Wird man innerhalb des Multiversums wiedergeboren?

Wenn es ein Multiversum gibt und damit endlos viele Paralleluniversen und man stirbt irgendwann und man wird in gleichen Moment in einem Paralleluniversum geboren.

Obwohl es unendlich viele Varianten unseres Lebens gibt, wieso ist es trotzdem möglich in nächsten Leben bestimmte Situationen nochmal zu erleben?

z.B.:

  • das gleiche Mandala mit gleichen Farben nochmal malen
  • gleiche Aufträge nochmal (wenn man in einer Werkstatt für behinderte Menschen arbeitet.

usw.

Was aber definitiv ausgeschlossen, ist folgendes:

  • genau die gleichen Fußballergebnisse wie jetzt auch
  • gleiche Abschlusstabellen von 1963/1964 angefangen

usw.

Von 2016 - 2019 kamen mir einige Situationen bekannt vor, habe auch das Gefühl das ich genau diese Situationen schon mal erlebt habe, habe auch neue Situationen erlebt, die mir gar nicht bekannt vor kamen.

Also wenn es so ist, das ich in meinen vorigen Leben in einem anderen Universum gelebt habe und ebenfalls genau diese Situationen erlebt habe, wieso sollen die gleichen Situationen nochmal auftauchen, obwohl es unendlich viele andere Möglichkeiten gibt?

Ich bin am 3. Juni 1981 um 10:00 Uhr geboren worden.

Mal angenommen ich bin in vorigen Leben irgendwann in 2020 um 22:00 gestorben, also genau zu diesen Zeitpunkt würde es auch unendlich viele Paralleluniversen geben wo es in dem Moment der 3. Juni 1981 10:00 Uhr ist, wieso bin ich dann ausgerechnet in dem Paralleluniversum gekommen, wo ich von 2016 - 2019 bestimmte Situationen nochmal erleben werde?

Ich hätte theoretisch auch in ein Paralleluniversum wiedergeboren werden können wo ich 2018 und 2019 stattdessen andere Aufträge gekommen wären, das Gebäude der WfbM anders ausgesehen hätte usw., da es unendlich viele Variationen gibt.

Müsste bei der Unendlichkeit die Wahrscheinlichkeit nicht auch sehr gering sein das man in darauffolgenden Leben bestimmte Situationen nochmal erlebt z.B. gleiche Aufträge nochmal usw.?

Nein 36%
Weiß ich nicht 36%
Ja 27%
Leben, Tod, Variation, Alternative, Philosophie, Quantenphysik, Realität, Theorie, Wiedergeburt, Situation, Varianten, Multiversum, Paralleluniversen
Würdet ihr Baby-Hitler töten?

Wenn ihr in der Zeit zurückreisen könntet, würdet ihr Baby-Hitler töten?

Mit Begründung bitte.

Meine Ansichten: Ich denke nicht, dass wir einen freien Willen haben. Ich glaube, dass all unsere Gedanken, Entscheidungen und Handlungen nur von der Umwelt, der Erfahrung und den Genen abhängig sind. Ich glaube aber nicht, dass die Gene alleine ausreichen, um das Handeln von Hitler zu erklären. Es gab einige Menschen, die mit Hitler verwandt waren und trotzdem völlig "normal" waren.

Ich sehe zwei verschiedene Situationen:

  1. Ich kann nur für wenige Minuten in die Vergangenheit und kann somit das Umfeld von Hitler nicht ändern. In diesem Fall könnte man Adolf Hitler töten. Ich würde es aber trotzdem nicht vollziehen, zumal ich nicht weiss ob die ganze Geschichte dann nicht genauso oder sogar schlimmer passiert wäre.
  2. Ich kann für eine längere Zeit in die Vergangeheit reisen und somit dem jungen Hitler allenfalls einen anderen Weg zeigen. In diesem Fall würde ich Hitler auf keinen Fall töten.

Was meint ihr dazu?

Leben lassen 78%
Töten 15%
Kommt drauf an 7%
Religion, Geschichte, Krieg, Politik, Universum, Psychologie, Ethik, Fortschritt , Gesellschaft, Holocaust, Moral, Nationalsozialismus, naturgesetze, Philosoph, Philosophie, Philosophieren, Schwarzes Loch, Technologie, Theorie, Zeit, Zeitreise, Zweiter Weltkrieg, Ethik und Moral, Paradoxon, Adolf Hitler
Zelda: Könnte das Vergessene Plateau der Wolkenhort sein?

Laut König Rhoam wurde das Königreich Hyrule auf diesem Plateau gegründet. Am Skyward Sword sinkt der Teil des Wolkenhorts, auf dem die Statue der Göttin Hylia steht hinab ins Erdland und vervollständigt den Tempel des Siegels, dessen innerer Aufbau stark an den der Zitadelle der Zeit gleicht, die zufällig auch auf dem Plateau steht. Des weiteren befinden sich dort neben der Zitadelle noch weitere Ruinen; eine andere Theorie besagt, dass diese einst das Schloss von Hyrule und Hyrule-Stadt waren (Standorte von den Gebäuden stimmen alle überein mit denen der Ruinen); damit diese Theorie aufgeht, müsste das Vergessene Plateau jedoch einst dort gewesen sein, wo die Verlorenen Wälder jetzt sind, aber auch die Verschiebung riesiger Landmassen ist nicht unmöglich, wie uns Skyward Sword gelehrt hat. Ein weiterer Anhaltspunkt ist die unnatürliche Erhebung; ein Inselreich im Himmel, das wieder auf der Erde weilt, könnte dies erklären. Natürlich ist es paradox, dass der Wolkenhort sich auf einmal vervielfältigt haben soll, jedoch sieht Hyrule von Spiel zu Spiel auch immer anders aus und Dörfer, Berge und Seen verschieben sich einfach, dazu muss der gewaltige Zeitunterschied beachtet werden, denn wie wir in Breath of the Wild erfahren, war Hyrule vor 10.000 Jahren eine moderne Hochkultur; von dieser ist in den bisherigen Spielen gar nichts zu sehen, auch keine Ruinen, was darauf schließen lässt, dass diese Hochkultur erst nach den Zelda-Spielen vor Breath of the Wild entstand; und von Skyward Sword, also vor der Gründung Hyrules, bis zu dieser Hochkultur sind es mit Sicherheit ebenfalls viele tausend Jahre.

Was glaubt ihr, könnte diese Theorie stimmen?

Nintendo, Theorie, Zelda

Meistgelesene Beiträge zum Thema Theorie