Wie Ambientbeleuchtung an Sicherungskasten anschließen?

Hallo,

ich möchte bei meinen Golf 7 Join Edition von 2018 eine Innenraumbeleuchtung verbauen. Ich habe dafür ein komplettes Set mit 1 Main Module, was das Signal aus der Handyapp und durch den Lichtschalter des Autos aufnimmt und weitergibt + 4 Submodule für die jeweiligen Türen und deren Beleuchtungen, die die Signale des Mainmoduls entgegennehmen und dann das Licht steuern gekauft.

Für die Stromzufuhr der Submodule in den Türen verwende ich den Strom und die Pins der Beleuchtung des Fensterheberschalters.
Das Mainmodul soll beim Sicherungskasten hinter dem kleinen Fach links unter dem Lenkrad verbaut werden. Dessen Kabelstrang hat einmal ein schwarzes „Minuspol“/ GND (Ground) Kabel und ein rotes Kabel, das denke ich der Plus Pol ist.

Das schwarze Kabel werde ich an Karosseriemetallteile, z.B. in eine der sichtbaren Schrauben im nächsten Bild einklemmen und das rote Kabel braucht einen Pluspol. Ich habe mich erkundigt und laut Internet sollen alle Sicherungen ausschließlich positiv gepolt sein. Also könnte man das rote Kabel theoretisch mit in eine Sicherung reinklemmen oder auch in einen leeren Slot.

Jetzt meine Fragen: Wo schließe ich mein Plus Kabel in rot an, um den Stromkreislauf zu schließen und für was ist die Platine aus den letzten beiden Bildern zuständig?
In einem Youtubevideo sieht es so aus, dass die Platine als Sicherung fungiert, aber das ergibt meiner Ansicht nach keinen Sinn. Vielleicht ist es auch das Bluettoothmodul.

Bild zum Beitrag
KFZ, Elektronik, Sicherung, Innenraumbeleuchtung, Platine, Sicherungskasten
Wie lange breitet sich nasse Decke nach behobener Ursache noch aus?

Hallo,

Bei den Nachbarn über uns war der Badewannen Abfluss undicht. Der Klempner hat was ausgetauscht und die Ursache behoben und meinte, die Feuchten Stellen müssen jetzt paar Tage trocknen. Er meinte auch, dass es wohl schon länger bei der Badewanne getropft hat und sich angesammlt hat. Ich war nämlich verwundert, weil seid gestern Abend die Decke im Abstellraum nass ist und überall Tropfen an der Decke sind und es tropft. Auch im Klo war erst eine Ecke nachts bisschen nass war und heute morgen direkt die ganze Wand. Im Flur direkt am Rauchmelder war es am Tag heute dann auch plötzlich nass und tropft an mehreren Stellen und wandert schmal mitten in der Decke als Streifen zur Lampe hin und tropft die ganze Zeit. Der Vermieter meinte nach meiner Frage auch, dass es sein kann, dass es sich noch etwas ausbreitet. Ich habe Sorge, dass es sich trotzdem noch extrem ausbreiten wird und alles nass wird. Die Sicherung sollte im Flur auch bald raus springen wegen der Lampe. Morgen ist mein Mann bis Nachmittags arbeiten und ich mit unserem Sohn und meiner Mutter Tagsüber nicht da und außerhalb der Stadt seid längerem Verwandte besuchen. Ich habe Angst morgen zu gehen, falls es hier plötzlich richtig nass hier oder wegen dem Strom was passiert. Wir haben hier auch eine Katze. Wann hört es auf überall zu topfen und sich auszubreiten und fängt an zu trocknen? Sollte ich morgen meiner Mutter zur Sicherheit absagen?

Wohnung, Angst, Strom, Vermieter, Klempner, Wasserschaden, Sicherungskasten

Meistgelesene Fragen zum Thema Sicherungskasten