfach Nachhaltigkeitswissenschaft.

Ich habe mich vorher gut über den Studiengang informiert und startete in das Studium mit dem klaren Ziel entweder im Bereich Journalismus oder NGOs (Greenpeace) zu arbeiten. Daran hielt ich lange Zeit fest, da ich keinerlei Probleme im Studium hatte.

Erst im Laufe des Studiums kamen die Zweifel auf. Insbesondere durch einen Journalismus-Kurs und intensiveres Auseinandersetzen mit den Arbeitsrealitäten dieser Branchen fiel mir auf, dass die angestrebte Berufsweg nicht der richtige für mich ist. Ich habe mit vielen Menschen, die im Journalismus arbeiten, gesprochen und erkannt, dass mir der hohe Konkurrenzdruck und der Stress nicht liegen. Ebenso fehlt es mir an direkter Gestaltungsmöglichkeit. Ich möchte nicht nur über gesellschaftliche Themen berichten, sondern aktiv an der Bildung und Entwicklung junger Menschen mitwirken und ihnen diese wichtigen Themen vermitteln.

Auch im NGO-Bereich fehlt mir der direkte Bezug zu Menschen. Ebenso ist oft hohe Flexibilität gefordert und es gibt häufige Ortswechsel, was mir nicht entspricht. Nach intensiver Reflexion bin ich zu dem Schluss gekommen, dass mir auch dieser Bereich nicht zu mir passt.

Die Idee nun doch Lehramt zu studieren kam mir parallel zum Zweifel meiner Studienwahl. Ich begann während des Studiums online Nachhilfe in den Fächern Deutsch und Englisch zu geben, was mir sehr viel Freude bereitet. Die Beziehung, die ich zu meinen Schüler*innen aufbauen konnte und ihre Fortschritte, begeistern mich sehr. Außerdem durfte ich im Rahmen eines Projektseminars an einer Realschule in XXXX eine Projektwoche mitgestalten, wodurch ich erste Unterrichtserfahrung sammeln konnte. Die Arbeit mit den Kindern hat mir sehr zugesagt.

Diese Erfahrungen brachten mir den Lehrerberuf viel näher, woraufhin ich ein Urlaubssemester einschob und in dieser Zeit zwei Praktika an verschiedenen Schulen absolvierte, um diesen Neigungswandel zu prüfen:

-Gymnasium XXXX

-Haupt- und Förderschule XXXX

Dabei konnte ich weitere Erfahrungen und Eindrücke sammeln, die mich in meinem Wunsch Lehrer zu werden bestärkt haben.

Nach reiflicher Überlegung habe ich festgestellt, dass der Lehrberuf eine sinnvollere und erfüllendere Perspektive für mich darstellt. Ich habe Freude an der Arbeit mit Schülerinnen und Schülern und möchte sie zum kritischen Denken und zur gesellschaftlichen Teilhabe ermutigen. Der Wechsel zu Lehramt würde mir zudem ermöglichen meinen anderen fachlichen Interessen wie Geschichte und Deutsch nachzugehen. Anders als in den Berufen im Journalismus oder im NGO-Bereich sehe ich im Lehramt eine sinnstiftendere Arbeit.

Daher möchte ich mich für das Wintersemester 2025 für das Lehramtsstudium an Gymnasien mit den Fächern Deutsch und Geschichte einschreiben. Politik möchte ich als Erweiterungsfach/Drittfach parallel zum regulären Studium (hoffentlich verkürzt) zusätzlich integrieren.

BAföG, Fachrichtungswechsel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fachrichtungswechsel